Beschreibung und Fotos des Klosters San Damiano - Italien: Assisi

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters San Damiano - Italien: Assisi
Beschreibung und Fotos des Klosters San Damiano - Italien: Assisi
Anonim
Kloster San Damiano
Kloster San Damiano

Beschreibung der Attraktion

San Damiano ist eine Kirche und ein Kloster in der Nähe von Assisi. Dies ist das erste Kloster des Clarice-Ordens, das von der Heiligen Clara, einem Anhänger des Heiligen Franziskus, gegründet wurde. Zuvor beherbergte es eine kleine benediktinische Skete, deren erste Erwähnung aus dem Jahr 1030 stammt.

Eine der wahrscheinlich bedeutendsten Legenden, die mit San Damiano verbunden sind, ist diejenige, die von der Begegnung des Heiligen Franz von Assisi mit Jesus Christus im Jahr 1205 erzählt. Franziskus betete in der damals praktisch zerstörten Kirche, als er die Gestalt des gekreuzigten Christus sah und die an ihn gerichteten Worte hörte: „Franziskus, siehst du nicht, dass mein Haus auseinanderfällt? Geh und stelle es wieder her! Der Heilige verstand diese Worte wörtlich und begann mit seinen eigenen Händen, San Damiano zu restaurieren, obwohl er später erkannte, dass Christus in seinem Brief über die Kirche als Ganzes und nicht über ein einzelnes Gebäude sprach. Das Kreuz, von dem aus Jesus zu Franziskus sprach, ist heute als Kreuz von San Damiano bekannt und wird in der Basilika Santa Chiara in Assisi aufbewahrt.

Im Jahr 1212 ließen sich die Heilige Klara und ihre Anhänger in San Damiano nieder – sie lebten hier bis 1260 und zogen dann in das heutige Kloster des Clarice-Ordens. Hier starb 1253 die heilige Klara.

Vor der Kirche San Damiano befindet sich eine überdachte Galerie. Rechts steht die Kapelle San Girolamo mit Fresken von Tiberio d'Alessi, einem Schüler Peruginos, 1517-1522. Die einschiffige Kirche hat eine gewölbte Decke und eine Apsis, die ebenfalls mit Fresken aus dem frühen 14. Jahrhundert verziert ist. Die Kreuzigung über dem Hauptaltar ist eine exakte Kopie dessen, was heute in der Basilika Santa Clara aufbewahrt wird. Die hölzerne Chorbestuhlung stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Rechts führt ein kleiner Gang durch den Raum mit der Kreuzigung von Pierre Antonio Mezzastris zum Garten der Heiligen Klara und den Wohnräumen des Klosters. Im Kreuzgang sind Fresken von Eusebio da San Giorgio (1507) zu sehen, die die Wundmale des Heiligen Franziskus und der Verkündigung darstellen, und das Refektorium ist mit schlecht erhaltenen Fresken von Dono Doni geschmückt.

Foto

Empfohlen: