Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums - Griechenland: Thessaloniki

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums - Griechenland: Thessaloniki
Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums - Griechenland: Thessaloniki

Video: Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums - Griechenland: Thessaloniki

Video: Beschreibung und Fotos des Archäologischen Museums - Griechenland: Thessaloniki
Video: Thessaloniki & Chalkidiki - Griechenland: Von den Gipfeln bis ans Meer | HD Doku 2024, Juni
Anonim
Archäologisches Museum
Archäologisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Das erste Archäologische Museum in Thessaloniki öffnete bereits 1925 seine Pforten für die breite Öffentlichkeit. Die Heimat des Museums war damals die Eni Jami Moschee (besser bekannt als die Neue Moschee), die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem talentierten italienischen Architekten Vitaliano Posseli erbaut wurde. Im Laufe der Zeit wurde jedoch klar, dass die schnell wachsende Sammlung dringend eine größere Struktur benötigte, und in den 1950er Jahren wurde beschlossen, ein Grundstück entlang der Manolis-Andronikos-Straße speziell für den Bau eines neuen Museums bereitzustellen.

Die Eröffnungsfeier des Museums, das vom berühmten griechischen Architekten Patroklos Quarantinos entworfen wurde, fand 1962 statt und fiel mit dem 50. Jahrestag der Befreiung der Stadt von den Türken zusammen, die Thessaloniki fast fünf Jahrhunderte lang beherrschten. 1980 wurde ein neuer Ausstellungstrakt errichtet, in dem Besucher des Museums bis 1997 die einzigartige Sammlung von Artefakten aus dem Königsgrab von Vergina bewundern konnten (die meisten Schätze werden heute im Archäologischen Museum von Vergina aufbewahrt).

Die Sammlung des Archäologischen Museums ist umfangreich und vielfältig und illustriert perfekt die Geschichte der Entwicklung des sogenannten griechischen Makedoniens von der Vorgeschichte bis zur Spätantike. Die Sammlung des Museums präsentiert verschiedene Grabartefakte, die bei Ausgrabungen antiker Nekropolen gefunden wurden, Architekturfragmente, Skulpturen, Schmuck, Münzen, Keramik, römische Mosaike, Waffen und vieles mehr. Zu den bekanntesten und wertvollsten Exponaten des Museums gehört das berühmte Bronzegefäß aus dem 3. Jahrhundert v. mit tanzenden Mänaden- und Satyrfiguren, bekannt als "Derveni-Krater", einer Harpokrates-Statue (2. Jh. v. Chr.), einem Bronzehelm und einer goldenen Maske von einem Friedhof in Sindos (6. 225 v. Chr.) und der Kopf des Serapis (2. Jahrhundert v. Chr.). Zur Vereinfachung und besseren Aufnahme von Informationen ist der Ausstellungsraum in Themenblöcke unterteilt - "Prähistorisches Makedonien", "Die Entstehung von Städten", "Mazedonien 7. - Spätantike "," Gold von Makedonien " usw.

Neben Dauerausstellungen bietet das Archäologische Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen sowie informative Vorträge und Seminare sowie verschiedene kulturelle Veranstaltungen.

Foto

Empfohlen: