Forum of Trajan (Foro di Traiano) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Inhaltsverzeichnis:

Forum of Trajan (Foro di Traiano) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom
Forum of Trajan (Foro di Traiano) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Video: Forum of Trajan (Foro di Traiano) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Video: Forum of Trajan (Foro di Traiano) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom
Video: Roman Forum & Palatine Hill Tour - Rome, Italy - 4K60fps with Captions - Prowalk Tours 2024, Juni
Anonim
Trajans Forum
Trajans Forum

Beschreibung der Attraktion

Dieses prächtige Monument monumentaler Architektur aus der Regierungszeit von Kaiser Trajan wurde von seinem Architekten Apollodorus von Damaskus geschaffen. Das Forum wurde 106-113 n. Chr. mit staatlichen Subventionen errichtet, die infolge des siegreichen Krieges mit den Daker, der einige Jahre zuvor endete, wuchsen. Die Dimensionen des Forums sind immens: 300 Meter lang und 185 Meter breit. Um das Trajansforum zu bauen, war es notwendig, die Spitze des Quirinalshügels abzuschneiden, und Apollodorus von Damaskus hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.

Die Einweihung der Trajanssäule erfolgte 113 n. Chr.; seine Gesamthöhe erreicht fast 40 Meter. An seiner Spitze befand sich eine Trajansstatue, die heute verschollen ist. 1587 ordnete Papst Sixtus V. an, sie durch die Statue des Hl. Petrus zu ersetzen. Die Säule dient als Grabstein für Trajan: Eine Türöffnung am Fuß der Säule führt in die Halle, in der die Urne mit der Asche des Kaisers aufbewahrt wird. Der Stamm der Säule biegt sich spiralförmig um einen durchgehenden Fries von 200 Metern Länge und etwa 1 Meter Höhe - dies ist eine dokumentarische Geschichte über die beiden siegreichen Schlachten Trajans gegen die Daker in den Jahren 101-102 und 105-106 n. Chr.

Der Trajansmarkt ist ein riesiger Ziegelhalbkreis. Geschäfte öffnen auf der unteren Etage; die Bänke im Obergeschoss grenzen an die Klippe, wo der Hügel geschnitten wurde. Die dritte Ebene des Ensembles umfasst eine steil ansteigende Straße. Viele weitere Shops, Büros, mobile Theken sowie eine Basilika ergänzten dieses architektonische Ensemble, bestehend aus sechs Etagen.

Foto

Empfohlen: