Beschreibung und Fotos von Schärding - Österreich: Oberösterreich

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos von Schärding - Österreich: Oberösterreich
Beschreibung und Fotos von Schärding - Österreich: Oberösterreich

Video: Beschreibung und Fotos von Schärding - Österreich: Oberösterreich

Video: Beschreibung und Fotos von Schärding - Österreich: Oberösterreich
Video: WKOÖ | Praktische Tipps & Tricks zur Vorbereitung auf die OÖ Job Week 2024, Juni
Anonim
Scherben
Scherben

Beschreibung der Attraktion

Scherding ist eine österreichische Stadt am Innufer südlich von Passau im Bundesland Oberösterreich. Die Gegend um Sherding ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Während des Römischen Reiches gab es Wege zur Donau. Im Jahr 806 wurde Sherding erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem 10. Jahrhundert wurde das Gebiet von der Grafschaft Neuburg übernommen, ab 1248 ging das Land in den Besitz der Wittelsbacher über.

Im 13. Jahrhundert hatte sich Sherding zu einer wohlhabenden Handelsstadt entwickelt, die mit Salz, Holz, Wein, Seide, Vieh und Getreide handelte. Von 1429 bis 1436 wurden unter Herzog Ludwig Teten verschiedene Befestigungsanlagen in der Stadt errichtet: Tore, Gräben, Mauern.

Nach dem Wiener Kongress 1816 befand sich Sherding am Rande des Staates, alle Handelswege waren durch die Zollgrenze abgeschnitten. Der Salzhandel kam schnell zum Erliegen und die ehemaligen Transportwege verloren an Bedeutung. Die darauf folgende wirtschaftliche Stagnation war der Grund dafür, dass Sherding heute über eine nahezu vollständig erhaltene historische Stadtlandschaft verfügt und Mitglied im Verband kleiner historischer Städte ist.

Die Stadt ist aus touristischer Sicht sehr interessant, da sie selbst eine Touristenattraktion mit Häusern aus dem 16., 17., 18. und 19. Jahrhundert ist. Die meisten Gebäude sind im Barockstil gebaut, umgeben von fast intakten Stadtmauern sowie mittelalterlichen Toren. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Georg, die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut und 1726 im Barockstil umgebaut wurde.

In Sherding gibt es ein Stadtmuseum, das über die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung in verschiedenen historischen Epochen erzählt.

Foto

Empfohlen: