Quezon Memorial Circle Beschreibung und Fotos - Philippinen: Quezon City

Inhaltsverzeichnis:

Quezon Memorial Circle Beschreibung und Fotos - Philippinen: Quezon City
Quezon Memorial Circle Beschreibung und Fotos - Philippinen: Quezon City

Video: Quezon Memorial Circle Beschreibung und Fotos - Philippinen: Quezon City

Video: Quezon Memorial Circle Beschreibung und Fotos - Philippinen: Quezon City
Video: Unbelievable! After the Philippines was hit by severe floods, now, big floods hit Thailand 2024, Juni
Anonim
Quezon-Gedenkstätte
Quezon-Gedenkstätte

Beschreibung der Attraktion

Das Quezon Memorial ist ein Nationalpark und Mausoleum in Quezon City, der ehemaligen Hauptstadt der Philippinen. Der Park hat eine ovale Form und wird von der Oval Road begrenzt. Die Hauptattraktion des Parks ist das Mausoleum, das die Überreste des zweiten Präsidenten des Landes, Manuel Quezon und seiner Frau Aurora Quezon, beherbergt.

Eigentlich war dieser Ort für den Bau der Nationalhauptstadt reserviert, die den Kongress der Philippinen treffen sollte. Im November 1940 erfolgte sogar die Grundsteinlegung, der Bau wurde jedoch durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen. Nach dem Krieg erließ Präsident Sergio Osmena ein Dekret, um Gelder für den Bau eines Denkmals für seinen Vorgänger Manuel Quezon zu sammeln. Dann wurde ein Wettbewerb für den besten Entwurf des Denkmals ausgeschrieben, den der philippinische Architekt Federico Ilustre gewann. Neben dem Denkmal selbst war auch der Bau eines Komplexes aus drei Gebäuden geplant - einer Bibliothek, einem Museum und einem Theater.

Dem Projekt zufolge sollte das Denkmal aus drei vertikalen Pylonen bestehen, die die größten geographischen Regionen des Landes symbolisieren - Luzon, Mindanao und Visayas, und von traurigen Engeln umgeben, die einen asiatischen Jasmin (Nationalblume) in ihren Händen halten. Die Höhe jedes Pylons beträgt 66 Meter (das Alter, in dem Manuel Quezon starb). Im Inneren der Pylone sollte ein zweistöckiges Gebäude untergebracht werden - eine Galerie, von der aus die Besucher den Leichenwagen von Quezon sehen konnten, der dem Leichenwagen von Napoleon Bonaparte nachempfunden war.

Der Bau des Denkmals begann 1952, ging aber sehr langsam voran, teilweise aufgrund der Kosten für importierten Carrara-Marmor, der in Blöcken eingebracht und vor Ort geschnitten wurde. Probleme gab es auch bei der Verwaltung der für den Bau gesammelten Gelder sowie beim Marmordiebstahl. Erst 1978 wurde das Denkmal fertiggestellt – zum 100. Geburtstag von Manuel Quezon. Seine sterblichen Überreste wurden 1979 hierher gebracht. Und 2005 wurden hier die sterblichen Überreste seiner Frau Aurora Quezon beigesetzt.

Leider wurden die geplanten Gebäude der Bibliothek, des Museums und des Theaters nie gebaut. Auf dem Territorium des Denkmals wurden zwar zwei kleine Museen eingerichtet - eines enthält die persönlichen Gegenstände von Manuel Quezon und das zweite ist der Geschichte der Stadt Quezon City gewidmet.

Foto

Empfohlen: