Beschreibung und Fotos des Klosters Haghpat - Armenien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Haghpat - Armenien
Beschreibung und Fotos des Klosters Haghpat - Armenien

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Haghpat - Armenien

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Haghpat - Armenien
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Haghpat-Kloster
Haghpat-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster Haghpat liegt im nördlichen Teil Armeniens, im Lori Marz, im gleichnamigen Dorf, nordöstlich der Stadt Alaverdi. Wissenschaftler können immer noch nicht mit Sicherheit feststellen, wann das Haghpat-Kloster gegründet wurde. Nach historischen Dokumenten und Denkmälern der materiellen Kultur entstand der Tempel um die Mitte des 10. Jahrhunderts.

Die Gründung des Tashir-Dzoraget-Königreichs der Kyurikiden im Jahr 979 und die zunehmende Aufmerksamkeit verschiedener Herrscher Armeniens und ihrer Vasallen auf Haghpat trugen zum Bau einer Vielzahl von religiösen und zivilen Gebäuden bei. Im Laufe von drei Jahrhunderten entstanden hier mehrere Kirchen, Kapellen, Glockentürme, Bücherdepots, Brücken, Galerien und viele Wohn- und Wirtschaftsgebäude.

Die Surb Nshan Kirche mit Vorraum ist das älteste erhaltene Gebäude des Haghpat Klosters. Die Kirche wurde von Königin Khosrovanush, der Frau von König Ashot III Bagratuni, gegründet. Es wird vermutet, dass der Bau dieser Kirche vom Architekten Trdat geleitet wurde. Im Tempel können Sie die erhaltenen Fragmente der Malerei aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts sehen.

Die interessantesten Gebäude in Haghpat sind die Vestibüle, die Denkmäler der mittelalterlichen armenischen Architektur sind. Hier wurden Morgen- und Abendgottesdienste sowie die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten abgehalten. Das Vestibül von Surb Nshan hat eine ziemlich komplexe volumetrisch-räumliche Form. Ursprünglich war die Kirche ein kleines gewölbtes Galeriegrab der Könige der Kyurikiden, das 1185 errichtet wurde. 1209 wurde es nach Westen erweitert.

Der Glockenturm Haghpat gilt als das früheste Beispiel für diese Art von Bauwerken auf dem Territorium Armeniens. Der Glockenturm sieht aus wie ein hoher dreistöckiger Turm mit kleinen Seitenschiffen auf verschiedenen Ebenen.

Auf dem hohen Entwicklungsstand der Zivilarchitektur in Armenien XI-XIII Art. bezeugt durch das Buchdepot von Haghpat, das in der Mitte des 11. Jahrhunderts erbaut wurde. Von besonderem Interesse ist auch ein Gebäude von seltener architektonischer Zusammensetzung - das Refektorium von Haghpat in der Mitte des 13. Jahrhunderts.

Auf einem Hochplateau zwischen niedrigen Gebäuden gelegen, hebt sich das Haghpat-Kloster gut vor dem Hintergrund der bewaldeten Hänge des Bazum-Gebirges ab. Ergänzt wird das Ensemble durch kleine Kirchen, die in der Nähe errichtet wurden.

Foto

Empfohlen: