Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Kobyl Gorodishche - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Kobyl Gorodishche - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Kobyl Gorodishche - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Kobyl Gorodishche - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Kobyl Gorodishche - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Das Erzengel Michael Gebet – vertont und gesungen von den Mönchen aus Neuzelle 2024, Juni
Anonim
Kirche des Erzengels Michael in der Siedlung Mare
Kirche des Erzengels Michael in der Siedlung Mare

Beschreibung der Attraktion

Die Erzengel-Michael-Kirche befindet sich in der Siedlung Mare in der Nähe des Krähensteins, der 1242 Schauplatz der legendären Schlacht des Fürsten Alexander Newski mit den Rittern des Deutschen Ordens wurde. In Erinnerung an diese schwierige Schlacht wurde der Hügel zu Ehren von Alexander Newski benannt. Die Lage der Kirche an einem leicht erhöhten Ufer der Bucht, nämlich 40 m über der vom Wasser umspülten Küste, deutet darauf hin, dass der Tempel mit einem echten künstlerischen Talent der Pskower Architekten gebaut wurde.

Einst diente die Erzengel-Michael-Kirche als eine Art Wahrzeichen oder Leuchtfeuer auf der riesigen Handelsstraße "von den Warägern zu den Griechen". Architektonische und konstruktive Lösungen der alten Kirche geben das Recht, sie als Denkmal der höchsten Klasse der Pskower Architektur des 15. Jahrhunderts zu betrachten, das mit einem achtschrägen Dach erhalten ist.

Das Hauptvolumen der Erzengel-Michael-Kirche ist ein dreischiffiger, dreiapsiger, viersäulenförmiger Tempel mit halbzylindrischen und stufenlosen Gewölben, die mit Hilfe des Mittelschiffs von Norden nach Süden geworfen werden, was auch mit dem Transzept geschieht, nur von Osten nach Westen. Die Wände sind mit den Pfeilern durch zwei vertikale Bogenreihen verbunden, die in den Ecken starke Fundamente bilden, die für die gestauten Gewölbe sowie die darüber liegende Trommel bestimmt sind. Hinter dem südwestlichen Pfeiler, gleich auf der Chorebene, befindet sich ein Zelt – eine Art Raum, in dem verschiedene Kirchenliteratur aufbewahrt wurde. Bis heute fehlen Chöre komplett. Um in das Zelt zu gelangen, müssen Sie die Leiter erklimmen. Die Beleuchtung des Zeltes wird von einem kleinen Fenster in der Südwand des Vierecks begleitet. Die auf der Westseite befindlichen Tempelsäulen haben eine klare, korrekte Rundung und gehen in einer Höhe von mehr als 2 Metern glatt in eine quadratische Form über. Der Übergang erfolgt in Form von kleinen abgerundeten Regalrollen, die entlang des Umfangs der gesamten Säule verlaufen. Ein kleiner Teil der Ostwand, der einen anmutigen Voraltarbogen umschließt, weist kleine Rundungen an den Ecken auf, die der Position der Ostpfeiler zugewandt sind. Altar und Diakonnik haben halbzylindrische Decken, deren Achsen von West nach Ost gerichtet sind und dann mit vertikal angeordneten Apsis-Halbzylindern verbunden sind.

Die zentrale Apsis ist ein Altar, der mit einem halbgewölbten Gewölbe bedeckt ist und mit einer Stütze auf einem vertikalen Halbkreis ausgestattet ist. In der dekorativen Gestaltung des Vierecks befinden sich viele Stimmen in den Segeln und in den Pauken der Gewölbe, die die Trommel tragen. Offenbar wurde die Trommel mit Hilfe von Töpfen gefaltet, nach dem Vorbild populärer Denkmäler dieser Zeit, um die Schwere der Belastung der Säulen und Traggewölbe zu verringern.

Im Altar selbst befindet sich ein später behauenes Fenster, das mit einem hohen Bogensturz ausgestattet ist. Die Fensteröffnungen im Altar und im Altar sind ebenfalls behauen und haben Verglasungen und Eisenstangen, während die Seitenfenster im Altar und im Altar der Fassade zugewandt sind. Am interessantesten sind die beiden unvollendeten Fenster: eines - das obere befindet sich in der Südwand des Kirchenvierecks, und das andere - ein kleines Fenster geht aus dem Zelt an derselben Wand hervor. Höchstwahrscheinlich sind auch die Fenster auf der Trommel behauen. In Form eines hervorstehenden Dreiecks befindet sich über dem Fenster eine Schwelle, die für die Denkmäler der Pskower Architektur charakteristisch ist.

Die Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit in der Kirche des Erzengels Michael ist mit horizontalen Balken bedeckt; seine Dicke erreicht mehr als einen Meter. Die riesigen Fensteröffnungen der Dreifaltigkeitskapelle sind zur Süd- und Nordseite ausgerichtet und, wie man sagt, rhythmisch mit Fassadendekor und Gittern angeordnet.

Was die dekorative Dekoration der Fassaden des Vierecks betrifft, so ist anzumerken, dass es sehr bescheiden ist und nur für die Stadt Pskow charakteristische Ornamente in Form von Hohlräumen und Dreiecken trägt. Gürtel dieser Art schmücken nicht nur die Apsis, sondern auch die Trommel, die oben auf dem Gürtel des Ornaments selbst mit einem dünnen Arkaturgürtel aus gewölbten Stufennischen verziert ist.

Foto

Empfohlen: