Beschreibung und Fotos des Palazzo Cavalli-Franchetti - Italien: Venedig

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Palazzo Cavalli-Franchetti - Italien: Venedig
Beschreibung und Fotos des Palazzo Cavalli-Franchetti - Italien: Venedig

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Cavalli-Franchetti - Italien: Venedig

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Cavalli-Franchetti - Italien: Venedig
Video: Модный разбор Burda 9/2022 2024, Juni
Anonim
Palazzo Cavalli-Franchetti
Palazzo Cavalli-Franchetti

Beschreibung der Attraktion

Palazzo Cavalli-Franchetti ist ein Palast am Ufer des Canal Grande in Venedig, in der Nähe der Accademia-Brücke und des Palazzo Barbaro. Seit 1999 beherbergt es das Institut für Wissenschaften, Literatur und Kunst der Region Venetien und veranstaltet regelmäßig kulturelle Veranstaltungen.

Der Palast wurde 1565 erbaut. Im 19. Jahrhundert wurde es auf Initiative einiger adeliger Besitzer vollständig im Stil der venezianischen Gotik umgebaut, wobei besonderes Augenmerk auf die reiche Dekoration der Fenster gelegt wurde.

Die ersten Renovierungen des Palazzo Cavalli-Gussoni, wie er damals genannt wurde, wurden nach 1840 durchgeführt, als der junge österreichische Erzherzog Frederik Ferdinand sein Besitzer wurde. Er beabsichtigte, eine Reihe von Projekten umzusetzen, die darauf abzielten, die Präsenz der Habsburger am Canal Grande zu stärken, da das Territorium Venedigs in diesen Jahren zu Österreich-Ungarn gehörte. Nach dem plötzlichen Tod des Erzherzogs 1847 wurde der Palazzo von Graf Henri de Chambord gekauft, der dem Architekten Giambattista Meduna weitere Restaurierungsarbeiten anvertraute. Ein Porträt dieses Architekten mit der prächtigen Kathedrale Santa Maria della Salute im Hintergrund ist im Palazzo Ducale in Modena zu sehen.

1878 erwarb Baron Raimondo Franchetti, der Sarah Louise de Rothschild, die Tochter von Anselm Rothschild derselben Wiener Rothschilds, heiratete, den Palazzo Cavalli-Gussoni und gab ihm seinen Namen. Er setzte den Wiederaufbau des Palastes fort und beauftragte dafür den Architekten Camillo Boito, der eine große Treppe baute. Und 1922 verkaufte Franchettis Witwe den Palast an eine der staatlichen Gesellschaften der Region Venetien.

Foto

Empfohlen: