Denkmal für S. M. Kirov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für S. M. Kirov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt
Denkmal für S. M. Kirov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Video: Denkmal für S. M. Kirov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Video: Denkmal für S. M. Kirov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt
Video: Зимний вечер в Гаграх (4K, мелодрама, реж. Карен Шахназаров, 1985 г.) 2024, Juni
Anonim
Denkmal für S. M. Kirov
Denkmal für S. M. Kirov

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für Sergej Mironowitsch Kirow in Kronstadt stand ursprünglich im Park neben Gostiny Dvor. Wenn der Platz umzäunt war, sah das Denkmal recht würdevoll aus. Doch nach einiger Zeit wurde der Zaun aus Modegründen entfernt und der Platz in einen begehbaren Innenhof verwandelt. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, das Denkmal auf den Osokin-Platz zu verlegen. Er hat sich hier organisch vermischt und sieht hier viel monumentaler aus als zuvor. Im Park neben den Einkaufsstraßen ging das Denkmal verloren, außerdem befand sich in der Nachbarschaft ein Lenin-Denkmal, das sich in Stil und Design völlig von der Kirow-Büste unterschied.

Sergej Mironowitsch Kirow ging als prominenter Politiker und Staatsmann, Teilnehmer der Revolution, in die Geschichte unseres Landes ein. Kirov wurde in der Stadt Urzhum in der Provinz Vyatka geboren, studierte dann in Kasan, wo er die Technische Schule absolvierte, und setzte seine Ausbildung in Tomsk am Technologischen Institut fort. 1905 nahm er an revolutionären Ereignissen teil und wurde verhaftet. Aber nach seiner Freilassung stürzte er sich wieder in den revolutionären Kampf. Nach den Ereignissen der Februarrevolution beteiligte sich Kirow aktiv an der Bildung des Rates der Arbeiter- und Soldatendeputierten in Wladikawkas. Im Herbst 1917 wurde Kirov Abgeordneter des II. Sowjetkongresses, nahm am Oktoberaufstand teil und entwickelte die ersten Dekrete der Sowjetregierung. Dann S. M. Kirow kehrte erneut in den Nordkaukasus zurück, um dort für die Errichtung der Sowjetmacht zu kämpfen. CM. Kirov leitete den Prozess der Schaffung der Bergautonomen Sowjetrepublik. Seit dem zwölften Parteitag der RCP (b) wurde er stets zum Mitglied des Zentralkomitees der Partei gewählt.

Im Februar 1926 kehrte Kirow nach Leningrad zurück. Ein neuer Abschnitt in seinem Leben begann. Neun Jahre lang stand er an der Spitze der Leningrader Parteiorganisation. Zu dieser Zeit zeigte sich Kirows Talent als Staatsmann und Parteiführer am deutlichsten. Sergei Mironovich hat die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Reorganisation der Landwirtschaft und der Industrialisierung gelöst. Auch den kulturellen Aufbau hat er nicht vergessen. In der Zeit von Kirov wurde Kronstadt zum Hauptstützpunkt der Ostseeflotte und zum wichtigsten Militärhafen.

1. Dezember 1934 Kirow wurde getötet. Außerdem sind die Umstände dieses Mordes noch nicht vollständig geklärt. Der Tod von S. M. Kirow wurde für die Stadt an der Newa ein fataler und schwerer Verlust. Bis zum Beginn des Großen Vaterländischen Krieges blieb nur noch wenig Zeit. Und die geschickte Führung, die reiche Erfahrung und das Verständnis der Situation, die Kirow besaß, würden den Verteidigern Leningrads am besten nützen.

Empfohlen: