Beschreibung und Fotos des Hartz Mountains Nationalparks - Australien: Hobart (Tasmanien)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Hartz Mountains Nationalparks - Australien: Hobart (Tasmanien)
Beschreibung und Fotos des Hartz Mountains Nationalparks - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Beschreibung und Fotos des Hartz Mountains Nationalparks - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Beschreibung und Fotos des Hartz Mountains Nationalparks - Australien: Hobart (Tasmanien)
Video: 5th International Ocean Forum (EN) 2024, Juni
Anonim
Nationalpark Harz
Nationalpark Harz

Beschreibung der Attraktion

84 km von Hobart entfernt, ganz im Süden Tasmaniens, liegt der Harzer Nationalpark, einer der 19 Nationalparks der Insel, der 1989 zusammen mit anderen Wildnisgebieten in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Der Harz erhielt seinen Namen zu Ehren des gleichnamigen Gebirges in Deutschland.

Der größte Teil des Parkgebiets liegt auf einer Höhe von 600 Metern über dem Meeresspiegel und darüber. Der höchste Punkt ist der Harzer Gipfel (1255 Meter). Die Hauptgesteine des Parks sind grobkristalliner Basalt, und nur im südlichen Teil kann man Sedimentgesteine sehen, die vor 355 bis 180 Millionen Jahren durch Ablagerungen von Meeren, Gletschern und Süßwasserquellen gebildet wurden. Das Relief des Parks veränderte sich mehrmals durch den Beginn und den Rückzug der Eiszeiten, danach blieben hier Täler, Berggipfel und eingekerbte Grate.

Die einzigartige Vegetation des Parks wird durch feuchte Eukalyptuswälder, Misch- und Regenwälder, alpine und subalpine Flora repräsentiert. In den Regenwäldern können Sie Myrte, amerikanischen Lorbeer, Sumpfdolch und prächtige Magnolien sehen. Die untere Ebene des Waldes ist eine erstaunliche Moorlandschaft.

Die meisten Tiere des Parks sind nachtaktiv - typisch australische Wallabys, Opossums, Echidnas, Schnabeltiere und Rotbauchkängurus. Unter den gefiederten Bewohnern sind die Grünen Rosella, Waldraben, Orientalische und andere Arten von Honigsaugern am häufigsten.

Im Park lebten einst Ureinwohner des Mellukerdi-Stammes, und im 19. Jahrhundert tauchten hier die ersten Europäer auf - sie suchten nach der Tasmanischen Kiefer. In den 1840er Jahren gründeten die ersten Siedler der Gegend die Stadt Jeeveston und legten die erste Straße durch den Harz. Infolgedessen hat sich dieses Gebiet unter den Waldspaziergängen zu einem der beliebtesten in Tasmanien entwickelt. 1939 wurde hier das erste Schutzgebiet gegründet, das 1951 den Status eines Nationalparks erhielt.

Heute kommen Touristen aus der ganzen Welt in den Park, um die einzigartige Flora und Fauna kennenzulernen und die herrliche Aussicht auf Bergketten, Wasserfälle und Gletscherseen zu bewundern.

Foto

Empfohlen: