St. Marienkirche (Sankt Marie Kirke) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Sønnerborg

Inhaltsverzeichnis:

St. Marienkirche (Sankt Marie Kirke) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Sønnerborg
St. Marienkirche (Sankt Marie Kirke) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Sønnerborg

Video: St. Marienkirche (Sankt Marie Kirke) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Sønnerborg

Video: St. Marienkirche (Sankt Marie Kirke) Beschreibung und Fotos - Dänemark: Sønnerborg
Video: Apparitions de la mère de la Vierge Marie : le pèlerinage de Sainte Anne d'Auray 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Marien
Kirche St. Marien

Beschreibung der Attraktion

Die Marienkirche befindet sich im historischen Zentrum von Sønnerborg auf der Insel Als, wo sich die Altstadt von Sønnerborg befindet. Die Kirche selbst steht in unmittelbarer Nähe der King Christian X Bridge, die diese Insel mit der Halbinsel Jütland verbindet.

Anfänglich beherbergte dieser Ort das Klosterkrankenhaus St. Georg, wo sie wegen Lepra behandelt wurden. Es wurde bereits im 13. Jahrhundert entdeckt. Die Marienkirche war damals nur eine kleine Klosterkapelle, die um 1600 stark erweitert wurde. Später wurde sie zur Hauptkirche der Stadt. Auf dem Territorium des Kirchhofs haben sich Spuren der Fundamente des mittelalterlichen Klosters St. Georg erhalten. Seine Existenz erinnert auch an die Straßennamen in der Umgebung.

Der Kirchturm wurde erst 1883 errichtet, aber die Innenausstattung der Kirche ist seit Anfang des 17. Jahrhunderts erhalten geblieben. Der Bau dieser Kirche wurde von Hans dem Jüngeren, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg, gefördert. Es gelang ihm, viele Meisterwerke der bildenden Kunst und Dekorationsgegenstände im Stil der Renaissance von benachbarten Kirchen zu erwerben und zurückzukaufen. Besonders erwähnenswert sind das bronzene Taufbecken von 1600, der Altar von 1618 und die skulptural verzierte Kanzel von 1625. Auf erstaunliche Weise konnte die Schärpe des Holzschrankes erhalten werden, auf der Jesus Christus abgebildet ist. Dieses einzigartige Meisterwerk mittelalterlicher Kunst stammt aus dem Jahr 1400.

Interessant ist, dass in diesem Gottesdienst auch auf Deutsch gehalten wird – dies ist eine Hommage an die Geschichte dieser Gegend, die viele Jahre zu Preußen gehörte.

Die Marienkirche erhebt sich auf einem Hügel, als würde sie die gesamte Insel Alsen und die Stadt Sonnerborg überragen. Wie Dubbel Mill ist diese Kirche zu einer Art Symbol dieser Stadt geworden und bei Touristen sehr beliebt.

Foto

Empfohlen: