Denkmal für die Taufe von Rus Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für die Taufe von Rus Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew
Denkmal für die Taufe von Rus Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Video: Denkmal für die Taufe von Rus Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew

Video: Denkmal für die Taufe von Rus Beschreibung und Foto - Ukraine: Kiew
Video: Казаки. История Украины 2024, Juni
Anonim
Denkmal für die Taufe von Rus
Denkmal für die Taufe von Rus

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für die Taufe der Rus ist eine Säule, die sich am Fuße der berühmten Vladimirskaya Gorka befindet, direkt auf der unteren Terrasse der Treppe, die zum Dnjepr-Damm führt.

Tatsächlich gilt dieses Denkmal als das älteste in Kiew. An der Stelle des Denkmals befand sich früher eine Quelle, in der die Söhne Wladimirs des Großen getauft wurden (zumindest, so die Legende). Dieser Ort war das Heiligtum der orthodoxen Kirche, daher wurden immer wieder kleine Kapellen sowie Kreuzzüge darüber errichtet. Hier wurden die Ikonen der ersten Heiligen Russlands - Prinzessin Olga, Prinz Vladimir sowie seiner Söhne Boris und Gleb - aufbewahrt.

Das der Taufe der Rus gewidmete Denkmal erhielt Anfang des 19. Jahrhunderts seine modernen Konturen. In den Jahren 1802-1808 wurde an der Stelle der alten, die verfallen war, eine neue steinerne Kapelle errichtet. Das Projekt der Kapelle wurde vom damaligen Kiewer Chefarchitekten Andrey Melensky entworfen. Gelder für den Bau der Kapelle wurden von der Bevölkerung von Kiew gesammelt. Ganz oben in der Kapelle wurde eine Säule installiert, die von einer kleinen goldenen Kuppel gekrönt wurde. Der Fuß der Kapelle wurde mit der Gedenkinschrift „Heiliger Wladimir, der Aufklärer Russlands“geschmückt. In dieser Form stand die Kapelle etwas mehr als ein Jahrhundert.

Schon während der Sowjetzeit wurde die Kapelle im Kampf gegen die Religion abgerissen, ohne dass sie einen künstlerischen und kulturellen Wert hatte. Von der Kapelle blieben nur gewölbte Gänge übrig, und die dem heiligen Fürsten Wladimir dem Großen gewidmeten Inschriften wurden gelöscht. Das Denkmal selbst wurde in Magdeburger Rechtssäule umbenannt, die 1798 von Kaiser Paul I. an die Stadt zurückgegeben wurde (die Stadt selbst erhielt sie im 15. Jahrhundert). Und nur zur Feier des Millenniums der Taufe von Rus im Jahr 1988 wurde das Denkmal restauriert und das Kreuz in seine Kuppel zurückgebracht.

Foto

Empfohlen: