Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Erzengels Raphael (Arkangelo Rapolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Erzengels Raphael (Arkangelo Rapolo Baznycia) - Litauen: Vilnius
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Erzengels Raphael (Arkangelo Rapolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Erzengels Raphael (Arkangelo Rapolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Erzengels Raphael (Arkangelo Rapolo Baznycia) - Litauen: Vilnius
Video: Raphael-Meditation - Heilungsgebet für Kranke 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Raphael der Erzengel
Kirche St. Raphael der Erzengel

Beschreibung der Attraktion

Auf Snipishki, einem Stadtteil der Stadt Vilnius, am rechten Ufer des Villy-Flusses, befindet sich die majestätische und strenge Kirche des Hl. Erzengels Raphael. Im Allgemeinen gehört die Architektur des Tempels zum Barockstil, jedoch spiegeln der Altar und die Türme, die auf beiden Seiten des Gebäudes aufragen, den architektonischen Übergang zwischen Barock und Rokoko wider.

Die Kirche wurde zwischen 1702 und 1709 vom berühmten litauischen Philanthropen Nicholas Koshitsas mit finanzieller Unterstützung des Woiwoden Kasimir Sapieha und Hetman Mikhail Radziwill erbaut. Es war ursprünglich für die Jesuiten gedacht. 1740 beschlossen die Jesuiten, an der Kirche ein Jesuitenkloster zu errichten, das bis 1773 bis zur Aufhebung des Jesuitenordens in Betrieb war.

Über zwanzig Jahre lang war das Kloster Eigentum von PRs. 1792 verkauften PRs den Tempel an die zaristische Regierung. Auf Anordnung der Regierung wurden in den Gebäuden des Klosters und in der Kirche selbst Kasernen errichtet.

1812 wurde Vilnius von Napoleon besetzt, der auch das bemerkenswerte architektonische Erbe nicht verschonte und begann, die Kirche als Waffenkammer zu nutzen. Die Schäden durch den Aufenthalt der französischen Lagerhäuser waren für den Bau des Tempels und seiner Innenausstattung erheblich. Der Tempel war bis 1824 leer, als er restauriert und zu einer Pfarrkirche wurde. Die Ruhe währte nicht lange. Das Gebäude erholte sich immer noch nicht von der zerstörerischen Invasion der Franzosen und wurde neuen Tests unterzogen. 1832 wurde dort ein russisches Militärlager errichtet.

1860 wurde der Tempel wieder den Gläubigen zurückgegeben. Er wurde Pfarrei. Danach wurde der Tempel nicht mehr geschlossen. Heute ist die römisch-katholische Kirche St. Erzengel Raphael eine funktionierende Kirche. Es liest Dienstleistungen in Litauisch und Polnisch.

1975 erhielt die Kirche ihr altes Aussehen durch eine komplette Restaurierung des Äußeren und des Inneren zurück. Heute kann jeder in die Geschichte eintauchen, dieses bemerkenswerte Baudenkmal besichtigen und es in seiner ganzen Pracht sehen.

Das Gebäude des Tempels ist rechteckig, an der Vorderseite, an den Seiten des Tempels erheben sich zwei Türme, die in einem Ensemble mit einem dreieckigen Giebel des Gebäudes selbst in der Mitte wie eine Krone darauf aussehen. Auf der zweiten Ebene befinden sich in Nischen an den Seiten des großen zentralen Fensters über dem Portal Gipsskulpturen des Erzengels Raphael und Joseph Kalasantius, des Gründers und Stammvaters des PR-Ordens. Im Jahr 1752 baute der Architekt Jan Valent Diederstein, vermutlich zusammen mit Jan Nezemkowski, zwei weitere Turmreihen - die dritte und die vierte. Die anmutige Komposition der beiden Türme mit Säulen, dezent geschwungenen Gesimsen, verleiht der Fassade eine Aura von Anmut und Pracht. Die architektonischen Formen beider Türme des Tempels zeigen deutlich den Übergang vom Barockstil zum Rokokostil. Komplizierte Helme sind nicht ganz typisch für den Barock. Die seitlichen Fronten wirken zurückhaltend und streng. An der Spitze des Giebels, an der Rückseite des Tempels, befindet sich ein kleiner Türmchen, der das Gesamtensemble perfekt ergänzt.

Die Wände der Kirche sind aus weißem Stein, ebenso wie die Wände der Gebäude des angrenzenden Klosters. Die Dächer all dieser Gebäude, einschließlich der Kirche selbst, sind rot gestrichen.

Das Innere der Kirche zeichnet sich vor allem durch den großen Altar mit vielen Säulen auf hohen Sockeln und vielen wunderbaren Skulpturen aus. All diese prächtige Dekoration wird von einem großen Gemälde eines berühmten polnischen Künstlers gekrönt, das den Erzengel Raphael darstellt.

Die Gemälde sind mit Goldrahmen gerahmt. Säulen und Skulpturen sind weiß. Die Basen und Spitzen der Säulen sind golden. Alle skulpturalen Figuren haben Flügel, die ebenfalls in der Farbe Gold bemalt sind. Von der gewölbten Decke hängen auch Kronleuchter in Weiß und Gold. Diese schlichte Kombination aus Weiß und Gold verleiht der Kirche eine einzigartige strenge Erhabenheit, aus der sie Reinheit und Reinheit atmet.

Foto

Empfohlen: