Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A.G. Schnittke Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Saratov

Inhaltsverzeichnis:

Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A.G. Schnittke Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Saratov
Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A.G. Schnittke Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A.G. Schnittke Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A.G. Schnittke Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Saratov
Video: «Чайка». Фильм Фонда борьбы с коррупцией. 2024, Juni
Anonim
Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A. G. Schnittke
Regionalphilharmonie Saratov benannt nach A. G. Schnittke

Beschreibung der Attraktion

Die Philharmonie wurde 1957 gegenüber dem Haupteingang zum Lipki-Park am Domplatz errichtet. Der Standort dieses Gebäudes wurde nicht zufällig gewählt.

Der Kaufmann G. V. Ochkin aus Saratow baute 1887 ein hölzernes Zirkusgebäude am Novo-Sobornaya-Platz, baute es jedoch schließlich, da es der Konkurrenz der Nikitin-Brüder (Gründer des russischen Zirkus) nicht standhalten konnte, in einen Konzertsaal um und nannte ihn "Renaissance". Das Anwesen des Kaufmanns ermöglichte es, neben der Halle einen Garten für öffentliche Spaziergänge einzurichten und im Sommer ein Restaurant mit großer Bühne für einen angenehmen Zeitvertreib zu eröffnen. Das Gerücht über Ochkins Unterhaltungsbetrieb verbreitete sich in ganz Russland. Schriftsteller und Journalisten dieser Zeit beschrieben anschaulich die Saratower Institution mit Chor, Chansonsängern, Musik, Geschichtenerzählern und Coupletists.

1904 baute der Sohn des Gründers, N. G. Ochkin, einen Neubau für das Opernhaus neben der Renaissance im eklektischen Stil, entworfen vom berühmten Architekten. Opernaufführungen fanden in einem großen Steinhaus mit einem dreistöckigen Saal mit neunhundert Sitzplätzen, hervorragender Akustik und einer guten Bühne statt. Das neue Renaissance-Opernhaus war damals das beliebteste in Saratow. 1920 brannte das Theater ab und bis 1934 befand sich der NKWD-Club in seinen Ruinen.

Von 1952 bis 1957 entsteht auf dem ehemaligen Besitz der Ochkins das Gebäude der Philharmonie, das sich zuvor in der Lutherischen Kirche in der Radishcheva-Straße gegenüber dem Konservatorium befand (heute steht an dieser Stelle das Gebäude der Agraruniversität). 2001 wurde die Philharmonie nach dem berühmten Komponisten Alfred Schnittke benannt.

Im letzten halben Jahrhundert hat sich die Philharmonie zum wichtigsten kulturellen Zentrum der Stadt entwickelt. Hier finden bedeutende Festivals und regelmäßige Konzerte des Sinfonieorchesters statt.

Foto

Empfohlen: