Monasterio de San Juan de los Reyes Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Inhaltsverzeichnis:

Monasterio de San Juan de los Reyes Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Monasterio de San Juan de los Reyes Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Monasterio de San Juan de los Reyes Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo

Video: Monasterio de San Juan de los Reyes Beschreibung und Fotos - Spanien: Toledo
Video: Toledo Cathedral - Spain 4K Travel Channel 2024, Juni
Anonim
Kloster San Juan de los Reyes
Kloster San Juan de los Reyes

Beschreibung der Attraktion

Das Franziskanerkloster San Juan de los Reyes in Toledo ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und eines der prächtigsten und schönsten Gebäude. Dieses Kloster wurde von König Ferdinando von Aragon und Königin Isabella von Kastilien zu Ehren der Geburt ihres Kindes sowie zum Gedenken an den Sieg über die portugiesischen Truppen in der Schlacht von Toro gegründet.

Der Bau des Klosters wurde 1477 vom Architekten Juan Guas begonnen und dauerte mehrere Jahrzehnte. Der Hauptteil des Gebäudes wurde 1506 fertiggestellt. Der Haupteingang des Klostergebäudes, entworfen von dem berühmten Architekten Alonso Covarrubius, wurde 1553 erbaut. Nach dem ursprünglichen Projekt ging man davon aus, dass das Kloster eine königliche Grabstätte werden sollte. Aber später geschah es, dass Isabella und Ferdinand in Granada begraben wurden, das sie befreiten.

Das Kloster San Juan de los Reyes ist ein Beispiel gotischer Architektur mit typischen Elementen des Mudéjar-Stils. Die Kirche hat im Grundriss die Form eines lateinischen Kreuzes. Das Innere des Gebäudes überrascht mit der Pracht der Dekoration und Dekoration. Die Wände sind mit Bildern von Adlern und den Wappen der königlichen Dynastie geschmückt, die sich in der oberen Galerie befinden, deren Gewölbedecken mit prächtigen Mustern im arabischen Stil verziert sind. Ein wahres Kunstwerk ist der Hauptaltar, der im 16. Jahrhundert vom Bildhauer Felipe Bigarni geschaffen und mit Darstellungen von Szenen der Passion Christi und der Auferstehung Christi des Künstlers Francisco de Comontes verziert wurde. Besonders hervorzuheben ist die prächtige Innenarkade aus dem Jahr 1504, die als wahres architektonisches Meisterwerk der Spätgotik anerkannt ist.

Foto

Empfohlen: