Beschreibung und Fotos des Naturparks Montesinho (Parque Natural de Montezinho) - Portugal: Bragança

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Naturparks Montesinho (Parque Natural de Montezinho) - Portugal: Bragança
Beschreibung und Fotos des Naturparks Montesinho (Parque Natural de Montezinho) - Portugal: Bragança

Video: Beschreibung und Fotos des Naturparks Montesinho (Parque Natural de Montezinho) - Portugal: Bragança

Video: Beschreibung und Fotos des Naturparks Montesinho (Parque Natural de Montezinho) - Portugal: Bragança
Video: Nationalpark-Check - Wie gut sind unsere Naturschutzgebiete? | SWR Wissen 2024, Juni
Anonim
Naturpark Montesinho
Naturpark Montesinho

Beschreibung der Attraktion

Das Gebiet des Naturparks Montesinho beginnt im nördlichen Teil von Bragança und endet an der Grenze zu Spanien. Der Park nimmt ein riesiges Gebiet von 75 Tausend Hektar ein und liegt weit von Autobahnen entfernt.

Das Territorium des Parks gilt als eines der wildesten Gebiete Europas. Es gibt Dörfer auf dem Territorium des Reservats, aber viele von ihnen sind jetzt verlassen, weil die meisten jungen Leute in die Städte gegangen sind. Der Großteil der lokalen Bevölkerung konzentriert sich auf die Dörfer Montesinho, Rio de Honor und Guadramil. Die Häuser sind aus Schiefer und Granit gebaut.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Name des Parks von einem dieser Dörfer stammt - dem kleinen Dorf Montesinho, das 20 km nördlich von Bragança liegt. Die Bevölkerung dieses Dorfes beträgt 50 Personen. Der Park hat auch einen anderen Namen, Terra Fria, was "kaltes Land" bedeutet.

Im Park wachsen wirklich einzigartige Bäume. Es gibt einen Eichenwald, es wachsen viele Kastanien, Tannen, Pappeln, Weiden und viele andere Baumarten. Unter Säugetieren sind Wölfe, Wildschweine, Rehe und Hirsche verbreitet. Es gibt auch seltene Vogelarten, zum Beispiel Steinadler. Insgesamt leben im Schutzgebiet etwa 240 Tierarten. Das Territorium des Parks ist hügelig, an einigen Stellen gibt es viele Felsbrocken und die oberen Zonen des Parks sind mit Heidekraut und Ginster bedeckt. In der Weite gibt es auch viele Steinstrukturen in Form eines Hufeisens, die Taubenschlag oder Pombal genannt werden. Es gibt ungefähr 650 davon im Park.

Die lokale Bevölkerung in den engen Tälern baut Mais, Kartoffeln, Gemüse und Weintrauben an. Viele von ihnen beschäftigen sich mit Schafzucht, Ziegen.

Foto

Empfohlen: