Narva Triumphal Gates Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Narva Triumphal Gates Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Narva Triumphal Gates Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Narva Triumphal Gates Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Narva Triumphal Gates Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Как хоронили погибших в потопе ? Нестыковки истории на примере усадьбы Кусково 2024, Juni
Anonim
Triumphale Tore von Narva
Triumphale Tore von Narva

Beschreibung der Attraktion

In St. Petersburg gibt es viele Denkmäler, die den Siegen der russischen Armee gewidmet sind. Besonders beeindruckend sind die Narva Triumphal Gates, die zu Ehren des Sieges im Vaterländischen Krieg von 1812 errichtet wurden. Sie sind ein Denkmal der Architektur im Empire-Stil. Sie befinden sich am Stachek-Platz, nicht weit von der U-Bahn-Station Narvskaya entfernt.

Das erste Tor wurde Ende Juli 1814 aus Holz und Alabaster gebaut. Die Idee gehört dem berühmten Architekten Giacomo Quarenghi. Und schon am 30. Juli passierten sie in feierlicher Atmosphäre siegreiche Krieger, die aus Europa zurückkehrten. Die Tore wurden hinter dem Obvodny-Kanal am Anfang der Peterhof-Autobahn installiert, die in die Straße nach Narva übergeht, und deshalb begann die lokale Bevölkerung, die Tore Narva zu nennen.

Nach 10 Jahren waren die Tore stark verfallen, und Kaiser Alexander I. erließ ein Dekret über den Bau neuer Tore aus einem haltbareren Material am Ufer des Flusses Tarakanovka (später zugeschüttet), etwas südlich des ehemaligen Ortes. Das Projekt wurde vom Architekten Vasily Petrovich Stasov übernommen. Im Allgemeinen hielt er Quarenghis Plan und Ende August 1827, am Jahrestag der Schlacht von Borodino, wurde der Grundstein gelegt. Die Besonderheit des Projekts des neuen Narva-Tors bestand darin, dass die Struktur aus mit Kupferblechen ummantelten Ziegeln bestand. Aus Kupferblechen wurde auch ein Skulpturenensemble gebildet: die sechs Pferde (Bildhauer Pjotr Karlovich Klodt) und die Figur der Herrlichkeit (Bildhauer Stepan Stepanovich Pimenov).

Kunstkritiker stellten fest, dass die Skulptur des Narva-Tors sich durch Strenge und Einfachheit auszeichnet, es gibt keine allegorische Komplexität der Bilder, die monumentale und dekorative Werke dieser Zeit auszeichnen.

Das neue Tor wurde Mitte August 1834 eröffnet. Ihre Höhe beträgt 23 Meter, zusammen mit der Victory-Skulptur - über 30 Meter beträgt ihre Gesamtbreite 28 Meter.

In den Nischen zwischen den Säulen des korinthischen Ordens können Sie 2 Statuen alter russischer Ritter sehen, die nach den Modellen von Pimenov und Demut-Malinovsky hergestellt wurden. Die gesamte Skulptur besteht aus geschmiedetem Kupfer. In der Mitte des Dachbodens befindet sich an beiden Fassaden eine Inschrift in goldenen Lettern: „Siegreiche russische kaiserliche Garde. Ein dankbares Vaterland am 17. August 1834 . Unten ist die gleiche Inschrift in lateinischer Sprache.

Der Architekt Stasov dachte im Inneren des Tores daran, ein Gedenkmuseum zu errichten, in dem authentische Dinge und Dokumente aufbewahrt werden, die über den Krieg mit Napoleons Armee berichten. Diese Pläne waren nicht dazu bestimmt, wahr zu werden. Der Innenraum wurde als Kaserne für die Soldaten des Narva-Außenpostens genutzt, die den Ein- und Ausgang der Menschen aus der Stadt kontrollierten. Hier dienten ein Wachoffizier und der spätere berühmte Maler Pavel Andreevich Fedotov.

Das zunächst wirksame Kupfer korrodierte bereits einige Zeit nach seiner Entdeckung in der Situation des Petersburger Klimas. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Tor restauriert und die Kupferbleche durch Eisenbleche ersetzt, was die Korrosion jedoch nur verstärkte.

Am 9. Januar 1905 wurde das Narva-Tor Augenzeugen eines unglücklichen Ereignisses in der Geschichte Russlands - des Blutigen Sonntags. Hier wurden einige Teilnehmer der friedlichen Demonstration erschossen. Aus diesem Grund wird der Narva-Platz, in dessen Mitte die Tore installiert sind, nach den Oktoberereignissen von 1917 Stachek-Platz genannt.

Im Jahr 1925 wurde eine erneute Restaurierung der Tore organisiert, die jedoch durch den Großen Vaterländischen Krieg unterbrochen wurde, in dem sie durch Bomben und Beschuss schwer beschädigt wurden. Nach dem Krieg wurde das Tor erneut restauriert: 1949-1951, 1979-1980 und 2002-2003.

Heute ist das Narva-Triumphtor Teil des Staatlichen Museums für Stadtskulptur von St. Petersburg. In den Räumlichkeiten des Tores werden Ausstellungen organisiert, die über das militärische St. Petersburg erzählen.

Beschreibung hinzugefügt:

Kuzyakina Arina Andreevna 08.11.2016

Im Winter, an Silvester, wird das Narva-Tor mit einer großen beleuchteten Uhr geschmückt.

Foto

Empfohlen: