Alcazar Palace (Alcazar) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Inhaltsverzeichnis:

Alcazar Palace (Alcazar) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Alcazar Palace (Alcazar) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Alcazar Palace (Alcazar) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Alcazar Palace (Alcazar) Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Video: Die Alhambra und die Islamische Architektur in Spanien 2024, Juni
Anonim
Alcazar-Palast
Alcazar-Palast

Beschreibung der Attraktion

Der Alcazar ist eine majestätische Steinfestung, die sich in Toledo auf einem Hügel befindet und von jedem Teil der Stadt aus sichtbar ist. Im 3. Jahrhundert von den Römern als Palastfestung erbaut, ist der Alcazar eines der ältesten Gebäude der Stadt mit einer reichen und interessanten Geschichte. Im 16. Jahrhundert, während der Regierungszeit der katholischen Könige, während der Regierungszeit von Karl I. und Philipp II. wurde die Festung unter der Leitung des Architekten Alonso de Covarrubius restauriert und renoviert. Seitdem wird es als königliche Residenz genutzt. 1521 empfing König Karl I. innerhalb der Mauern des Alcazar Hernan Cortés nach seiner Eroberung der Azteken.

Während des spanischen Bürgerkriegs, im September 1936, widerstand der Alcazar unter der Führung von Oberst José Moscardo Ituarte der Belagerung durch republikanische Truppen. Um den Widerstand der Belagerten zu brechen, nahmen die Republikaner den Sohn von Jose Moscardo gefangen und forderten ihn mit Repressalien an und forderten die Übergabe des Alcazar. Der Oberst weigerte sich, woraufhin sein Sohn Louis getötet wurde. Die Belagerung des Alcazar brachte viele Opfer. Diese Ereignisse sind für die Einwohner zu einem Symbol des spanischen Nationalismus geworden. Deshalb wurde beschlossen, die damals gegründete Zeitung der rechten Kräfte El Alcazar zu nennen.

Das Gebäude der Festung wurde während dieses Krieges schwer beschädigt. Nach seiner Fertigstellung wurde nach einiger Zeit die Restaurierung des Alcazars durchgeführt, und das Gebäude konnte zu dem Aussehen zurückkehren, das es unter König Karl I. hatte. Heute beherbergt es das Armeemuseum und die Bibliothek der Autonomen Gemeinschaft von La Mancha.

Foto

Empfohlen: