Schloss Sforza (Castello Sforzesco) Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Sforza (Castello Sforzesco) Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand
Schloss Sforza (Castello Sforzesco) Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Video: Schloss Sforza (Castello Sforzesco) Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Video: Schloss Sforza (Castello Sforzesco) Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand
Video: 20 Sehenswürdigkeiten in Mailand Italien Reiseführer zu tun 2024, Juni
Anonim
Burg Sforza
Burg Sforza

Beschreibung der Attraktion

Die Burg Sforza ist eine Burg in Mailand, die im 15. Jahrhundert im Auftrag des Herzogs Francesco Sforza auf den Ruinen einer Festung aus dem 14. Jahrhundert erbaut wurde. Später renoviert und erweitert, war die Burg im 16. und 17. Jahrhundert eine der größten Zitadellen Europas. In den Jahren 1891-1905 wurde es nach dem Projekt von Luca Beltrami grundlegend umgebaut und beherbergt heute mehrere Stadtmuseen.

Die erste Burg an dieser Stelle wurde Ende des 14. Jahrhunderts erbaut und war als Castello di Porta Jova (oder Porta Dzubia) bekannt. Anschließend erweiterten die Herrscher des Visconti-Clans die Burg mehrmals, bis sie zu einem rechteckigen Bau mit vier Türmen an den Ecken und sieben Meter dicken Mauern wurde. In diesen Jahren diente die Festung als Hauptresidenz der Visconti, wurde aber 1447 während der kurzen Regierungszeit der Goldenen Ambrosischen Republik zerstört.

1450 begann Francesco Sforza mit dem Wiederaufbau des Schlosses, um es zu seiner Residenz zu machen. Für die Gestaltung des zentralen Turms engagierte er den Bildhauer und Architekten Filarete – der Turm trägt bis heute seinen Namen Torre del Filarete. Die Szenerie wurde von lokalen Künstlern geschaffen. Im Jahr 1476, während der Herrschaft der Herzogin von Bona von Savoyen, wurde ein weiterer Turm gebaut, der ihren Namen erhielt.

Ende des 15. die Räume der Sala del Tesoro und der Zala della Balla … In der Zukunft wurde Castello Sforzesco jedoch mehrmals von italienischen, französischen und deutschen Truppen angegriffen, was sein Aussehen nur beeinträchtigen konnte. Im Jahr 1521, als die Burg als Waffenkammer genutzt wurde, wurde der Torre del Filarete gesprengt und erst später, mit dem Einzug Mailands an Francesco II Sforza, wurde die gesamte Burg restauriert. 1550 begannen die Arbeiten, um Castello seine moderne sechseckige Sternform zu verleihen. Gleichzeitig wurden 12 Bastionen hinzugefügt. Die äußeren Befestigungsanlagen waren 3 km lang und bedeckten eine Fläche von fast 26 Hektar.

Die meisten Außenbefestigungen wurden während der Herrschaft Napoleons während der Cisalpinischen Republik zerstört, und um die Burg herum wurde auf der der Stadt zugewandten Seite eine halbrunde Piazza Castello errichtet. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Piazza d'Armi. Nach der Vereinigung Italiens verlor das Castello Sforzesco seinen militärischen Status und wurde in die Stadt überführt, und auf seinem Territorium wurde einer der größten Parks in Mailand, Parco Sempione, angelegt. Ein weiterer Wiederaufbau des Schlosses erfolgte im 20. Jahrhundert, da das Gebäude während der Bombardierung Mailands im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde.

Heute beherbergt das Schloss Sforza mehrere Stadtmuseen gleichzeitig - die Pinacoteca mit einer Sammlung von Werken von Andrea Mantegna, Canaletto, Tiepolo, Vincenzo Foppa, Tiziano Vecellino und Tintoretto; Das Museum für antike Kunst mit Skulpturen von Michaelangelo; Museum für Musikinstrumente; Ägyptisches Museum; die prähistorische Sammlung des Archäologischen Museums von Mailand; eine Sammlung von Werken der angewandten Kunst; die Sammlung von Drucken von Achille Bertarelli und das Museum für antike Möbel und Holzskulpturen.

Foto

Empfohlen: