Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens (Ogrod Botaniczny) - Polen: Wroclaw

Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens (Ogrod Botaniczny) - Polen: Wroclaw
Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens (Ogrod Botaniczny) - Polen: Wroclaw

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Botanischer Garten
Botanischer Garten

Beschreibung der Attraktion

Der Botanische Garten der Universität Breslau befindet sich im ältesten Teil der Stadt, auf der Insel Tumski. Dieser Garten ist einer der ältesten in Europa, er wurde 1811 im Jahr der Eröffnung der Universität gegründet. Dem Garten wurde zunächst ausschließlich eine wissenschaftliche Funktion zugewiesen.

Der Botanische Garten nahm eine Fläche von 5 Hektar ein, sein erster Direktor wurde zum Botaniker und Physiologen Professor Heinrich Friedrich Link ernannt. Der Garten wurde allmählich erweitert, die Zahl der Pflanzenarten nahm zu, die Führer wechselten, von denen jeder etwas Neues in die Struktur des Gartens einbrachte: eine Aufteilung nach geografischen und klimatischen Zonen schuf, die Zahl der angebauten Pflanzen erweiterte. Unter Johannes Buder wurden 1933 die Grenzen des Gartens aufgrund des ehemaligen Friedhofsgeländes um einen weiteren Hektar erweitert.

1945, während der Belagerung der Stadt durch die Rote Armee, wurde der Garten fast vollständig zerstört. Deutsche Truppen stellten im Garten Flak-Artilleriestellungen auf und errichteten Munitionslager. Noch Jahre später, in den 50er Jahren, wurde bei einer gründlichen Reinigung des Teiches ein beeindruckendes Militärarsenal entdeckt.

1948 wurde beschlossen, den Botanischen Garten zu restaurieren und ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. Diese Aufgabe wurde Professor Henry Telezinsky und Stefan Mack anvertraut. 1958 wurde nach der Säuberung des Teiches durch Pioniere eine hölzerne Bogenbrücke gebaut, die bis heute einer der romantischsten Plätze im Garten ist. 1967 wurde ein spezielles Becken für Wasserpflanzen nach dem Entwurf des Architekten Tadeusz Zipser gebaut. Seit 1994 gilt der Botanische Garten zusammen mit dem umliegenden historischen Stadtkern als historisches Denkmal.

Derzeit beträgt die Fläche des Gartens 7, 4 Hektar, hier werden mehr als 7, 5 Tausend Pflanzenarten gesammelt (und unter Berücksichtigung verschiedener Sorten erreicht diese Zahl 11 500). Besucher können immergrünes Mahagoni, polnische Lärche, Eiche, Eibe, Buche, über 30 Hyazinthenarten und über 80 Narzissenarten sehen. Auch im Garten befindet sich eine reiche Sammlung von Gewächshauspflanzen - mehr als 5000.

Foto

Empfohlen: