Beschreibung und Fotos der Kirche von Helena und Konstantin - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche von Helena und Konstantin - Russland - Nordwesten: Vologda
Beschreibung und Fotos der Kirche von Helena und Konstantin - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Helena und Konstantin - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Helena und Konstantin - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: Heiliges Land | Pilgerfahrt zu heiligen Stätten 2024, Juni
Anonim
Kirche von Helena und Konstantin
Kirche von Helena und Konstantin

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Heiligen Gleichaltrigen Könige Helena und Konstantin ist eine orthodoxe Kirche in Vologda und wurde um 1690 errichtet: Der Tempel ist auch eines der besten Denkmäler des 17. Jahrhunderts. Die Kirche befindet sich in einem historisch bedeutsamen Gebiet - der Werchniy Posad zwischen den Straßen, die früher Kobylkina und Konstantinovskaya hießen. Zudem gilt die Kirche als Baudenkmal und steht unter Bundesschutz.

Es wird vermutet, dass der erste Tempel 1503 am Treffpunkt der bis heute nicht erhaltenen Grabikone von Dmitry Prilutsky erbaut wurde, die vom siegreichen Feldzug von Zar Ivan III. gegen die Tataren zurückgekehrt ist. Wir haben gehört, dass im 16. Jahrhundert neben der Kirche die Straße nach Moskau und Kostroma begann, wo ein Treffen stattfinden konnte. Nach einem anderen Gesichtspunkt wurde während der Kampagne von Iwan dem Schrecklichen gegen Kasan eine hagiographische Ikone mitgenommen, die Dmitry Prilutsky aus der berühmten Erlöserkathedrale des Prilutsky-Klosters darstellt.

Um 1690 wurde an der Stelle eines bereits bestehenden hölzernen Kirchengebäudes, das uns überliefert ist, eine Steinkirche errichtet. Es gab eine solche Annahme, dass die Erwähnung des Gebäudes der Jaroslawler Handwerker der Kirche von Dmitry Prilutsky im Jahr 1653 in Wologda zu diesem Tempel gehört. Die Weihe der Kirche fand zu Ehren der gleichberechtigten Könige Helena und Konstantin und des unteren Seitenaltars der Kirche im Namen von Dmitry Prilutsky statt.

In Gedenken an dieses bedeutende Ereignis, das zum Bau der Kirche diente, wurde jährlich im Sommer des 3. eine Prozession des Kreuzes von der Stadtgrenze zum Spaso-Prilutsky-Kloster. In den Jahren 1898-1911 war der Lokalhistoriker und Schriftsteller von Wologda, Pater Sergiy, der Kirchenpriester. Am 24. Februar 1930 wurde der Tempel geschlossen; wenig später beherbergte es eine Strickwarenfabrik und eine kulturelle Einrichtung. Das Kircheninnere wurde komplett durchwühlt, im Inneren befand sich das Lager eines Baumarktes.

1997 wurde der Tempel von Helena und Konstantin der Kirche zurückgegeben; von diesem Moment an begann seine vollständige Genesung. Bereits 1998 wurden in ihr die Gottesdienste wieder aufgenommen und 2008 nahm nicht nur die seit 1998 in Betrieb befindliche Unterkirche, sondern auch die Oberkirche den Betrieb auf. Außerdem wurde die Tradition der religiösen Prozessionen wiederbelebt. Im April 2008 wurden auf dem Glockenturm des Tempels acht neue Glocken mit einem Gewicht von 10 bis 430 kg aufgestellt, die aus der Stadt Tutaev gebracht wurden.

Was die architektonische Komponente betrifft, können wir sagen, dass die Kirche von Helena und Konstantin zur Architektur des russischen Musters gehört. Der Tempel besteht aus zwei und vier Säulen, fünf Kuppeln, befindet sich im Untergeschoss und hat einen Glockenturm, der den Einfluss der Architektur der Hauptstadt bestimmt. Diese Art von Architekturtyp war nicht nur in der Stadt Moskau, sondern auch in Jaroslawl sowie in anderen Städten besonders beliebt. Ende des 17. Jahrhunderts hielt auch der russische Barock Einzug in die Wologda-Architektur, obwohl der Geist des Musters nicht ganz verblasst ist. Die Kirche von Helena und Konstantin ist der einzige erhaltene Tempel dieser Zeit in der Stadt Vologda. Andere typische Denkmäler wurden in den späten 1920er Jahren zerstört.

Die Hauptkomposition des Tempels, eine mit Säulenfässern, einem kriechenden Bogen und Gewichten verzierte Veranda, ein perspektivisch bemaltes Portal der Oberkirche, Details der Außendekoration - Halbsäulen, Kokoshniks, Dachfenster einer Walmdachglocke Turm - all dies sind die typischsten Merkmale der ornamentalen Architektur. Die Empirekuppel über der Veranda ist ein Zeichen des späteren Wiederaufbaus. Nach der kompositorischen Gestaltung der Kirchenfassaden zu urteilen, weist der Tempel keine genauen Analogien unter anderem in Wologda auf, was anzunehmen ist, dass er von besuchenden Handwerkern gebaut wurde, der Rest jedoch höchstwahrscheinlich von lokalen Handwerkern errichtet wurde. Der walmförmige Glockenturm besteht aus drei Etagen im oktalen Durchmesser. Glockenachten zu Boden gebracht.

Im oberen Teil befand sich eine fünfstufige Ikonostase mit geschnitzten dünnen Brettern und barocken Säulen späten Ursprungs. Während der Sowjetzeit wurden die Ikonen in das Staatliche Kunst- und Historisch-Architekturmuseum-Reservat Wologda transportiert.

Foto

Empfohlen: