Piazza Dante Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Inhaltsverzeichnis:

Piazza Dante Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto
Piazza Dante Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Piazza Dante Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Piazza Dante Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto
Video: 360 video: Piazza dei Signori, Verona, Italy 2024, Juni
Anonim
Dante-Platz
Dante-Platz

Beschreibung der Attraktion

Piazza Dante ist der Hauptplatz der Stadt Grosseto, auf dem sich wichtige öffentliche Einrichtungen befinden. Das Quadrat hat eine traditionelle Trapezform. Es wurde im 13.-14. Jahrhundert gegründet und besteht aus zwei miteinander verbundenen Zonen.

Der Hauptteil des Platzes wird von der Südseite der Kathedrale San Lorenzo, der Hauptfassade des Palazzo Aldobrandeschi und der überdachten Galerie begrenzt. In der Mitte dieses leicht erhöhten Teils steht das Monumento a Canapone, ein Denkmal für den Großherzog der Toskana Leopold II. Die Höhe des Platzes erklärt sich aus der Tatsache, dass sich darunter früher eine Zisterne befand, die die Stadt mit Wasser versorgte, und ein Brunnen an der Stelle des Denkmals stand. Der Bereich, unter dem sich die Zisterne befindet, ist mit einer Reihe von Säulen und Ketten gekennzeichnet, die die Einwohner von Grosseto aufgestellt haben, um die Piazza delle Catene - diesen Teil der Piazza Dante - zu markieren.

Ein weiterer kleinerer Teil der Piazza Dante erstreckt sich zwischen der Kathedrale, dem Palazzo Comunale, der 1867 an der Stelle der ehemaligen Kirche San Giovanni Decollato erbaut wurde, und dem Palazzo Alben, der im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das letzte Gebäude mit seiner überdachten Galerie wurde unmittelbar nach dem Sturz des faschistischen Regimes an der Stelle des antiken Palazzo dei Priori errichtet, von dem nur noch Fragmente erhalten sind.

Am nördlichen Ende der Piazza Dante beginnt Corso Carducci, die Hauptstraße im historischen Zentrum von Grosseto, die zur Porta Nuova, dem Tor zur Medici-Mauer, führt. Und am südöstlichen Ende des Platzes beginnt die Strada Ricasoli, die zur Piazza del Sale führt und sich vor einem anderen mittelalterlichen Tor - der Porta Vecchia - erstreckt.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die römische Säule, die an der rechten Ecke des Doms steht - vom Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts stand sie im südlichen Teil des Platzes.

Foto

Empfohlen: