Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Russland - Goldener Ring: Ivanovo

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrtskirche - Russland - Goldener Ring: Ivanovo
Video: Altes Geläut der Himmelfahrtskirche in Cranzahl 2024, Juni
Anonim
Himmelfahrtskirche
Himmelfahrtskirche

Beschreibung der Attraktion

Die Himmelfahrtskirche wurde an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert erbaut. Die frühesten schriftlichen Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1851. Es ist bekannt, dass sie ursprünglich als Dreifaltigkeitskirche geweiht wurde und unter der Macht des Fürbitteklosters stand, das sich heute auf dem Alexander-Puschkin-Platz befindet. Mitte 1815 wurde der mit der Kapelle des Großmärtyrers Varvara ausgestattete Tempel auf das Gebiet des Mariä Himmelfahrt-Friedhofs verlegt, der sich früher an der Stelle der modernen Smirnov-Straße befand. 1817 wurde die Kirche zu Ehren der Entschlafung der Muttergottes geweiht. Im Laufe der Zeit verfiel die aus Holz gebaute Kirche und verfiel nach und nach vollständig. Ende 1849 wurde die Kapelle St. Barbara der Großen Märtyrerin zerstört. Die Dienste endeten schließlich im Jahr 1883.

1904 wurde auf Initiative von D. G. Burylin - der Gründer des Stadtmuseums und ein berühmter Fabrikant - der Himmelfahrtstempel wurde vom Territorium des Mariä Himmelfahrt-Friedhofs in das neu gebaute Posadskoje verlegt. An dieser Stelle steht der Tempel in der Neuzeit. Es war sehr schwierig, eine Genehmigung für diese Aktion zu erhalten, da es notwendig war, sich mit der archäologischen Gesellschaft von Moskau zu befassen. Der Tempel wurde rekonstruiert, woraufhin umfangreiche Renovierungen durchgeführt wurden, die das äußere und innere Erscheinungsbild erheblich veränderten. An die Kirche wurde ein kleiner Glockenturm angebaut, dessen Eröffnung am 15. Januar 1906 stattfand. Der Einfluss des modernistischen Stils ist besonders in der Gestaltung des Glockenturms spürbar, passt aber trotzdem gut zur klassizistischen antiken Kirche. Ende 1906 wurde an der Kirche in einem Holzbau eine Pfarrschule eingerichtet, die zum Gedenken an das Manifest vom 17. Oktober 1905 eröffnet wurde.

Ab Mitte der 1920er Jahre gehörte die Kirche Mariä Himmelfahrt zur Gemeinde der Renovationisten. Am 11. Mai 1946 ging der Tempel in die Hände der Altgläubigen über, die beschlossen, den Tempel zu Ehren der Ikone Unserer Lieben Frau von Kazan zu weihen. Die inhärente Innenausstattung des Tempels wurde wieder aufgebaut; die Ikonostase wurde aus Shuya gebracht, nämlich aus der einst geschlossenen Altgläubigenkirche. Zahlreiche Gemeindemitglieder spendeten zahlreiche Ikonen für die renovierte Kirche. Anfang der 1990er Jahre war die Mariä Himmelfahrt-Kirche im Besitz der Diözese Ivanovo-Kineshma. Viele Jahre später, nämlich 2007, kehrte sie in die Gemeinschaft der Altgläubigen zurück.

Beurteilen wir die Kirche nach dem Gesichtspunkt der architektonischen Wahrnehmung, dann gehört sie zum Käfigtyp und ist von ihr aus äußerst einfach. Wie Sie wissen, gibt es viele Arten von Kirchen aus Holz, aber die Mariä Himmelfahrt-Kirche ist der Art von Wohngebäuden am nächsten. Darin befinden sich zwei Kreuzungen, die mit besonders wichtigen Veränderungen versehen wurden, die das Aussehen des Tempels erheblich veränderten.

Die Struktur des Kirchengebäudes umfasste seit seiner Entstehung: das zentrale Viereck, den an der Ostseite befindlichen Altar und den westlichen Seitenaltar. Alle diese Bauteile hatten eine rechteckige Form, wie auf dem Plan gezeigt, und wurden mit geradlinigen Steildächern bedeckt, wonach sie mit Hilfe einer offenen Galerie kombiniert wurden. Der Dachteil der Mittelgalerie wird von einer kleinen Spitzkuppel gekrönt. Nach einiger Zeit ging die Galerie verloren. Wenig später wurde eine neue Kapelle gebaut, die sich auf der Westseite befindet, sowie der Glockenturm und der Durchgang zu ihm. Es ist klar, dass die ursprünglichen Details, wie Fenster- und Türöffnungen, Decke und Böden, nicht bis in unsere Zeit überdauert haben. Auch die ursprüngliche Innenausstattung ist nicht erhalten geblieben. Nach dem allerersten Projekt wurden alle bestehenden Innenräume durch Wände untereinander geteilt, heute sind sie jedoch zu einem gemeinsamen geräumigen Querschiff zusammengefasst.

Heute können Sie auch die alten Pflugscharen der großen Kuppel im unteren Teil sehen. Im Inneren der Kirche blieb eine beeindruckende Sammlung antiker Ikonen erhalten, von denen viele viel älter sind als das Gebäude der Himmelfahrtskirche. Zahlreiche heilige Ikonen des Tempels befinden sich in der Ikonostase, obwohl einige davon an den Wänden aufgehängt sind. Diese Sammlung wurde von D. G. Burylin.

Foto

Empfohlen: