Alekseevskaya (Weißer) Turm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Alekseevskaya (Weißer) Turm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Alekseevskaya (Weißer) Turm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Alekseevskaya (Weißer) Turm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Alekseevskaya (Weißer) Turm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Video: Идеальные булочки для бургеров🍔⭐😍: ваши дети будут счастливы! {+ МОЙ СЕКРЕТ РУЧОГО ЗАМЕСА СДОБЫ} 2024, Juni
Anonim
Alekseevskaya (Weißer) Turm
Alekseevskaya (Weißer) Turm

Beschreibung der Attraktion

Die Außenbefestigungen von Weliki Nowgorod haben viele Namen geändert. Der heutige Name - Stadt Okolny wurde am Ende des XIV. Jahrhunderts festgelegt und ist bis heute erhalten geblieben. Die Verteidigungslinie erstreckte sich über 11 km. Befestigungen befanden sich sowohl auf der Sophia- als auch auf der Handelsseite, dank dieser Befestigungen wurde Nowgorod groß genannt. Im Laufe der fünf Jahrhunderte wurden die Befestigungen der Stadt Okolny oft verändert und umgebaut, es gab Befestigungen wie Tyn und Gorodni, gehackte Türme, Steintürme, aber all dies geriet in Vergessenheit. Besonders beeindruckend sind die Stadtmauern von Nowgorod, von denen nur noch ein Turm übrig ist.

Der Alekseevskaya-Turm, auch bekannt als Belaya-Turm, hat den Status eines historischen Denkmals von Nowgorod. Es ist der einzige Steinturm der Okolny-Stadt Weliki Nowgorod, der bis heute überlebt hat. Der Turm wurde 1582 - 1584 errichtet. Es wird davon ausgegangen, dass der Bau nicht ohne die Beteiligung eines italienischen Meisters erfolgte, es gibt keine Hinweise, aber eine solche Möglichkeit kann nicht ausgeschlossen werden. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Russen zu dieser Zeit Klöster, Kirchen und alles aus Stein und Ziegeln wunderschön bauten.

Der Alekseevskaya-Turm ist ein beeindruckendes vierstöckiges Bauwerk mit rundem Grundriss, dessen Höhe 15 Meter erreicht, mit einem Außendurchmesser von 17 Metern. Die Dicke der Wände beträgt 2, 2 Meter, in der ersten Ebene sind es 4, 5 Meter. Da der Bau des Alekseevskaya-Turms auf verfülltem Boden durchgeführt wurde, hat er ein ziemlich starkes Fundament, das aus einer Kalksteinplatte besteht und mit Granitfelsen ausgekleidet ist. Es gibt die Meinung, dass es das Fundament ist, das einer der Gründe für die Erhaltung des Turms bis in unsere Zeit ist. Im Inneren befinden sich drei Schießscharten und eine Ebene mit Zinnen, zwischen den Ebenen gibt es Brücken, Kommunikation über Treppen, die in der Dicke der Mauer verlegt sind. Aber in der Regel befanden sich bei Türmen dieser Art zwischen den Brücken auch Holztreppen, die übrigens nicht schlecht erhalten waren, oder Öffnungen in den Brücken selbst zum Heben von Gewichten.

In der ersten Stufe gibt es 3 Waffenschlitze und 3 Nahrungslücken, insgesamt sechs. Die zweite Ebene war mit vier Kanonenscharten und einem kleinen - quietschend, es befand sich am Eingang. Die dritte Stufe bestand aus fünf Kanonenscharten. Die vierte endete mit Zinnen - Zähne, 24 Stück, rechteckig, ohne Schießscharten im Lauf.

Der Turm war eine mächtige Verteidigungsanlage bei der Annäherung an die Stadt von Süden. Auf der Nordseite wurde der Petrovskaya-Turm gebaut, der jedoch nicht überlebt hat. Türme dieser Art waren ideal für die Kanonenabwehr. Die Fülle an praktischen Schießscharten und die ausreichende Dicke der Wände ermöglichten es, dem Druck der feindlichen Artillerie lange standzuhalten. Im 17. Jahrhundert, nach der Belagerung durch die Schweden, erfuhr der Turm einige Veränderungen. Die Änderungen betrafen sowohl das Erscheinungsbild als auch das Innendesign. Die notwendigen Reparaturen wurden durchgeführt, die Höhe der Struktur wurde um eine zusätzliche Etage erhöht und auch Arbeiten zur Verbesserung der Lieferung und des Hebens von Vorräten wurden durchgeführt. Am Ende der Hauptarbeiten wurde der Turm weiß getüncht, also tatsächlich, woher er seinen zweiten Namen hat.

1697 befahl Peter I., militärische Ausrüstung von den Mauern rund um die Siedlung zu entfernen und zur Lagerung in den Kreml zu transportieren. So hörte die Existenz einer der größten Festungen des alten Russlands auf. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, über 350 Jahre, wurde der Turm viele Male zerstört und verlor sein Zelt, aber er wurde wieder restauriert wuchsen zahlreiche Sträucher, die das Mauerwerk und das Fundament zerstörten. Aber in den neunziger Jahren wurde der Turm restauriert, mit einem Zelt bedeckt und zum Schutz vor Vandalen alle Eingänge zugemauert. In Zukunft ist geplant, den antiken Turm mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes Russlands" zu restaurieren. Wenn sich die Pläne nicht ändern, wird im Alekseevskaya-Turm eine Exposition über alte russische Waffen aufgestellt.

Foto

Empfohlen: