Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsk

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsk
Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsk

Video: Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsk

Video: Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo Beschreibung und Fotos - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsk
Video: Uni Weltweit – Aufzeichnung des Themensamstags 2024, Juni
Anonim
Museum der Geschichte der Tonerderaffinerie Pikalevo
Museum der Geschichte der Tonerderaffinerie Pikalevo

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Geschichte der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo besteht seit fast zwanzig Jahren. Die erste Ausstellung, die dem Pikalevsky-Werk "Alumina" gewidmet ist, wurde am 5. November 1987 eröffnet. An der Ausstellung nahmen die Leiter des Unternehmens, seine führenden Spezialisten, Arbeitsveteranen, Vertreter der Partei- und Gewerkschaftskomitees und normale Einwohner der Stadt teil. Das Museum wurde von Khoren Asarapetovich Badalyants, dem Generaldirektor des Vereins, dem Helden der sozialistischen Arbeit, eröffnet, der sich viel Mühe gegeben hat, das Museum zu eröffnen. Das Museum bestand aus sechs Sälen, in denen die Besucher die während des Baus des Werkes aufgenommenen Fotos, Porträts der wichtigsten Arbeiter und Arbeitsveteranen, Produktmuster und ein technologisches Schema für die Verarbeitung von Nephelin-Rohstoffen kennengelernt haben. Die Ausstellung wurde von den Mitarbeitern des Heimatmuseums vorbereitet.

Die Arbeit an der Organisation des Museums begann 1969. Einen großen Beitrag zu diesem schwierigen Geschäft leistete Tuzhilkin Ivan Mikhailovich, der die ersten historischen Informationen über die Tonerderaffinerie Pikalevsky verfasste, die Ehrenbürger der Stadt ist. 1985 wurde die Arbeit an der Schaffung des Museums von Yu. I. Kuzin, Leiter der technischen Ausbildungsabteilung. Der öffentliche Rat des Museums, der sich aus Mitarbeitern des Unternehmens zusammensetzte, sammelte viel Material zur Geschichte von Fabriken und Werkstätten, inkl. Alben, Fotografien, Ehrenbücher. Auf dieser Grundlage entstand 1987 die erste Ausstellung.

Danach wurde mit der Vorbereitung einer permanenten Museumsausstellung begonnen. Fast jeden Tag hat der Fotograf A. F. Semenenko, ein sachkundiger Spezialist mit langjähriger Erfahrung, fotografierte die Anlage im Tonerde-Shop. Dank der meisterhaft ausgeführten Fotografien können Besucher des Museums im Laufe der Jahre die Ereignisse dieser Jahre, die Menschen, die hier arbeiteten und die Ergebnisse ihrer Arbeit erfahren.

Während der Existenz des Museums wurde es von zahlreichen Einwohnern der Stadt und ihren Gästen besucht. Es wird regelmäßig von Schülern, Studenten der Wolchow-Aluminiumschule, Studenten des Bergbauinstituts besucht. Das Museum wurde von Gästen aus Japan, Finnland, Deutschland besucht.

Im Jahr des 50. Jahrestages des Sieges wurde eine Ausstellung organisiert, die den Arbeitern des Werks - den Kriegsteilnehmern - gewidmet war und von Veteranen besucht wurde. Einige spendeten dem Museum Fotos und persönliche Gegenstände. So ist die Tunika von E. P. Demchenko und das Tablet des Piloten V. A. Dolgikh, Briefe von I. S. Okunev und danke an P. A. Neschina.

In Vorbereitung auf den vierzigsten Jahrestag der ersten Veröffentlichung von Pikalevsky-Aluminiumoxid schrieben Veteranen ihre Memoiren über diese Tage. Im September 1999 fand sie zu Ehren des 40-jährigen Firmenjubiläums statt. Die Stadtbewohner, die die Ausstellung besuchten, sahen ihre Fotografien auf den Ständen. Etwa 200 Porträts, etwa 300 Fabriktypen, Fotografien von Brigaden und Schichten wurden hier präsentiert.

Viele Schulkinder der Stadt, Studenten des Volkhov Aluminium College der St. Petersburg Mining Regional University wenden sich an das Museum, um Hilfe zu erhalten, Aufsätze, Praxisberichte, Abschlussarbeiten vorzubereiten und erhalten immer die Materialien, die sie benötigen.

Am 16. September 2004, am Vorabend der Feierlichkeiten zum 45-jährigen Firmenjubiläum, wurde eine neue Ausstellung „Pikalevo Alumina Raffinerie – gestern und heute“eröffnet. Die Leiter des Unternehmens, Gewerkschaftsführer, Veteranen, Vertreter der Stadtverwaltung in den Sälen des Museums machten sich mit Fotografien aus verschiedenen Jahren, Porträts der besten Leute des Werkes und der Stadt, Auszeichnungen des Unternehmens, Haushaltsgegenständen bekannt der Erbauer des Vereins, Gedenktafeln, Produktmuster und Ehrenbücher.

Das Leben der Aluminiumoxid-Raffinerie Pikalevo und die Stadt sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn man über die Geschichte des Vereins spricht, darf man die Stadt nicht übersehen. Die Exposition des Geschichtsmuseums der "Pikalevsky Alumina Refinery" erzählt nicht nur vom Bau des Werkes, sondern auch von der Entstehung der Stadt, von den Arbeitern des Vereins und den Ehrenbürgern der Stadt.

Das Fabrikmuseum beschäftigt sich nicht nur mit der Sammlung und Aufbewahrung von Exponaten zur Geschichte des stadtbildenden Unternehmens, bewahrt die Erinnerungen an Veteranen, sondern leistet auch viel Arbeit, um die Geschichte zu fördern, lehrt zu lieben und stolz auf sie zu sein die Heimat. Das Fabrikmuseum von Pikalevo ist ein Bindeglied zwischen gestern und heute.

Foto

Empfohlen: