Beschreibung und Fotos des Naturparks Zlatni pyassatsi - Bulgarien: Goldstrand

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Naturparks Zlatni pyassatsi - Bulgarien: Goldstrand
Beschreibung und Fotos des Naturparks Zlatni pyassatsi - Bulgarien: Goldstrand

Video: Beschreibung und Fotos des Naturparks Zlatni pyassatsi - Bulgarien: Goldstrand

Video: Beschreibung und Fotos des Naturparks Zlatni pyassatsi - Bulgarien: Goldstrand
Video: Eine Reise durch die Zeit: Die ultimativen Stätten der UNESCO 2024, Juni
Anonim
Naturpark
Naturpark

Beschreibung der Attraktion

Der Naturpark "Goldstrand" (Zlatni Pyasytsi) umgibt den gleichnamigen Resortkomplex. Es bedeckt den Nordosten der Frangener Hochebene und erstreckt sich entlang der Meeresküste. Von Varna – der bulgarischen Meereshauptstadt – sind es nur 17 Kilometer. Mit einer Fläche von etwas mehr als 13 Quadratkilometern gilt er als der kleinste Naturpark Bulgariens.

Der Park wurde am 02.02.1943 gegründet, dann wurden 2,5 Quadratkilometer des Khachuk-Waldes in einen Nationalpark "Golden Sands" umgewandelt. Ziel dieser Veränderungen war der Erhalt von Flora, Fauna und Naturlandschaft. Seitdem steht dieses Gebiet als Teil eines Nationalparks unter staatlichem Schutz.

Das Relief dieser Gegend ist hügelig und zeichnet sich durch eine auffällige Mehrschichtigkeit aus. Der höchste Punkt des Parks ist 269 Meter hoch. Es hat ein kontinental-mediterranes Klima, das sich durch kühle Frühlinge, warme Sommer und Herbst und milde Winter mit wenig Schnee auszeichnet.

Die Vegetation im Park ist für eine so kleine Fläche äußerst vielfältig. Es dominieren naturbelassene Eichenwälder. In den unteren Teilen des Territoriums gibt es spezifisch für diese Region Eschen, Pappeln, Erlen und einige Arten der submediterranen Flora. Auf dem Territorium des Parks wachsen eineinhalbhundert Arten von Heilpflanzen, mehr als fünfhundert höhere Pflanzen, außerdem finden Sie hier Algen - es gibt etwa 50 Arten davon und das Vorhandensein von roten Süßwasseralgen in Die Stauseen zeugen vom außergewöhnlichen ökologischen Zustand der lokalen Gewässer.

Auch die Fauna ist hier aufgrund der Vielfalt der Landschaft sehr reich. Der Park ist die Heimat von Reptilien und Amphibien. Die häufigsten Vögel hier sind Spechte, Meisen, Amseln und Eichelhäher, und Säugetiere sind Wildschweine, Hirsche, Marder, Eichhörnchen, Kaninchen und andere.

Für den Rest der Naturliebhaber und erfahrenen Touristen wurden im Park spezielle Routen angelegt, um die Landschaften und die biologische Vielfalt des Territoriums zu erkunden. Bedingungen für den Kinder- und Fototourismus sowie für Menschen mit Behinderungen wurden geschaffen. Erholungspunkte und Aussichtsplattformen wurden mit Blick auf den Park, das Resort und das Meer ausgestattet.

Darüber hinaus befindet sich auf dem Territorium des Parks ein einzigartiges Felsenkloster Aladzha (13.-14. Jahrhundert) sowie die Höhlengruppe der Katakomben - ein interessantes natürliches und historisches Objekt, Studien belegen, dass die Katakomben in der Zeit bewohnt waren Beginn der christlichen Ära.

Foto

Empfohlen: