Das Herrenhaus von A. N. Vitova Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Inhaltsverzeichnis:

Das Herrenhaus von A. N. Vitova Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Das Herrenhaus von A. N. Vitova Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Video: Das Herrenhaus von A. N. Vitova Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Video: Das Herrenhaus von A. N. Vitova Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Video: LOST PLACES: Das HERRENHAUS von Max D. 2024, Juni
Anonim
Das Herrenhaus von A. N. Vitova
Das Herrenhaus von A. N. Vitova

Beschreibung der Attraktion

Das Herrenhaus des Kaufmanns-Manufakturs Alexander Nikitich Vitov befindet sich in der Stadt Ivanovo, in der Lenin Avenue, 25. Das Herrenhaus war ein Wohnhaus an der roten Baulinie. Das Anfangsvolumen des Gebäudes ist zweigeschossig, im Grundriss L-förmig, mit asymmetrischer Fassadenstruktur. Das Haus befand sich zunächst im Besitz des Herstellers P. P. Kokuschkin. Später wurde es von A. N. Vitov. Im Jahr 1908 wurde das Gebäude nach dem Projekt des Moskauer Architekten Pavel Alexandrovich Zarutsky umgebaut. Das Haus ist ein Beispiel für ein Jugendstil-Stadthaus, das die Details der ursprünglichen Innenausstattung bewahrt hat.

Die Wände des Herrenhauses sind aus Ziegeln, verputzt und in zwei Farben mit weiß getünchten Details gestrichen. Das Fassadendekor zeichnet sich durch eine flächige Lösung aus. Die Böden sind durch schmale Putzstäbe getrennt. Die Verlängerungsplatte des letzten Gesimses befindet sich auf den Konsolen, in seltener Reihenfolge platziert. Hauptakzent der Mittelfassade sind die Balkone des zweiten Obergeschosses mit durchbrochenen Gitterrosten und drei sich zu ihnen öffnenden hohen Bogenöffnungen (derzeit symmetrisch an die Flanken versetzt). Am Ende des Baus werden die Balkone durch massive bogenförmige Dachböden ergänzt. Der zweite Stock und die Seitenfassaden haben rechteckige Fenster, die die ursprünglichen Jugendstilrahmen beibehalten haben; in ihren Wänden sieht man anmutig gearbeitete Stuckeinsätze in Form von hängenden Bändern und Ringen. Der Haupteingang - an der südlichen Seitenfassade, geschmückt mit einem Metallschirm an malerischen Konsolen, führt zu einer großen Lobby. Die Lobby wird durch ein voluminöses Fenster zum Innenhof beleuchtet.

Der Grundriss des Herrenhauses ist hauptsächlich Korridor, mit einer geräumigen Halle in der südwestlichen Ecke des zweiten Stocks. Im Inneren wird besonderes Augenmerk auf die vordere weiße Steintreppe mit einem prächtigen schmiedeeisernen Gitter gelegt, bei deren Gestaltung das Thema der ineinander verschlungenen Triebe von Blütenpflanzen verwendet wird, getäfelten Türen mit exquisiten Kupfergriffen sowie Metlakh Bodenfliesen in der Lobby mit einem Muster aus Mäandern und Palmetten.

Im 33. Jahr des 20. Jahrhunderts entstand im Vitov-Gebäude ein drittes Stockwerk, das die ursprünglichen Formen der Fertigstellung widerspiegelt. 1982 wurde das Volumen mit Blick auf die Straße erweitert, wobei die Fassadenkomposition spiegelbildlich wiederholt und in eine symmetrische umgewandelt wurde. Gleichzeitig gingen die gusseisernen Gussbalkone verloren.

In der Sowjetzeit beherbergte das Gebäude das Regionalgericht Ivanovo. Von den späten 1980er Jahren bis heute war hier die Staatsanwaltschaft der Region Ivanovo untergebracht.

Foto

Empfohlen: