Shalamovsky Hausbeschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Shalamovsky Hausbeschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Vologda
Shalamovsky Hausbeschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Shalamovsky Hausbeschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Shalamovsky Hausbeschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: ВОЛОГДА - жемчужина севера России | VOLOGDA - the pearl of the north of Russia 2024, Juni
Anonim
Shalamovsky-Haus
Shalamovsky-Haus

Beschreibung der Attraktion

Das Shalamovsky-Haus in Vologda ist ein zweistöckiges Herrenhaus, das sich in der Sergej-Orlow-Straße hinter der Sophienkathedrale befindet und im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Von Anfang an stand das Haus im Besitz des Bistums Wologda und wurde als Wohnhaus für die Mitarbeiter der Sophienkathedrale genutzt. In diesem Haus wurde am 18. Juni 1907 Varlam Tikhonovich Shalamov, der berühmte Autor der Kolyma-Geschichten, der bis zum Herbst 1924 im Haus lebte, in die Familie eines Priesters geboren.

1990 wurde vor dem Eingang des Gebäudes eine Gedenktafel angebracht, deren Autor Fedot Suchkov war, ein Bildhauer aus Moskau und ein enger Freund von Schalamow. Fedot Suchkov wurde der Autor des Porträts von Schalamow, das zu Lebzeiten des Schriftstellers entstanden ist, und seines Grabsteins auf dem Kunzevo-Friedhof in Moskau.

Im ersten Stock wurde 1991 eine Gedenkausstellung im Shalamov-Haus eröffnet. Zu dieser Zeit lebte der berühmte Schriftsteller mit seiner Familie in einem Haus. In seiner 1968 verfassten autobiografischen Geschichte "Die vierte Wologda" erwähnte Varlam Tikhonovich die Wohnung, in der einst sein Vater lebte - Tikhon Nikolayevich Shalamov, der Priester der Diözese Wologda ist und unmittelbar nach ihrer Rückkehr mit seiner Familie in einer Wohnung lebt zu den orthodoxen Missionen in Alaska von 1894-1904. Der Vater des Schriftstellers lebte bis in die 1920er Jahre bei Warlams Mutter Nadezhda Alexandrowna Shalamova.

Im Moment ist es fast unmöglich, den Alltag der Familie Shalamov nachzubilden. Daher war die Hauptaufgabe der Exposition die emotionale Wirkung auf den anwesenden Zuschauer; In diesem Zusammenhang wurde es entscheidend, nicht nur das Schicksal und das Leben, sondern auch den literarischen Beitrag zur Poesie von V. T. Schalamow.

Die erste Ausstellung nahm eine Fläche von 11, 9 Quadratmetern ein und ihre Autoren waren der Künstler Pakhomov A. V., der Kunstkritiker Vorono M. N. und Fotograf Donin S. V.. Auf dem mittleren Teil der Wand befand sich ein Fragment eines Freskos in der St. Sophia-Kathedrale von Vologda; Fotomaterial wurde an den Ständen präsentiert. 1994 wurde die erste Ausstellung abgebaut. Gleichzeitig wurde die Halle von dem bekannten Designer Ievlev S. M. nach dem Projekt von M. N. in eine Art Kammersaal, dessen koloristische Lösung den ganzen harten Teil von Schalamows Schicksal in der Zeit der politischen Repression vermitteln sollte. In der Mitte der Wand befand sich ein Fragment eines Lärchenstamms, das von einem Bewunderer von Schalamows Talent - VV Esipov - aus Kolyma gebracht wurde; rechts und links stehen Ständer mit der Biografie des Schriftstellers und seinen berühmten Zitaten aus seinen Werken. Die angrenzende Halle war mit Ständen geschmückt, die die literarische Tätigkeit des Schriftstellers beschrieben; im selben Raum stand ein Bücherregal mit Warlam Tikhonovichs Büchern.

Zum 100. Geburtstag von Schalamow, der 2007 gefeiert wurde, wurde die Ausstellung von Rozhina R. A. und Rozhina A. V., die treue Fans der Arbeit des Schriftstellers sind. Der Zellenraum blieb intakt, es wurden nur neue Stände mit biografischen Materialien hergestellt und einige davon im ersten Stock im Flur aufgestellt.

Die Gedenkausstellung des Schriftstellers besteht aus ikonographischem Material mit Fotografien des Schriftstellers verschiedener Jahre, biographischen Materialien, die durch Fotokopien von Fotografien präsentiert werden, Materialien nicht nur über Verwandte, sondern auch über Freunde des Schriftstellers, typologische Gegenstände und persönliche Gegenstände von Varlam Tikhonovich.

Die Ausstellung ist für alle Besucher jeden Alters geeignet. Im Shalamovsky-Haus ist ein dem berühmten Schriftsteller gewidmeter Videofilm zu sehen. Seit vielen Jahren finden hier nicht nur am Geburtstag des 18. Juni, sondern auch am Todestag des 17. Januar Gedenkabende zu Ehren von Warlam Schalamow statt. Basierend auf den in der Ausstellung präsentierten Materialien wurde 2002 die Broschüre "Varlam Shalamov" veröffentlicht, deren Verfasser und Autor des einleitenden Artikels Vorono MN war. Die Broschüre enthält auch die autobiografische Geschichte des berühmten Autors "The Fourth Vologda.". ". Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Varlam Tikhonovich Shalamov wurde ein wissenschaftlicher Katalog der Museumsausstellung „Varlam Shalamov und seine Zeit in der bildenden Kunst“veröffentlicht.

Neben der Gedenkausstellung im Museum können Sie einen der Ausstellungssäle der Kunstgalerie Wologda besuchen, die eine Dauerausstellung russischer und westeuropäischer Kunst des 16. - frühen 20. Jahrhunderts beherbergt. Diese Ausstellung entstand als Ergebnis der Übertragung von Werken aus Mitteln der Kulturministerien der Sowjetunion und der RSFSR, der Lagerhäuser des Künstlerverbandes und der Unterstützung der größten Kunstdepots des Landes - der Staatlichen Tretjakow-Galerie und der Staatlichen Russisches Museum, Nischni Nowgorod und Kunstmuseen Saratow.

Foto

Empfohlen: