Beschreibung und Fotos des Augustusbogens (Arco di Augusto) - Italien: Aosta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Augustusbogens (Arco di Augusto) - Italien: Aosta
Beschreibung und Fotos des Augustusbogens (Arco di Augusto) - Italien: Aosta

Video: Beschreibung und Fotos des Augustusbogens (Arco di Augusto) - Italien: Aosta

Video: Beschreibung und Fotos des Augustusbogens (Arco di Augusto) - Italien: Aosta
Video: Часть 3 - Возвращение Шерлока Холмса Аудиокнига сэра Артура Конан Дойля (Приключения 06-08) 2024, Juni
Anonim
Bogen von August
Bogen von August

Beschreibung der Attraktion

Der Augustusbogen, der auf der Piazza Arco d'Augusto in Aosta steht, ist längst nicht nur eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt, sondern auch ihr ursprüngliches Wahrzeichen, vor dem alle Gäste der Hauptstadt der italienischen Region Val d' Aosta wird bestimmt Fotos machen.

Der Arc de Triomphe, der Kaiser Augustus geweiht ist, befindet sich direkt hinter der Brücke über den Fluss Boutier an der Straße, die durch das antike Tor Porta Pretoria in die Stadt führt. Dieser Bogen ist einer der überlebenden "Zeitgenossen" des mächtigen Römischen Reiches, dessen Truppen im 25. Jahr v. besiegte die Salassi-Stämme und gründete eine neue Kolonie an der Stelle ihrer Siedlung.

Das beeindruckende Gebäude im Stil der „späten Republik“ist ein rund 9 Meter breiter Rundbogen, der der Breite einer Straße entspricht. Die Säulen, die es auf vier Seiten tragen, sind mit korinthischen Kapitellen verziert. Anfangs war die Oberfläche des Bogens und der Säulen mit Reliefbildern der kaiserlichen Trophäen bedeckt. Ein dorischer Architrav mit Triglyphen und Metopen krönt den oberen Teil des Bogens, der mehrere Jahrhunderte lang keinen Dachboden hatte und auf dem eine Gedenkinschrift sichtbar ist.

Im Mittelalter wurde der Augustusbogen wegen des Savoir-Bildes "Saint-Vu" genannt, das später durch ein Kreuz ersetzt wurde (das ursprüngliche Kreuz wird heute in der Kathedrale Santa Maria Assunta aufbewahrt). Um das Denkmal vor Wasser zu schützen, wurde es 1716 mit einem Schieferdach gedeckt und zwei Jahrhunderte später, 1912-13, wurde das Denkmal sorgfältig restauriert. Gleichzeitig wurden zu Beginn des 20.

Ein weiterer römischer Bogen des Aostatals, der Aufmerksamkeit verdient, befindet sich in der Stadt Donnas. Es steht an der Straße Consolare delle Gallie, die während der Römerzeit gebaut wurde, um die Hauptstadt des Reiches mit dem Valle del Rodano-Tal zu verbinden. Der Bogen ist direkt in den 221 Meter langen Felsen gehauen. Der Bogen ist 4 Meter hoch, gleich breit und der Abstand zwischen seinen Seitenwänden beträgt fast drei Meter. Im Mittelalter war diese Passage nachts gesperrt. Heute sieht man neben dem Bogen noch die Spurrillen beladener Karren und etwas daneben - Meilensteine mit der Nummer "XXXVI", die die Entfernung von Donnas nach Aosta (ca. 50 km) markierten.

Foto

Empfohlen: