Sophia Kovalevskaya Estate Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Velikiye Luki

Inhaltsverzeichnis:

Sophia Kovalevskaya Estate Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Velikiye Luki
Sophia Kovalevskaya Estate Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Velikiye Luki

Video: Sophia Kovalevskaya Estate Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Velikiye Luki

Video: Sophia Kovalevskaya Estate Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Velikiye Luki
Video: Sofya Kovalevskaya 2024, Juni
Anonim
Museums-Nachlass von Sophia Kovalevskaya
Museums-Nachlass von Sophia Kovalevskaya

Beschreibung der Attraktion

Sofya Vasilievna Kovalevskaya ist eine herausragende Wissenschaftlerin und die erste russische Frau, die auf dem Gebiet der Mathematik berühmt wurde, sowie eine angesehene Korrespondentin der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften, eine herausragende Schriftstellerin, Professorin an der Universität Stockholm und eine aktive soziale und politische Figur. Das Sofia-Wassiljewna-Gedenkmuseum befindet sich im Dorf Polibino, das 25 km von der Stadt Velikiye Luki entfernt auf dem ehemaligen Anwesen ihres Vaters General Vasily Vasilyevich Korvin-Krukovsky liegt.

Kovalevskayas Jugend und Jugend verging in ihrem Heimatdorf Polibino, das am Ufer eines schönen Sees unweit der Autobahn liegt, die eine Verbindung zwischen Nevel und Velikiye Luki darstellt. Die ersten urkundlichen Informationen über das Dorf stammen aus dem 18. Jahrhundert - damals war es Teil des riesigen Anwesens von Mikhelson I. I. Im Dorf befand sich ein Herrenhaus von gewöhnlicher Architektur, das aus Holz gebaut war. Nach Mikhelsons Tod gehörte das Anwesen 1807 seinem Sohn Gregory. Auf dem Anwesen arbeitete eine Brennerei-Adobe-Fabrik, die vor 1812 gebaut wurde. Ein Teil des Nachlasses ging an seine Witwe Charlotte Iwanowna und ging nach 1824 vollständig in ihre Hände über. Im Jahr 1841 wurde das Anwesen aufgrund hoher Schulden an V. V. Krukovsky verkauft. - an den Vater von Sophia Wassiljewna. Der neue Besitzer baute hier ein großes Backsteinhaus mit Flügeln und einem Turm, dessen Architekt A. Bryullov war.

1858 zog die gesamte Familie Krukovsky in ein neues Haus. Neben Sofia Vasilievna hatte die Familie zwei weitere Kinder - Anna und Fedor. Zhaklar Anna Vasilievna wurde eine sehr enge Freundin der jungen Sophia und half ihr in allem. 18 Jahre lang lebte Sophia in Polybino, bis sie V. O. Kovalevsky heiratete und dann nach St. Petersburg ging. Bald studierte Sofya Mikhailovna in Deutschland und kam während dieser Zeit mehrmals in ihre Heimat Polibino: 1874 - nach der Verteidigung ihrer Doktorarbeit, dann 1875 - zur Beerdigung ihres Vaters und vier Jahre später - zur Beerdigung ihrer Mutter. Nach dem Tod seines Vaters ging das Anwesen an F. V. Korvin-Krukovsky - Sophias jüngerer Bruder. Von den 1880er Jahren bis zur Revolution hatte das Gut Polybinsky viele Besitzer. In den 1920er Jahren befand sich hier eine Kinderarbeitskolonie und später ein Waisenhaus. 1980 wurde das Haus der Familie in das Museumsreservat Pskow überführt, woraufhin beschlossen wurde, das Gedenkmuseum von S. V. Kovalevskaya zu eröffnen, das als einziges seiner Art der Akademikerin gewidmet war.

Der Hauptteil der zukünftigen Sammlung basierte auf Erinnerungsdokumenten und Gegenständen, darunter die persönlichen Briefe von Kovalevskaya an ihre Freunde und Verwandten sowie deren Antwortbriefe. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung verschiedene Bücher aus ihrer persönlichen Bibliothek, handschriftliche Blätter des Romans "Nihilist", einige Fotoalben, die zu Lebzeiten der Akademikerin erschienene Geschichte "Erinnerungen an die Kindheit" mit ihrer Unterschrift, das Siegel ihres Vaters, u.a Umhang aus Eiderdaunen und Ballsaalschuhe von Sofya Vasilievna, Objekte der angewandten Kunst, ein von Kovalevskayas Händen bestickter Teppich, der als Geschenk an den schwedischen Astronomen Hugo Gulden gedacht war, sowie diverses Mobiliar.

Seit 1989 wurden im Gutshaus Kovalevskaya mit langen Unterbrechungen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die aus Geldmangel eingestellt wurden. Auffällig ist der ursprüngliche Grundriss des Anwesens, der jedoch einige Veränderungen erfahren hat. Im zentralen Teil des Anwesens, in einer Parkanlage, auf etwas erhöhter Stelle, befindet sich ein Nebengebäude und ein geräumiges Steinhaus. Vom nördlichen Teil grenzt eine alte Straße mit Bruchstücken an das Haus an. An derselben Stelle gibt es auch alleinstehende Eichen und Pappeln, die zwei Jahrhunderte alt sind; Bäume dienen als Rahmen für den Haupteingang des Hauses. Auf der Südseite befindet sich eine Terrasse mit Parkparterre. Auch die Lindenallee, die den Park vom Obstgarten trennt, ist bis heute erhalten.

Das Haus wurde im pseudogotischen Stil erbaut und verfügt über zwei Etagen und ein kleines Licht im dritten Stock. Im Erdgeschoss befindet sich eine Halle. Die Räume im linken Flügel des Hauses sind quadratisch und durch massive Wände getrennt. Eines der Fenster wurde einmal verlegt. Die zweite Etage ist wie die erste geplant. Die erhaltene Innenausstattung ist eher bescheiden, aber die Strebepfeiler sehen besonders interessant aus. Die Böden im Haus sind aus Holz, das Dach ist aus Metall.

Heute verfügt das Museum über ein Nebengebäude, ein Haupthaus und einen Gedenkpark.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Lyudmila Averyasova. 05.07.2014 2:35:00

Ludmila 1975-80 lebte ich in Polibino und arbeitete als Mathematiklehrer an einer Schule. Wenn Touristen ins Museum kamen, habe ich Ausflüge geleitet. Hallo an alle, die in Polybino leben und sich um das Museum kümmern. Ich lebe in Lettland, in der Stadt Riga.

0 svetlac 18.06.2014 0:31:59

Geist?)))) Ist das eine solche Werbung für ein Museum?))))) Gibt es wenige Besucher?

0 Marina 30.10.2011 21:32:32

Ich habe dort ein Gespenst gesehen! Mein Freund und ich beschlossen, dieses Anwesen zu besuchen und natürlich ein Foto zu machen, von dem Foto, das ich gesehen habe und jemand anderem … … ich war schockiert … Ich habe dieses Foto aus Angst gelöscht und jetzt bereue ich es, dass sie gelöscht wurden it ((also sage ich wem nur wenige glauben ! aber trotzdem, wenn du so etwas dort gesehen hast, bitte antworte!))))

Foto

Empfohlen: