Beschreibung und Fotos des Tempelkomplexes Myoshin-ji - Japan: Kyoto

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Tempelkomplexes Myoshin-ji - Japan: Kyoto
Beschreibung und Fotos des Tempelkomplexes Myoshin-ji - Japan: Kyoto

Video: Beschreibung und Fotos des Tempelkomplexes Myoshin-ji - Japan: Kyoto

Video: Beschreibung und Fotos des Tempelkomplexes Myoshin-ji - Japan: Kyoto
Video: Путешествие ТАИЛАНД | Храмы Бангкока: Удивительный Ват Пхо, Ват Арун 😍 2024, Juni
Anonim
Myoshin-ji-Tempelkomplex
Myoshin-ji-Tempelkomplex

Beschreibung der Attraktion

Die Tempelanlage Myoshin-ji gilt als Zentrum des Rinzai-Zen-Buddhismus in Japan. Der gleiche Name wird der Richtung der Rinzai-Lehren gegeben, in der der Meister bestimmte Koans für einen bestimmten Schüler auswählt und nicht anbietet, über jeden von ihnen nachzudenken. Die Rinzai School besitzt 3.000 Tempel und 19 Klöster im ganzen Land. Das Myoshin-ji-Ensemble im Nordwesten Kyotos umfasst über 50 Tempelgebäude und andere Bauwerke.

Der Haupttempel des Klosters wurde 1342 vom Kanzan-Egen-Mönch Zenji gegründet. Einer der Tempel von Myoshin-ji - Taizoin ist weithin bekannt für seinen Steingarten, der in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts nach den Zeichnungen des Künstlers Kano Monotobu, der im 15. Jahrhundert lebte, nachgebaut wurde. Das 15. Jahrhundert, nämlich die Jahre des Onin-Krieges, der sich hauptsächlich auf dem Territorium der japanischen Hauptstadt Kyoto abspielte, wurde für das Kloster zerstörerisch. Viele seiner Gebäude wurden schwer beschädigt, aber nach einer Weile restauriert.

Taizoin ist ein kleiner Tempel des Komplexes, auf seinem Territorium gibt es drei Gärten. Der vom mittelalterlichen Künstler und Zen-Meister Kano entworfene Steingarten befindet sich in der Nähe des Abtes des Tempels. Die Felsen hier repräsentieren den Wasserfall und die Insel Horay. Immergrüne Kiefern und Kamelien bilden die Kulisse für die Steinlandschaft. Der Garten gilt als sehr wertvolles Erbe des Meisters.

In der Nähe von Taizoin gibt es einen weiteren Steingarten, in dem Sie zwei Grundstücke aus Stein und Sand sehen können. Im ersten liegen die Steine auf rosa Sand, sein Schatten wird durch die in der Nähe wachsenden Sakura-Bäume besonders während ihrer Blütezeit betont. Im zweiten Grundstück wird weißer Sand verwendet.

Das Zentrum der Komposition des dritten Gartens des Taidozin-Tempels namens Yoko-en ist ein Wasserfall, dessen Wasser in einen von Blumen und Pflanzen umgebenen Teich mündet. Der Autor dieses Gartens ist der Architekt Nakane Kinsaku, der den Garten Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts angelegt hat.

Foto

Empfohlen: