Schörfling am Attersee Beschreibung und Fotos - Österreich: Attersee

Inhaltsverzeichnis:

Schörfling am Attersee Beschreibung und Fotos - Österreich: Attersee
Schörfling am Attersee Beschreibung und Fotos - Österreich: Attersee

Video: Schörfling am Attersee Beschreibung und Fotos - Österreich: Attersee

Video: Schörfling am Attersee Beschreibung und Fotos - Österreich: Attersee
Video: Mahler's Steinbach am Attersee Composing hut 2024, Juni
Anonim
Schörfling am Attersee
Schörfling am Attersee

Beschreibung der Attraktion

Schörfling am Attersee ist eine österreichische Messegemeinde, ein Ortsteil von Vöcklabruck im Bundesland Oberösterreich. Schörfling wird 803 erstmals urkundlich erwähnt und gehört 1200 zur Pfarrei Altmünster. 1221 ging die Pfarrei in den Besitz des mächtigen Hauses Schauberger über, woraufhin sich Schörfling allmählich entwickelte. Bis 1499 wuchs die Bevölkerung von Scherfling stetig, und das Wirtschaftswachstum wurde vom Handel angetrieben. Viele Bauern waren jedoch mit ihrer Lage unzufrieden, daher kam es in der Stadt immer wieder zu Bauernunruhen, die sich gegen Bauern und Gutsbesitzer richteten.

1567 verlieh Kaiser Maximilian II. Schörfling ein Wappen, das einen silbernen Turm mit einem schwarzen offenen Bogen, umgeben von Wasser, darstellt. Der Turm symbolisiert das Wasserschloss Kammer – die Hauptattraktion von Schörfling. Das wuchtige dreistöckige Gebäude, das 1165 auf der Insel erbaut wurde, befindet sich heute auf der Halbinsel und seit den 1990er Jahren ist Kammer im Besitz der Olympiasiegerin Elisabeth Max-Theurer. Das Schloss und seine Umgebung sind auf vielen Gemälden von Gustav Klimt dargestellt, der in den Sommermonaten von 1900 bis 1916 in Schörfling am Attersee lebte.

Eine weitere Attraktion von Scherfling ist die majestätische spätgotische Kirche St. Gallen.

Foto

Empfohlen: