Beschreibung und Fotos des Forum des Halles - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Forum des Halles - Frankreich: Paris
Beschreibung und Fotos des Forum des Halles - Frankreich: Paris

Video: Beschreibung und Fotos des Forum des Halles - Frankreich: Paris

Video: Beschreibung und Fotos des Forum des Halles - Frankreich: Paris
Video: [4K] Paris France Downtown Walking Tour - Forum Des Halles to Pompidou 2024, Juni
Anonim
Zentrales Marktforum
Zentrales Marktforum

Beschreibung der Attraktion

Forum le Halles, oder Forum Central Market, ist ein riesiges unterirdisches Einkaufszentrum und gleichzeitig der größte unterirdische Verkehrsknotenpunkt in Paris. Es befindet sich im Viertel Beaubourg, wo acht Jahrhunderte lang der zentrale Pariser Markt kochte.

Im 12. Jahrhundert ordnete König Philip Krivoy an, die ehemaligen Felder und Gärten rund um den Friedhof der Unschuldigen durch den Stadtmarkt von Les Halles zu besetzen. Hier entstand ein neuer Vorort von Paris, Beau Bourg. Von etwa 1200 bis 1500 wurde auf dem Markt alles gehandelt, aber dann konzentrierte er sich ausschließlich auf den Großhandel mit Esswaren.

Wie jedes große Einkaufszentrum hatte auch Le Halle Probleme mit der Sanitärversorgung. Napoleon III. entschloss sich im 19. Jahrhundert, Paris in eine vorbildliche Stadt zu verwandeln und stand der Marktlage sehr kritisch gegenüber. Einst mochte der Monarch die verglaste Anlegestelle des Ostbahnhofs, die vom Architekten Baltar entworfen wurde. Es war der Kaiser, der den Entwurf in Auftrag gab.

Baltar baute quadratische Pavillons, die durch überdachte Galerien unter Oberlichtern verbunden waren. Zweifellos spielte dieses kolossale Waren- und Personenlager, das von frühmorgens bis spät in die Nacht kochte und die Bedürfnisse der Metropole erfüllte, eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des französischen Kapitalismus. Emile Zola nannte ihn "den Bauch von Paris", der Markt ist zu einem anerkannten Wahrzeichen der Stadt geworden. Er arbeitete auch während der Besatzungszeit.

In den 60er Jahren des XX Jahrhunderts wurde jedoch klar, dass der Markt veraltet war. Nach heftigen Diskussionen wurde er aus der Stadt verlegt. An seiner ehemaligen Stelle lag mehrere Jahre eine Einöde. 1979 wurde hier der oberirdisch-unterirdische Komplex Carré-le-Halle errichtet, der später seinen modernen Namen erhielt. Der Komplex erstreckt sich auf vier Etagen unterirdisch, auf denen sich Geschäfte, das Holographiemuseum und eine Filiale des Grevin-Museums, eine Videothek, ein Schwimmbad, ein tropischer Garten befinden.

Unten sind die Bahnsteige von fünf U-Bahn-Stationen und der Umsteigebahnhof von drei Linien der Hochgeschwindigkeits-Metro RER.

An der Oberfläche grenzt der Park an den Komplex Les Halles, bei dessen Gestaltung Metallbinder verwendet werden. Sie erinnern an Baltars Pavillons, die sich hier einst befanden, dem wahren "Bauch von Paris".

Foto

Empfohlen: