Museum der Neunten Festung (Kauno 9-ojo forto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Neunten Festung (Kauno 9-ojo forto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas
Museum der Neunten Festung (Kauno 9-ojo forto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Video: Museum der Neunten Festung (Kauno 9-ojo forto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Video: Museum der Neunten Festung (Kauno 9-ojo forto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas
Video: Kaunas Ninth Fort museum, do not forget history 2024, Juni
Anonim
Neuntes Fort Museum
Neuntes Fort Museum

Beschreibung der Attraktion

Das neunte Fort ist eines der Forts der Festung Koven, die sich im Norden der Stadt Kaunas befindet. In den Sowjetjahren wurde es als Gefängnis und vorübergehender Aufenthaltsort für verurteilte Bürger auf dem Weg zu Orten der Dauerhaft adaptiert. Während des Großen Vaterländischen Krieges richteten die Nazis in der Festung ein Konzentrationslager ein, in dem Massenerschießungen von sowjetischen Kriegsgefangenen, Juden und anderen Häftlingen stattfanden. Derzeit beherbergt diese Stätte ein Museum zum Gedenken an die vielen Opfer.

Ende des 19. Jahrhunderts war Kaunas befestigt und 1890 von acht Forts und neun Artilleriebatterien umgeben. Mit dem Bau des IX Fort oder des "Great Fort at the Kumpe Folwark" wurde 1902 begonnen. Abgeschlossene Bauarbeiten zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Im Jahr 1924 fiel das neunte Fort in die Zuständigkeit des Innenministeriums und wurde als Gefängnis der Stadt Kaunas genutzt. Seine Verteidigungsfunktion im Kriegsfall blieb jedoch erhalten.

1940-1941 wurde das neunte Fort von Vertretern des NKWD zur vorübergehenden Unterbringung politischer Gefangener auf dem Weg in die sibirischen Lager der GULAG genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs war Fort IX der Ort von Massenerschießungen von Menschen. Seit diesen schrecklichen Zeiten wird es "Fort of Death" genannt. Nach dem Krieg wurde das Fort einige Zeit als Gefängnis genutzt. Seit 1948, innerhalb von 10 Jahren, wurde die Festung an landwirtschaftliche Organisationen übergeben.

1958 wurde in Fort IX ein Museum des Neunten Forts gegründet. Im Jahr 1959 wurde in vier Kammern des Forts die erste Exposition vorbereitet, die über die Verbrechen Hitlers während des Großen Vaterländischen Krieges auf litauischem Territorium berichtete. Im Jahr 1960 wurde eine Studie über die Orte der Massaker organisiert und Exponate gesammelt, die das Museum erweiterten. 1965 erschien die zweite Ausstellung im Museum.

In der Nähe des alten neunten Forts wurde ein Museum mit Metalltoren und originalgetreuen Gebäuden errichtet. 1984 wurden Ausstellungen im neuen Museum eröffnet. Im selben Jahr wurde auf dem Territorium des IX. Forts ein Denkmal für die Opfer des Holocaust errichtet, die in den Lagern gefoltert und getötet wurden. Die Skulptur ist 32 Meter hoch und wurde vom Bildhauer A. Abraziunas geschaffen.

Der Ort, an dem die Massenbestattung der Opfer des Lagers stattfand, ist mit einem schlichten Mahnmal aus Holz markiert, auf dem eine Tafel zu sehen ist, auf der in mehreren Sprachen geschrieben steht: "An diesem Ort haben die Nazis und ihre Komplizen haben mehr als 30.000 Juden aus Litauen und anderen europäischen Ländern getötet." Es wurde 1991 eröffnet.

Derzeit enthält das Museum Exponate, die den sowjetischen Jahren und der Zeit des Großen Vaterländischen Krieges gewidmet sind, als sich im Museum ein Konzentrationslager befand. Es bietet auch Informationen über die frühen Jahre des Neunten Forts.

Foto

Empfohlen: