Haus-Museum von Anastas Moncis (Antano Moncio namai-muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Palanga

Inhaltsverzeichnis:

Haus-Museum von Anastas Moncis (Antano Moncio namai-muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Palanga
Haus-Museum von Anastas Moncis (Antano Moncio namai-muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Palanga

Video: Haus-Museum von Anastas Moncis (Antano Moncio namai-muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Palanga

Video: Haus-Museum von Anastas Moncis (Antano Moncio namai-muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Palanga
Video: Denmark official faints during Covid-19 conference 2024, Juni
Anonim
Haus-Museum von Anastas Monchis
Haus-Museum von Anastas Monchis

Beschreibung der Attraktion

In der Straße S. Daukanto 16 befindet sich ein wunderschönes Hausmuseum von Anastas Monchis. Dieses Museum ist eines der wenigen Museen, das nach der Wiederherstellung des Rechts auf Unabhängigkeit Litauens gegründet wurde, um zeitgenössische Kunst hervorzuheben. Bei einem Besuch können Sie sich ein umfassendes Bild von der Arbeit des großen Bildhauers und Künstlers machen.

Der renommierte modernistische Bildhauer Anastas Monchis wurde 1921 im Dorf Monchai im Stadtteil Kretinga geboren. 1941 absolvierte er das Kretinga Gymnasium, wonach er an der Großherzoglichen Vytautas-Universität in Kaunas ein intensives Architekturstudium begann. 1944 musste der Bildhauer Litauen verlassen und ging in den Westen, nämlich nach Frankreich, wo er endlich seinen eigenen Geschmack sowie seine künstlerischen Vorlieben ausbilden konnte. Trotzdem gilt er zu Recht als litauischer Künstler, denn auch außerhalb seiner Heimat hat er alle seine Werke seiner Heimat vermacht, in der er aufgewachsen ist.

Seit 1952, während er in Frankreich lebte, nahm Anastas an Ausstellungen teil und schuf 16 Skulpturen. Von 1960 bis 1992 hatte Monchis nicht nur Gruppen-, sondern auch Einzelausstellungen in Australien, USA, Monaco, Deutschland, Belgien, Italien, Frankreich, Kanada und Litauen. Gleichzeitig lehrte er an den Sommerakademien in Frankreich und Deutschland. 1982 wurde Anastas Monchis Mitglied der Jury der International Federation of Photographic Art. 1991 fand in Litauen im Litauischen Kunstmuseum eine Ausstellung von Monchis-Fotografien statt.

1992 vermachte der große Bildhauer alle seine Werke der Stadt Palanga, wo im Vilnius Zentrum für zeitgenössische Kunst Ausstellungen seiner Werke stattfanden. Im Frühjahr 1993 wurden Kunstwerke aus Frankreich und Deutschland in ihre Heimat geliefert.

Die am 27. Oktober 1993 eröffnete und registrierte Stiftung zur Erhaltung des kreativen Erbes von Anastas Monchis hat beschlossen, die Galerie eines herausragenden Künstlers zu schaffen: Es war geplant, die ständig wachsende Sammlung der Werke des Meisters auszustellen.

Im folgenden Jahr (1993) starb Anastas Moncisa in Paris, wurde aber im Sommer des 10. Juli in der Nähe des Grabes seiner Eltern auf dem Friedhof von Grushlaukes beigesetzt. Einige Zeit später - 1999 - wurde das Haus-Museum von Anastas Moncis in Palanga eröffnet.

Die Eröffnung dieses Museums ist das Ergebnis der beharrlichen Arbeit von Enthusiasten sowie des Glaubens an das Ziel. Das Hausmuseum von Anastas Monchis wird zu einem wahren Zufluchtsort für alle Werke des Autors und bewahrt den unglaublichen Geist des berühmten Bildhauers.

Die Sammlung des Museums umfasst etwa zweihundert Werke des großen Meisters. Hier sind seine Zeichnungen, Grafiken, Künstlerskizzen und Skulpturen von ungewöhnlicher Form und verschiedenen Kompositionen, von denen die meisten im Park auf dem Territorium des Museums präsentiert werden. Besucher können die im Museum ausgestellten Exponate mit den Händen berühren. Materialien wie Stein, Holz, Bernstein, Zinn, Kunststoff, Metall, Knochen, Ton und Schiefer waren fester Bestandteil all seiner Werke. Alle Kreationen des großen Bildhauers drücken aus: Schmerz oder Lachen, Traurigkeit oder Witz, Traum, Einsamkeit oder Poesie – jedes Werk trägt bestimmte Emotionen.

Alle Skulpturen von A. Monchis verkörpern die unglaublichsten Ideen und Ideen und tragen den Fluss von Energie und Vitalität. Der Inhalt der Skulpturen kämpft mit dem Raum, dessen Höhe und Länge die Linien der Kanten und Krümmungen wieder vereint. Man hat den Eindruck, dass jedes Material in den Händen des Künstlers sofort metaphorische Formen annimmt. Indem Moncis die natürlichen Formen von Materialien in konkrete Objekte verwandelte, näherte er sich der Struktur der Natur selbst: ihrer Flexibilität, Variabilität, Länge und Fremdheit der Formen.

Bei der Herstellung von Stein-, Holz- und Metallobjekten, die echte Spielrätsel darstellen, konnte der Autor Erstaunliches schaffen: vom Skelett aus Holz bis zur Pfeife aus Ton, von der Jongleurfigur bis zur Schamanenmaske. Der Bildhauer wurde schon immer von den unterschiedlichsten Kuriositäten angezogen, die seine Phantasie zeichnete, und floss dann sofort in alle neuen Objekte des Kulturerbes ein.

Es ist den Werken des großen Meisters A. Moncys zu verdanken, dass Sie den ganzen Geschmack der litauischen Nation spüren können.

Foto

Empfohlen: