Beschreibung und Foto des Platzes der Verfassung - Ukraine: Charkiw

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Platzes der Verfassung - Ukraine: Charkiw
Beschreibung und Foto des Platzes der Verfassung - Ukraine: Charkiw
Anonim
Platz der Verfassung
Platz der Verfassung

Beschreibung der Attraktion

Der Platz der Verfassung von Charkiw ist einer der zentralen und ältesten Plätze der Stadt. Das Gründungsdatum ist 1659, gleichzeitig wurde die Festung Charkow gegründet. Seitdem trägt der Platz verschiedene Namen. Anfangs wurde er Fair Square genannt, da hier jedes Jahr die Mariä Himmelfahrt, die größte des Landes, stattfand. Später, als sie begannen, den Platz mit Steingebäuden zu bebauen, befand sich darauf eine Nikolaevskaya-Kirche, nach der der Platz Nikolaevskaya hieß. Als die Sowjets an die Macht kamen, wurde der Platz nach dem Kämpfer für die Sowjetmacht M. S. Tevelev benannt, der Mitglied einer Untergrundorganisation in Charkow war. So hieß es bis 1975. Außerdem wurde er Platz der Sowjetukraine genannt und seit 1996 trägt er seinen heutigen Namen - Platz der Verfassung.

Seit dem Erscheinen des Platzes, als es noch keine Gebäude gab, war er im Winter ein beliebter Ort zum Rodeln. Aber im 19. Jahrhundert. Auf dem Platz wurden die ersten Steinhäuser gebaut. Der erste war das Gebäude der Adelsversammlung und der Polizeistation (leider haben sie bis heute nicht überlebt). Gegenüber wurden Bankgebäude errichtet, in denen sich heute die Sparkasse, das Puppentheater, das Haus der Technik und eine Kfz-Fachschule befinden. Außerdem wurden das Gebäude des Metropol Hotels und ein Wohngebäude, in dem sich der Arbeitspalast befindet, gebaut. Es gibt zwei weitere Bankgebäude, von denen eines die Fakultät des Pädagogischen Instituts beherbergt, im anderen der regionale Zweig des Vereins "Wissen". Weiter - das House of Mutual Loan, jetzt das Restaurant "Central".

Wie bereits erwähnt, befand sich auf dem Platz auch die Kirche St. Nikolaus (Nikolaus), die jedoch beim Bau der Straßenbahn abgerissen wurde. Heute befinden sich unter dem Platz zwei U-Bahn-Stationen "Historisches Museum" und "Sovetskaya".

Auch im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude stark beschädigt. Viele von ihnen wurden zerstört, aber nach ihrer Fertigstellung konnten die Streitkräfte der Charkowiter sie wiederherstellen.

Foto

Empfohlen: