Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Gebiet Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Gebiet Nowgorod
Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Gebiet Nowgorod

Video: Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Gebiet Nowgorod

Video: Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Gebiet Nowgorod
Video: Как Ватикан Романовых на престол посадил. Последняя Миссия Рюриковичей 2024, Juni
Anonim
Alexander-Newski-Kirche
Alexander-Newski-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Vor langer Zeit stand im Dorf Yazhelbitsy, das Anfang des 19. Jahrhunderts ziemlich baufällig war, eine Holzkirche. Im Jahr 1803 fuhr der große Kaiser Alexander I. entlang der Petersburger Autobahn und sah eine kleine verfallene Kirche. Er beschloss auf eigene Kosten, zu Ehren seines himmlischen Schutzpatrons, des heiligen Fürsten Alexander Newski, eine neue, aber nur steinerne Kirche zu bauen. 1805 war die Steinkirche fertig. Nur 20 Jahre später führten die Gemeindemitglieder die ersten größeren Reparaturen in der Kirche durch und ersetzten das Bretterdach durch ein eisernes.

Im Jahr 1836 wurde der westliche Teil des Tempels erheblich vergrößert - hier wurde eine warme Kirche gebaut. Aus diesem Grund wurde der Glockenturm ab- und wieder aufgebaut, der mit der Kirche ein Ganzes bildete und den Haupteingang des Tempels perfekt markierte. Die Höhe des neuen Glockenturms mit Turm erreichte 38 m (18 Faden), Breite - 13 m (6 Faden), Länge - 26 m (12 Faden). Die Kirche bestand aus zwei Kapellen. Die erste ist die nördliche Grenze, die zu Ehren des Heiligen Großmärtyrers Dmitri von Thessaloniki errichtet wurde; die zweite - südliche - zu Ehren des Heiligen Nikolaus von Mirliki, dem berühmten Wundertäter. Die nächste Renovierung der Kirche wurde in den 1880er Jahren durchgeführt, als eine neue Ikonostase bestellt wurde, die für die Kapelle zu Ehren des Hl. Dmitri Thessaloniki notwendig war.

Neben dem Dorf Yazhelbitsy umfasste die Gemeinde Alexander Newski die folgenden Dörfer: Mironushka, Knyazhevo, Izhitsy, Zagorye, Varnitsa, Kuvizino, Pochep, Kuznetsovka, Pestovo, Velikiy Dvor, Kiselevka, Sosnitsy, Gorushki und einige andere.

Eine Bäuerin namens Kalkina aus dem Dorf Kuznetsovka schenkte der Kirche 15 Meter Brokat, das für die Kleidung auf dem heiligen Thron bestimmt war; ein Bauer aus dem Dorf Zagorye Shilov - das priesterliche Gewand eines Diakons; ein Bauer aus Yazhelbitsy Semkin - Brokat- und Metallbanner; Die Brüder Fjodor und Mikhail Zaitsevs aus dem Dorf Yazhelbitsy spendeten großzügig einen Teppich, ein Leichentuch, eine tragbare Laterne für die Prozession und ein Banner.

Ein großer Teil der Gelder, die so notwendig waren, um das Erscheinungsbild des Tempels zu erhalten, kam von den Anwohnern. Außerdem haben Leute von anderen Orten viel gespendet. 1894 schenkte der rechtschaffene Johannes von Kronstadt der Alexander-Newski-Kirche Diakon- und Priestergewänder, Analogien, Tischdecken und vieles mehr. Geschenke und Geschenke kamen auch vom Pfarrer der St.-Nikolaus-Kathedrale in St. Petersburg, Pater Valentin, dem Management des Krankenhauses Kalinkinskaya St. Petersburg und vielen anderen.

Im Dezember 1918 wurde von der Abteilung des Amtes des Bezirksrats der Arbeiter und Bauern für innere Angelegenheiten der Bezirksrat Valdai angeordnet, dass Kircheneigentum zur Verwahrung an die Gemeinde übergeben werden sollte. Dafür wurden etwa vierzig Vertreter ausgewählt. Pfarrer Konstantin Gruzinsky, der seit 1910 in der Kirche gedient hat, stellt in seiner Kirchenchronik fest, dass in den 1920er bis 1930er Jahren alle Gemeindemitglieder ihre christliche Pflicht mit besonderem Eifer erfüllten und dass der Bedarf an der Kirche nicht abnahm.

Im Jahr 1929 wurde die Kirche renoviert und der Tempel wurde erneut von Shirshin Vasily Kuzmich aus dem Dorf Ivanovo der Region Goritsky bemalt. Dieses Ereignis ereignete sich in einer Zeit negativer Einstellungen gegenüber der Kirche während der Sowjetzeit, obwohl bereits 1928 im Bezirk Yazhelbitsky eine große Ernte ausfiel und eine schreckliche Hungersnot begann. 1934 erfolgte die letzte Renovierung der Kirche: die Tünche in der warmen Kirche und im Glockenturm wurde erneuert, das Dach wurde repariert.

Die Kirche wurde schließlich 1937 zerstört und geschlossen: Die Glocken wurden fallengelassen und zerbrochen, das Tempelgelände wurde dem ländlichen Kulturhaus übergeben, wo oft Zusammenkünfte von Bürgern und verschiedene Kundgebungen abgehalten wurden. Der Kirchenpfarrer wurde erschossen. 1941 wurde das Dorf Yazhelbitsy zu einem Frontdorf, und im großen Keller der Kirche wurde ein Schießstand eingerichtet. Noch heute kann man sehen, wie seine Schießscharten direkt in Richtung der nahegelegenen Autobahn aussehen.

1998 wurde auf Initiative der Dorfbewohner von Yazhelbitsa mit der Säuberung der Kirchenruine sowie der Vorbereitung der notwendigen Projektdokumentation begonnen. Außerdem wurde die erforderliche Summe an Geldern eingesammelt. 2005 feierte der Tempel in Yazhelbitsy sein 200-jähriges Bestehen.

Foto

Empfohlen: