Beschreibung und Fotos des Minerva-Tempels (Tempio di Minerva) - Italien: Assisi

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Minerva-Tempels (Tempio di Minerva) - Italien: Assisi
Beschreibung und Fotos des Minerva-Tempels (Tempio di Minerva) - Italien: Assisi

Video: Beschreibung und Fotos des Minerva-Tempels (Tempio di Minerva) - Italien: Assisi

Video: Beschreibung und Fotos des Minerva-Tempels (Tempio di Minerva) - Italien: Assisi
Video: Ancient Greek temples at Paestum, Italy 2024, Juni
Anonim
Tempel der Minerva
Tempel der Minerva

Beschreibung der Attraktion

Der antike Tempel der Minerva wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern in Assisi erbaut. Zu dieser Zeit war der Platz vor dem Tempel das Hauptzentrum der Stadt, und wahrscheinlich wurden hier einige der ersten Christen hingerichtet. Am Ende des 4. - Anfang des 5. Jahrhunderts wurde das Heidentum fast überall verboten und der Tempel wurde aufgegeben, aber glücklicherweise nicht zerstört. Um das 6. Jahrhundert wurde es von den Benediktinermönchen wiederbelebt und für ihre eigenen religiösen Zwecke verwendet. Sie teilten den Innenraum in zwei Bereiche, indem sie oben Wohnräume und unten die Kirche San Donato bildeten. Im 13. Jahrhundert übergaben die Mönche den Tempel der neu gegründeten Gemeinde Assisi – von 1215 bis 1270 saß hier die Stadtregierung. Bis zum 15. Jahrhundert wurde das Gebäude des Tempels als Stadtgefängnis genutzt.

Erst 1456 erhielt der Tempel seine heilige Bedeutung zurück und die Kirche San Donato wurde den Gemeindemitgliedern wieder geöffnet. Gleichzeitig weckte die italienische Renaissance das Interesse an klassischer Kunst und Architektur. Deshalb wurde in den Jahren 1527 - 1530 beschlossen, den antiken Tempel vollständig zu restaurieren.

Als eine weibliche Statuette vom Boden entfernt wurde, wurde entschieden, dass der Tempel Minerva, der Göttin der Weisheit, geweiht war, obwohl die Entdeckung einer Metallscheibe mit dem Namen Herkules später eine zuverlässigere Annahme ermöglicht, dass der Tempel wurde ihm dennoch zu Ehren errichtet.

Überraschenderweise ist die Fassade des Tempels sehr gut erhalten: Sie ist mit sechs kannelierten über 2000 Jahre alten Säulen geschmückt, die korinthische Kapitelle tragen und auf Sockeln stehen, die zum Pronaos führen - einem halboffenen Teil zwischen dem Portikus und dem Naos. 1539 wurde auf Initiative von Papst Paul III. das innere Heiligtum des Tempels in die Kirche Santa Maria Sopra Minerva umgewandelt (es gibt eine gleichnamige Kirche in Rom) und im 17. Jahrhundert wurden einige barocke Elemente hinzugefügt Hier. Gleichzeitig wurde der Tempel den Mönchen des Franziskanerordens übergeben.

Foto

Empfohlen: