4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt

Inhaltsverzeichnis:

4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt
4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt

Video: 4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt

Video: 4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt
Video: 100 Archäologische Funde die es nicht geben dürfte 2024, Juni
Anonim
Foto: 4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt
Foto: 4 mysteriöse, aber wenig bekannte Ruinen der Welt

Antike Zivilisationen und ihre Städte sind für gewöhnliche Touristen immer interessant, die die tausendjährigen Gebäude unbekannter Bestimmung zumindest mit einem Auge betrachten möchten. Wir haben eine Liste von Ruinen zusammengestellt, die es wert sind, im nächsten Jahrzehnt eine Reise zu planen: Wählen Sie 4 der interessantesten, aber wenig bekannten mystischen Ruinen der Welt.

Kemune

Bild
Bild

In der Gegend von Kemune im Irak, am Tigris, wurde vor nicht allzu langer Zeit ein Palast aus der Zeit des alten östlichen Königreichs Mitanni gefunden. Sie sagen, dass dies alles ist, was von der Stadt Zahiku überlebt hat.

Über die Mitanni-Zivilisation ist sehr wenig bekannt:

  • dieses Reich blühte im XV-XIV Jahrhundert v. Chr. auf. NS.;
  • die Mitannier gingen aktiv dynastische Ehen ein - es ist bekannt, dass die Tochter des örtlichen Königs die Frau des ägyptischen Pharaos Amenhotep III wurde;
  • der Niedergang des Mitanni-Reiches begann 1350 v. e, als die lokalen Herrscher durch benachbarte Könige aus Assyrien ersetzt wurden;
  • die Lage der Hauptstadt des Königreichs Mitanni, die Washukanni hieß, ist noch unbekannt.

Deshalb hielten Wissenschaftler es für unglaubliches Glück, den Königspalast in Kemun zu finden. Das Gebäude mit 7 Meter hohen Wänden und einer Reihe von Räumen überlebte fast 3800 Jahre, da es unter der Wassersäule in der Nähe des Mosul-Staudamms versteckt war.

Archäologen erfuhren 2010 von dem Palast unter Wasser, aber nur 8 Jahre später, als eine Dürre in die Region kam und der Stausee flach wurde, konnten Experten an das antike Gebäude gelangen und es teilweise untersuchen. Während des Studiums des Palastes wurden historische Artefakte entdeckt - Tontafeln mit Inschriften, die jetzt von den besten Philologen entziffert werden. Wissenschaftler hoffen, dass dies dazu beitragen wird, mehr über das mysteriöse Königreich Mitanni zu erfahren.

Longyu-Höhlen

Ein weiterer Gruß alter Zivilisationen erwartet Touristen in China, in der Region Zhejiang, im Kreis Longyu, in der Nähe des Dorfes Shiyan Beitsun. Hier findet man keine alte Stadt, sondern etwas Interessanteres.

Lange Zeit kümmerten sich die Bewohner von Shiyan Beitsun um die der Legende nach bodenlosen Seen. Aber am Ende des 20. Jahrhunderts fragten sich ein paar Einheimische, ob die alten Mythen die Wahrheit ausstrahlten. Sie kauften eine Pumpe und begannen, einen Behälter zu entleeren. Als das gesamte Wasser aus dem See abgepumpt wurde, stellte sich heraus, dass sich darunter eine Höhle eindeutig künstlichen Ursprungs befindet.

Die Grotte wurde aus weichem Sandstein geschaffen, mit Spuren von schneidenden Handwerkzeugen an den Wänden. Es gab ungefähr 2 Dutzend solcher Höhlen in der Gegend. Ihre Gesamtfläche betrug etwa 29 Tausend Quadratmeter. m Das an die Erdoberfläche herausgezogene Gesteinsvolumen betrug etwa 1 Million Kubikmeter. m.

Wer diese Höhlen erschuf und wofür sie gedacht waren, ist noch unbekannt. Wissenschaftler haben festgestellt, dass sie vor etwa 2000 Jahren erschienen sind. Alles andere gehört in den Bereich der vagen Annahmen.

Taula Menorca

Menorca ist eine Insel, die zum Balearen-Archipel gehört. Es liegt im Mittelmeer und gehört zu Spanien.

Menorca wird oft als Freilichtmuseum bezeichnet, da es eine bedeutende Anzahl von Artefakten aus der Steinzeit enthält. Talayots (Steintürmchen) und Verleumdungen (trapezförmige Strukturen) sind von großem Interesse. Diese Gebäude wurden von den alten Bewohnern Menorcas zum Wohnen, für gemeinschaftliche Treffen und Bestattungen genutzt.

Viel interessanter ist der Zweck anderer Megalithen, die Taula genannt werden. Sie sehen aus wie zwei übereinander gestapelte Steine und ähneln in ihrer Form einem Tisch. Tatsächlich bedeutet das Wort "Taula" im katalanischen Dialekt "Tisch".

Tauls, die vor etwa 4000 Jahren entstanden sind, wurden für lange Zeit ihrer Existenz von einer Erdschicht verdeckt. Die auf der Insel lebenden Spanier wussten um diese Steine, nutzten ihre offenen Teile (und dies waren nur die oberen horizontalen Platten) aktiv als Bänke oder Tische.

Im Laufe der Zeit wurden die Taula der Welt in all ihrer Pracht enthüllt. Und dann schlossen sich Wissenschaftler der Argumentation über ihren Zweck an. Einige Historiker glauben, dass diese Steine dazu dienten, den Sternenhimmel zu beobachten. Es ist auch anzumerken, dass, wenn die Taula auf der Karte markiert sind, sie sich zu einer schematischen Darstellung des Sternbildes Centaurus addieren.

Es wird vermutet, dass die Megalithen von Menorca von alten Menschen als Opfertische verwendet worden sein könnten.

Hutt Shebib

Hatt Shebib ist eine 150 km lange Steinmauer, die in Jordanien zu finden ist. Historiker sind sich sicher, dass die Römer es für unbekannte Zwecke gebaut haben. Zuerst glaubte man, dass die Mauer vor den Überfällen feindlicher Armeen schützen sollte, aber dann schien diese Annahme den Lokalhistorikern falsch zu sein. Immerhin erreicht die Höhe des Hutt Shebib nur an einigen Stellen eineinhalb Meter, die restlichen Abschnitte sind noch niedriger - etwa 90 cm.

Vor kurzem haben Historiker entschieden, dass die Mauer bei Jordan nur eine Demarkationslinie war, die die Weiden von den Feldern trennte. Ihre erstaunliche Länge lässt jedoch Zweifel an dieser Hypothese aufkommen.

Wissenschaftler wussten von der Mauer von Hutt Shebib, aber sie konnten sie erst Mitte des 20. Jahrhunderts vollständig auf der Karte markieren, als es möglich wurde, die Mauer aus der Luft zu entfernen. Und dann erwartete sie eine interessante Entdeckung. Es stellte sich heraus, dass die Mauer von Khatt Shebib mit Türmchen durchsetzt war und befestigte Abschnitte hatte, als ein weiterer Steinwall in der Nähe des Gebäudes angebracht wurde. Wofür es gebraucht wurde, welche Ziele die antiken Baumeister verfolgten, müssen Wissenschaftler noch herausfinden.

Foto

Empfohlen: