Beschreibung und Foto des Uhrturms - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Uhrturms - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg
Beschreibung und Foto des Uhrturms - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Video: Beschreibung und Foto des Uhrturms - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Video: Beschreibung und Foto des Uhrturms - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg
Video: Was kann man in Prag unternehmen? Das umfassendste Prag-Reisevideo – unbedingt ansehen 2024, Juni
Anonim
Glockenturm
Glockenturm

Beschreibung der Attraktion

Die Altstadt von Wyborg ist zweifellos einer der interessantesten Orte der Stadt. Es lohnt sich, das Panorama zu betrachten, und die erstaunliche Harmonie der mittelalterlichen Türme schafft die Illusion, in die Welt der Vergangenheit einzutauchen. Wyborg kann mit Sicherheit die Stadt der schönsten Türme der Welt genannt werden. Darüber hinaus hat jede dieser Schönheiten ihre eigene interessante Geschichte. Über die Vergangenheit des Round Tower, Paradise, Olaf, des in den Himmel ragenden Glockenturms der Verklärungskathedrale, gibt es viel zu erzählen. Die vielleicht interessanteste Vergangenheit ist jedoch der Turm des ehemaligen Glockenturms der Kathedrale und der Uhrturm.

Der Uhrturm vervollständigt das Ensemble und die Perspektive in der Vodnaya Zastava Straße. Dies ist eines der beliebtesten Architekturdenkmäler der Stadt. Wenn Sie zur Aussichtsplattform gehen, können Sie von dort aus fast ganz Wyborg auf einen Blick sehen: das Schloss, den Hafen, die Altstadt, die Ruinen der Kathedrale, an die sie angeschlossen war.

Der Glockenturm der Kathedrale in Wyborg wurde 1494 gebaut und 1753 wurde eine Uhr mit einer Glocke darauf installiert. Nach einem Brand im Jahr 1793 wurde der Turm nach dem Entwurf des Architekten Johann Brockmann wieder aufgebaut und erhielt einen dritten Rang im klassizistischen Stil mit Aussichtsplattform. Und die erste Kirche in Wyborg wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gebaut. Es ist möglich, dass sie einen hölzernen Glockenturm bei sich hatte.

1561 wurde die Kirche wieder aufgebaut. Zur gleichen Zeit wurde die erste Glocke in die Stadt gebracht, um sie auf dem neu aufgebauten steinernen Glockenturm zu platzieren. Die Gebäude auf der unteren Ebene des Uhrturms sind der Glockenturm. Mitte 1600 wurde an der Wand des Glockenturms ein Zifferblatt angebracht. Seit dieser Zeit wurde der Turm Sentry genannt.

Durch häufige Brände wurden sowohl die Kathedrale als auch der Glockenturm immer wieder beschädigt und ständig wieder aufgebaut, viele Male repariert. Das Feuer von Wyborg von 1678 war so stark und zerstörerisch, dass die Glocken des Glockenturms einschmolzen. Nach diesem Vorfall wurde der Turm dringend verstärkt und wieder aufgebaut, und auf der Spitze erschien eine Hahnenwetterfahne.

Im 18. Jahrhundert gehörte Wyborg bereits zum Russischen Reich. Laut Dokumenten, die uns seit dieser Zeit überliefert sind, war der Uhrturm aus Stein mit einer hölzernen Turmspitze. Es hatte 9 Glocken, von denen nur eine intakt war.

Im Juni 1738 brach in Wyborg ein weiterer Brand aus, bei dem die Turmspitze abbrannte. Dann blieb eine von allen Glocken intakt. Als es 1793 zu einem Brand kam, bei dem fast alle Gebäude der Stadt zerstört wurden, beschloss man, den Glockenturm wieder aufzubauen. Das Projekt wurde vom Provinzarchitekten Johan Brockman entwickelt. Auf dem 8-seitigen Sockel, der von der vorherigen Rekonstruktion übrig geblieben ist, wurde ein neuer mit Rundbögen installiert. Die Uhr wurde in die erste Etage des Oberbaus verlegt. Die Uhr wurde in Helskinki beim Meister Peter Elfström bestellt. Zur gleichen Zeit erschien auf dem Turm eine in Moskau hergestellte Alarmglocke mit einem Gewicht von 61 Pfund, die ein Geschenk von Kaiserin Katharina II. an Wyborgs war. Seitdem diente der Turm als Feuerturm. Auf der Glocke verblieb eine Gedenkinschrift, die an das Feuer erinnert.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde an der Turmuhr ein modernes Uhrwerk installiert, in dem sich 12 und 8 Pfund Gewichte befanden. Auch die Zifferblätter wurden durch neue ersetzt. An der Nord- und Südseite des Turms wurde ein Zifferblatt hinzugefügt. Danach wurde der Uhrenturm nicht wieder aufgebaut.

Während des Großen Vaterländischen Krieges traf eine Bombe die Kathedrale und das Gebäude wurde vollständig zerstört. Bis heute dient der Uhrturm der alten Kathedrale Wyborg und seinen Bürgern treu und zählt weiterhin genau die Minuten und Stunden, wie in früheren Zeiten.

Es ist interessant, dass der Uhrturm von Wyborg im Film "die Hauptrolle spielte": Im Film "Sannikovs Land" wird der Abenteurer Krestovsky für eine Wette darauf klettern.

Foto

Empfohlen: