Auferstehungskirche Slovuschey in der Nähe des Arbat-Platzes Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Auferstehungskirche Slovuschey in der Nähe des Arbat-Platzes Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Auferstehungskirche Slovuschey in der Nähe des Arbat-Platzes Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Auferstehungskirche Slovuschey in der Nähe des Arbat-Platzes Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Auferstehungskirche Slovuschey in der Nähe des Arbat-Platzes Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: "Very British" - Jugendkantorei Kammerchor Auferstehungskirche Essen (Elgar, Rutter, Chilcott u.a.) 2024, Juni
Anonim
Kirche der Auferstehung des Wortes in der Nähe des Arbat-Platzes
Kirche der Auferstehung des Wortes in der Nähe des Arbat-Platzes

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Auferstehung des Wortes in der Nähe des Arbat-Platzes wurde im Gegensatz zu anderen Moskauer Kirchen in den Jahren der Sowjetmacht nicht geschlossen und konnte daher möglicherweise ihre vielen Reliquien erhalten - die Reliquien von Heiligen und großen Märtyrern, die gespendet wurden zum Tempel von den Patriarchen von Jerusalem. Die Kirche hatte von 1818 bis in die 1920er Jahre den Status eines Jerusalemer Hofes, dann wurde ihr 1989 der Status zurückgegeben.

Das heutige Gebäude der Auferstehungskirche in der Filippovsky Gasse wurde 1688 erbaut. Die Mittel für den Bau wurden von einem Verwalter namens Kosmin gespendet, und die Tatsache der Gründung der ersten Auferstehungskirche ist mit dem Namen des Metropoliten Philipp von Moskau und seinem Hof verbunden, der sich ein Jahrhundert zuvor an dieser Stelle befand.

Das 18. Jahrhundert hat offenbar keine nennenswerten Spuren in der Kirchengeschichte hinterlassen. Doch Anfang des 19. Jahrhunderts, nach der Plünderung durch französische Soldaten, wollte man die Kirche sogar abreißen. Sie wurde durch eine Petition gerettet, die Alexander der Erste vom Patriarchen von Jerusalem Polykarp erhielt. Der Appell enthielt die Bitte, in Moskau einen Hof zur Verfügung zu stellen, in dem Mönche wohnen und Spenden für die Restaurierung der Kirche des Heiligen Grabes in Jerusalem sammeln konnten, die 1808 fast vollständig abbrannte. Der Kaiser gab dem Antrag statt, woraufhin mit der Restaurierung des Kirchengebäudes begonnen wurde, die bis 1822 abgeschlossen war. Im Jahr 1818 wurde die Kirche zu Ehren der Auferstehung des Wortes neu eingeweiht und dann vier Jahre lang die Reparatur und Restaurierung des Gebäudes fortgesetzt. Nach ihnen begann das Gebäude der Kirche dem Jerusalemer Tempel der Auferstehung zu ähneln.

Neben dem Hauptthron der Heiligen Auferstehung hat der Tempel zwei Kapellen zu Ehren der Jerusalemer Ikone der Muttergottes und des Apostels Philippus. Zu den verehrten Ikonen gehört die Achttyrka-Mutter Gottes.

Empfohlen: