15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie

Inhaltsverzeichnis:

15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie
15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie

Video: 15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie

Video: 15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie
Video: 100 Meisterwerke - Das Haupt der Medusa - Peter Paul Rubens 2024, Juni
Anonim
Foto: 15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie
Foto: 15 Hauptmeisterwerke der Tretjakow-Galerie

Die Tretjakow-Galerie enthält viele Meisterwerke der Malerei. Die Gemälde der Galerie verblüffen die Besucher mit ihrer Schönheit, ihrem Naturalismus und ihrer Technik. Jedes Gemälde ist ein einzigartiges Kunstwerk, das das Können des Künstlers und eine bestimmte Epoche vereint. Sie sollten sie unbedingt sehen!

Mehr über die Tretjakow-Galerie

"Die Erscheinung Christi im Volk", Alexander Ivanov

Bild
Bild

Ein großformatiges Gemälde, für das ein eigener Saal gebaut wurde. Das Meisterwerk erzählt von dem Ereignis, das der Taufe Jesu Christi vorausging. Auf dem Bild sind viele Details und Figuren zu sehen, von denen jede ihre eigene Symbolik und ihr Schöpfungsgeheimnis hat.

"Morgen in einem Kiefernwald", Ivan Shishkin

Eines der berühmtesten Meisterwerke der Galerie, die es geschafft hat, die Süßigkeitenverpackung zu besuchen. Der Nadelwald ist Shishkins Lieblingsmotiv. Die Arbeit zeigt detailliert die Natur, die der Künstler auf der Insel Gorodomlya gesehen hat. Shishkin wird oft als Autor des Bildes angegeben, aber tatsächlich hat K. A. Savitsky.

"Mädchen mit Pfirsichen", Valentin Serov

Für das Meisterwerk posierte die elfjährige Tochter des Mäzens Savva Mamontov. Das Mädchen posierte zwei Monate lang für den Künstler. Nachdem Serov der Mutter des Mädchens das fertige Gemälde präsentiert hatte. Das Werk zieht mit seiner unbeschwerten, kindlichen Atmosphäre die Blicke auf sich.

"Schwarzes Quadrat", Kasimir Malewitsch

Das bekannteste Gemälde der russischen Avantgarde, das auf der Ausstellung der Futuristen für Furore sorgte. Die Arbeit wurde in der "roten Ecke" aufgehängt, wo normalerweise Ikonen in Häusern aufgehängt wurden. Einige Leute diskutieren immer noch aktiv über das Meisterwerk und seine Bedeutung für die Kunst.

"Ivan der Schreckliche tötet seinen Sohn", Ilya Repin

Bild
Bild

Das skandalöse Gemälde von Ilya Repin zeigt eine legendäre Episode aus dem Leben von Iwan dem Schrecklichen, als er seinen Sohn tötete und seinem Stab im Zorn einen tödlichen Schlag versetzte. Tretjakow kaufte dieses Gemälde trotz des Ausstellungsverbots Alexanders III. Später hob der Kaiser das Verbot der öffentlichen Ausstellung der Leinwand auf.

"Unbekannt", Ivan Kramskoy

Historiker fragen sich immer noch, wer als Vorbild für das Bild gedient hat. Die Leinwand zeigt eine junge Frau, die in einer offenen Kutsche den Newski-Prospekt in der Nähe der Pavillons des Anitschkow-Palastes entlang fährt. Die Frau ist in der Mode der 1880er Jahre gekleidet.

Sitzender Dämon, Mikhail Vrubel

Vrubel gilt als einer der mystischsten Autoren, dem in der Tretjakow-Galerie ein ganzer Saal gewidmet ist. Die Inspiration für die Entstehung des Bildes war Lermontovs Gedicht "Der Dämon". Der Autor schrieb über sein Werk folgendermaßen: "Ein Dämon? Ein Geist, nicht so sehr böse als leidend und traurig, bei all dem ein herrschsüchtiger, majestätischer Geist …"

Boyarynya Morozova, Wassili Surikow

Ein großes, mehrfiguriges Gemälde, das für 25.000 Rubel für die Tretjakow-Galerie gekauft wurde, wo es eines der Hauptausstellungsstücke bleibt. Die Leinwand zeigt eine Szene aus einer Kirchenspaltung aus dem 17. Jahrhundert. Der Autor bemerkte, dass er das Bild einer Adligen von einem Raben mit einem schwarzen Flügel nahm, den er einmal sah und gegen den Schnee schlug.

"Prinzessin Tarakanova", Konstantin Flavitsky

Bild
Bild

Eines der ersten Meisterwerke der Tretjakow-Galerie. Das Gemälde wurde zum berühmtesten Werk des Künstlers Flavitsky. Das Motiv für die Leinwand wurde der Legende über den Tod von Prinzessin Tarakanova bei einer Flut in St. Petersburg entnommen. Vor allem wegen des Gemäldes "Prinzessin Tarakanova" hat sich diese Version ihres Todes im Gedächtnis der Menschen verankert.

"Die Apotheose des Krieges", Wassili Vereshchagin

Der Autor, ein ehemaliger Militär, wurde als Schlachtenmaler berühmt. Es gibt viele Versionen darüber, was das Gemälde inspiriert hat. Der berühmteste von ihnen ist mit Tamerlane verbunden, dessen Truppen die gleichen Schädelhaufen hinterlassen haben, die der Künstler auf dem Bild dargestellt hat. Auf dem Rahmen der Leinwand befindet sich eine Inschrift, die lautet: "Allen großen Eroberern gewidmet - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft".

"Die Türme sind angekommen", Alexey Savrasov

Um dieses Meisterwerk zu kaufen, ging Tretjakow persönlich zu Savrasov in Jaroslawl. Das Erscheinungsbild des Gemäldes gilt als wichtige Etappe in der Entwicklung der russischen Landschaftsmalerei. Niemand hat es bisher geschafft, die Natur so melancholisch darzustellen wie Savrasov. Zeitgenossen glauben, dass die russische Seele selbst in der Leinwand enthalten ist.

"Birkenhain", Arkhip Kuindzhi

Kuindzhi galt als echter Meister im Umgang mit Licht und Schatten. Die Arbeit zeigt Birken, die auf einer sonnenverwöhnten Wiese wachsen. Der Autor erzeugt das Gefühl von sehr hellem Sonnenlicht, indem er mit Licht und Schatten spielt. Das Bild zeichnet sich durch das ungewöhnliche Naturbild, leuchtende Farben und viel Grün aus.

"Regenbogen", Ivan Aivazovsky

Bild
Bild

Typische Seelandschaftsbilder des Marinemalers Aivazovsky, aber es war diese Leinwand, die die Antwort des Künstlers auf die Vorwürfe wurde, seine Gemälde seien veraltet. Die Arbeit "Rainbow" wird in einer ungewöhnlichen Farblösung für Aivazovsky hergestellt, die das Auge auf sich zieht. Das Gemälde zeigt ein Schiffswrack, bemalt mit dem rosa Schimmer eines Regenbogens, der über dem Meer schwebt.

"Über dem ewigen Frieden", Isaac Levitan

Ein Schüler von Savrasov, der von ihm seine Vision der russischen Landschaft übernahm. Aus diesem Grund sind die Werke des Künstlers vom russischen Geist durchdrungen und rufen bei den Menschen oft ein Gefühl der Melancholie hervor. Die Leinwand gilt als eine der größten von Levitans Werken. Auch dieses Bild und ein paar andere werden oft zu der "düsteren" Trilogie von Levitan kombiniert.

"Alyonushka", Viktor Vasnetsov

Der Hauptkünstler, Folklorist, Vasnetsov ist auch für sein Gemälde "Helden" bekannt. Der Autor hat lange Zeit die Idee des Gemäldes "Alyonushka" im Auge behalten. Die Handlung des Bildes entstand, als der Künstler zufällig eine gewöhnliche Bäuerin am Teich des Anwesens Abramtsevo sah. Das Ergebnis ist ein Meisterwerk, das seinen rechtmäßigen Platz in der Tretjakow-Galerie eingenommen hat.

Zusätzlich zu den obigen Bildern lohnt es sich, sich mit solchen Meisterwerken vertraut zu machen wie:

  • Baden des Roten Pferdes, Kuzma Petrov-Vodkin;
  • "Zukunftspiloten", Alexander Deineka;
  • "Am Schwarzen Meer beginnt ein Sturm zu spielen", Ivan Aivazovsky;
  • Ungleiche Ehe, Wassili Pukirew;
  • Die Reiterin, Karl Bryullov.

Foto

Empfohlen: