Beschreibung und Fotos des Augustus-Tempels (Augustus Tapinagi) - Türkei: Ankara

Beschreibung und Fotos des Augustus-Tempels (Augustus Tapinagi) - Türkei: Ankara
Beschreibung und Fotos des Augustus-Tempels (Augustus Tapinagi) - Türkei: Ankara

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Augustus-Tempel
Augustus-Tempel

Beschreibung der Attraktion

Der prächtige Augustus-Tempel ist ein Meisterwerk antiker Architektur. Es ist ein einzigartiges Denkmal, das während der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus im Jahr 362 n. Chr. unmittelbar nach Julians Besuch in Ankara errichtet wurde. Es befindet sich in der Nähe des Ulus-Platzes. Die bis heute erhaltenen Überreste dieses Tempels wurden zuletzt vom Sohn des letzten galatischen Herrschers Amynthos, König Pilamen, als Zeichen der Loyalität gegenüber Kaiser Augustus errichtet.

Von der einstigen Pracht des Augustus-Tempels sind heute malerische Ruinen erhalten - zwei Seitenwände sowie ein Teil der Tür, der an den Rändern wunderschön verziert ist. Die Wände der Struktur zwischen dem Grab und dem Tempel sind mit sich wiederholenden antiken griechischen und lateinischen Inschriften mit der sogenannten "Res Gestae Divi August" bedeckt - einer Liste der Taten von Augustus, seinem Testament, dessen Original in der Römischer Tempel und Aufsätze zur Geschichte Roms.

Der Tempel hat eine sehr reiche Geschichte, in der sich sein Zweck ständig änderte: Nach dem Ende der Antike wurde die Hauptfunktion des Tempels beendet. Später, nach der Annahme des Christentums, wurde es eine Kirche, dann ein Weizenlager und zu Beginn des 19. Jahrhunderts beherbergte es ein Museum für Steindenkmäler. 1944 wurde der Tempel durch Bomben zerstört und fast vollständig zerstört. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Dies geschah von 1945 bis 1947. Heute beherbergt es eine kleine Ausstellung antiker Skulpturen aus Stein und Bronze.

Das Gebäude ist von seiner Form her ein typischer Bau eines länglichen römischen Tempels. Während der Residenz der Byzantiner auf diesem Land wurden hier einige Erweiterungen vorgenommen sowie Fenster geöffnet. Der Plan des Augustus-Tempels besteht aus vier Wänden mit vier Säulen an den Seiten. Hinter den Säulen befinden sich speziell ausgewiesene Gebetsplätze.

Nur zwei Seitenwände und ein an den Rändern verzierter Teil der Tür sind bis heute erhalten. Diese Struktur ist von einem doppelten Ring befestigter Mauern umgeben. Darüber hinaus wurde der innere Ring im 6. Jahrhundert n. Chr. errichtet und der äußere im 9. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kaiser Michael II.

Der Augustus-Tempel befindet sich in der Nähe des Rathausgebäudes, Sie können ihn entlang der Kandlerova-Straße erreichen.

Foto

Empfohlen: