Lake Danao Beschreibung und Fotos - Philippinen: Leyte Island

Inhaltsverzeichnis:

Lake Danao Beschreibung und Fotos - Philippinen: Leyte Island
Lake Danao Beschreibung und Fotos - Philippinen: Leyte Island

Video: Lake Danao Beschreibung und Fotos - Philippinen: Leyte Island

Video: Lake Danao Beschreibung und Fotos - Philippinen: Leyte Island
Video: Psychocentric-Straightedge 2024, Juni
Anonim
Danao-See
Danao-See

Beschreibung der Attraktion

Der Lake Danao ist einer der schönsten Seen der Insel Leyte und liegt 18 km nordöstlich der Stadt Ormoc. Der geigenförmige See selbst umfasst eine Fläche von 148 Hektar und ist Teil des Lake Danao Nationalparks, zu dem auch das Amandivin-Gebirge gehört. Die Fläche des Parks beträgt 2.193 Hektar. Der See liegt auf einer Höhe von 650 Metern über dem Meeresspiegel, weshalb die Temperatur in seiner Umgebung leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt.

Ursprünglich wurde der See zu Ehren der Frau des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Imelda genannt. Es wurde im Juni 1972 unter Staatsschutz gestellt. 1998 wurde es in Danao umbenannt. Heute dient der See als Trinkwasserquelle für die Bevölkerung von mindestens sieben Städten in der Provinz East Leyte, darunter die größte Stadt der Insel, Tacloban. Darüber hinaus ist es auch eine wichtige Quelle für die Bewässerung von Reisfeldern in Städten wie Dagami, Burauen, Pastrana und Tabon Tabon.

Danao ist vulkanischen Ursprungs und entstand höchstwahrscheinlich als Folge einer großen geologischen Verschiebung der Erdkruste, die dem See eine so interessante Form gab. In der Nähe des Sees befinden sich Feuchtgebiete von großer ökologischer Bedeutung. Es wird angenommen, dass dieses Land einst auch Teil des Sees war, aber im Laufe der Zeit begannen sich seine Ufer zurückzuziehen.

Heute werden auf dem Territorium des gesamten Nationalparks und insbesondere des Sees verschiedene wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchgeführt. Die größte Bedrohung für die Vogelwelt des Sees ist die illegale Jagd, die nicht nur von Anwohnern, sondern auch von Besuchern betrieben wird. Die häufigste Beute von Wilderern sind Nashornvögel, Turteltauben und Tauben. Ein weiteres Problem für die Ökosysteme des Sees ist die Brandrodung durch lokale Bauern und der illegale Holzeinschlag, der zur Zerstörung einiger Teile des Nationalparks führt.

Foto

Empfohlen: