Battary Point (Battery Point) Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Inhaltsverzeichnis:

Battary Point (Battery Point) Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)
Battary Point (Battery Point) Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Battary Point (Battery Point) Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Battary Point (Battery Point) Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)
Video: Кемпинг под дождем - приподнятая палатка 2024, Juni
Anonim
Batteriepunkt
Batteriepunkt

Beschreibung der Attraktion

Battary Point ist das historische Herz von Hobart, ein Gebiet mit opulenten Villen, malerischen Seemannshäusern und Werften. Der Stadtteil erhielt seinen Namen von einer hier 1818 aufgestellten Geschützbatterie zur Küstenverteidigung der Stadt. Hier können Sie noch den Geist eines Fischerdorfes des letzten Jahrhunderts spüren und die Atmosphäre des kolonialen Hobart genießen.

Battary Point war einst ein Wohngebiet, das von Seeleuten bewohnt wurde und heute leben hier Menschen. Es ist einfach, hierher zu kommen - die berühmten Kelly Steps führen direkt aus der Gegend von Salamanca.

Eine der Hauptattraktionen von Battary Point ist der sogenannte Arthur's Circle - eine Reihe alter Häuser, die die Villa im Herzen der Gegend umgeben. Heute gibt es hier viele Teehäuser und Restaurants, Kneipen und Cafés, Souvenirläden und kleine private Galerien.

Battary Point beherbergt auch hervorragende Museen - das Tasmanian Maritime Museum und das Colonial Museum. In letzterem kann man Haushaltsgegenstände der Anwohner des 19. Jahrhunderts sehen - Kleider, Regenschirme, Geschirr. Von besonderem Interesse ist das Van Diemen Land People's Museum, ein Gebäude im georgianischen Stil inmitten schöner Gärten.

Am Battery Point befindet sich auch die Anglesey Barracks, Australiens ältestes Militärgebäude. Sie wurden 1811 erbaut und bis vor kurzem noch für ihren vorgesehenen Zweck genutzt. Heute befindet sich in der Kaserne das Australian War Museum. Und nicht weit davon entfernt befindet sich die hübsche anglikanische Kirche St. George aus dem Jahr 1836.

Foto

Empfohlen: