St. Sophia Cathedral (Agia Sofia) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Thessaloniki

Inhaltsverzeichnis:

St. Sophia Cathedral (Agia Sofia) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Thessaloniki
St. Sophia Cathedral (Agia Sofia) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Thessaloniki

Video: St. Sophia Cathedral (Agia Sofia) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Thessaloniki

Video: St. Sophia Cathedral (Agia Sofia) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Thessaloniki
Video: Hagia Sophia: Von der Kirche zur Moschee 2024, Juni
Anonim
Hagia Sophia
Hagia Sophia

Beschreibung der Attraktion

Die Hagia Sophia, oder Hagia Sophia, ist eine der ältesten christlichen Kirchen in der griechischen Stadt Thessaloniki (unter der Gerichtsbarkeit der Metropole Thessaloniki). Die Kathedrale befindet sich im historischen Zentrum der Stadt auf dem gleichnamigen Platz und gilt zu Recht als eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten sowie als bedeutendes historisches und architektonisches Denkmal.

Die Hagia Sophia wurde an der Stelle einer frühchristlichen Basilika erbaut, die im frühen 7. Jahrhundert zerstört wurde und Teil eines riesigen religiösen Komplexes war. Das genaue Datum des Baus des Tempels ist nicht sicher bekannt, aber die meisten Historiker sind sich einig, dass die Kathedrale im späten 7. - frühen 8. Jahrhundert errichtet wurde. Die allerersten schriftlichen Aufzeichnungen der Hagia Sophia in Thessaloniki stammen aus dem Ende des 8. Jahrhunderts.

1430 wurde Thessaloniki Teil des Osmanischen Reiches, aber die Hagia Sophia blieb bis 1523 ein christlicher Tempel, danach erlitt sie das Schicksal der meisten christlichen Schreine auf dem Territorium des modernen Griechenlands - die berühmte Kathedrale wurde in eine Moschee umgewandelt. Die Fassade der Kathedrale wurde mit einem traditionellen türkischen Portikus geschmückt und der Glockenturm wurde zu einem Minarett (wenig später wurde ein weiteres Minarett hinzugefügt).

1890 wurde das Domgebäude durch einen Brand schwer beschädigt. Teilweise wurden Reparaturarbeiten von den Türken durchgeführt, während die Hauptarbeiten nach der Befreiung von Thessaloniki und der Rückgabe der Kathedrale an die Christen begannen. Gleichzeitig wurden die Minarette entfernt und der elegante türkische Portikus während der italienischen Bombardierung 1941 zerstört. Die Kuppel wurde erst 1980 restauriert. 1988 wurde die Hagia Sophia neben anderen frühchristlichen und byzantinischen Denkmälern in Thessaloniki in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Die Hagia Sophia ist ein schönes und eher seltenes Beispiel eines byzantinischen Tempels, der Elemente einer dreischiffigen Basilika und einer Kreuzkuppelkirche kombiniert. Von besonderem Interesse sind die prächtigen antiken Mosaiken (darunter Mosaike der Bilderstürmerzeit in Form von Kreuzen, Sternen und liturgischen Texten) und Fresken (11 Tatsache, dass während der osmanischen Zeit die Herrschaften unter einer dicken Putzschicht verborgen waren.

Foto

Empfohlen: