Fort San Juan de Ulua Beschreibung und Fotos - Mexiko: Veracruz

Inhaltsverzeichnis:

Fort San Juan de Ulua Beschreibung und Fotos - Mexiko: Veracruz
Fort San Juan de Ulua Beschreibung und Fotos - Mexiko: Veracruz

Video: Fort San Juan de Ulua Beschreibung und Fotos - Mexiko: Veracruz

Video: Fort San Juan de Ulua Beschreibung und Fotos - Mexiko: Veracruz
Video: ВЕРАКРУС Мексика - НАС УДИВИЛ! 2024, Juni
Anonim
Fort San Juan de Ulua
Fort San Juan de Ulua

Beschreibung der Attraktion

Die wohl bemerkenswerteste Touristenattraktion in Veracruz ist die Festung San Juan de Ulua, die zu Beginn der Entwicklung Amerikas erbaut wurde, um die neu gegründete Siedlung vor Piraten zu schützen, die oft in den mexikanischen Küstengewässern jagten. Anschließend wurde die Festung zu einem Gefängnis umgebaut, in dem viele prominente Politiker festgehalten wurden, die als Kriminelle anerkannt wurden. Jetzt ist in Fort San Juan de Ulua ein Museum geöffnet, das Sie kostenlos besuchen können. Um alle wichtigen Ecken der Festung zu sehen, können Sie einen Reiseleiter mieten, dessen Dienste vom Touristen bezahlt werden.

Die am Meeresufer stehende Festung kann sowohl mit dem Auto als auch mit dem Boot erreicht werden. Der Weg entlang der Wasseroberfläche gilt als optimal, da er Zeit spart. Auf dem Landweg müssen Sie die Hafenwerften umrunden, was nicht für diejenigen geeignet ist, die es nicht gewohnt sind, wertvolle Urlaubsstunden sinnlos zu verschwenden.

San Juan, nach dem die Festung benannt ist, ist der spanische Konquistador Juan Grijalva. Das Präfix "de Ulua" bezeichnet den Namen des Gebietes, auf dem die Festung steht. Ulua ist ein modifizierter Name für den lokalen Stamm der Kulua (oder Akolhua). Die Spanier, die im Bereich der zukünftigen Festung von Bord gingen, fanden zwei Leichen der Indianer dieses Stammes, die sie unbekannten Göttern opferten. Ohne lange nachzudenken, benannten die Konquistadoren die Halbinsel nach den Coulois-Indianern.

Fort San Juan de Ulua wurde 1535 gegründet. Seitdem wurde die Festung mehrmals umgebaut. Bis 1825 war es im Besitz der Spanier. Dann geriet das Fort mehrmals in fremde Hände: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es von den Franzosen, wenig später von den Amerikanern erobert.

Jetzt stören nur noch Touristen die Ruhe der mächtigen Mauern.

Foto

Empfohlen: