Wohin in Granada

Inhaltsverzeichnis:

Wohin in Granada
Wohin in Granada

Video: Wohin in Granada

Video: Wohin in Granada
Video: GRANADA | Die 10 besten Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub! 2024, Juni
Anonim
Foto: Wohin in Granada?
Foto: Wohin in Granada?
  • In den Listen der UNESCO
  • Religiöse Gebäude
  • Leckere Punkte auf der Karte
  • Hinweis für Shopaholics

Andalusien ist eine der malerischsten Regionen der Pyrenäen und seine Hauptstadt ist die Quintessenz all der Schönheit, die man auf einer Spanienreise sehen und lernen kann. Die Stadt ist buchstäblich überfüllt mit architektonischen Meisterwerken aus der Zeit der maurischen Herrschaft und der späteren Zeit der Reconquista. Wenn Sie eine Route planen und planen, wohin Sie in Granada gehen möchten, sollten Sie sich darauf einstellen, unschätzbare Denkmäler vergangener Epochen zu treffen: Paläste und Kathedralen, Kapellen und wunderschöne Gärten.

Andalusien hat seine eigenen Köstlichkeiten für Fans von gastronomischen Touren vorbereitet. Die Küche dieser Region zeichnet sich durch ihren besonderen Geschmack und ihre Helligkeit aus.

Granada ist nicht weniger reich an Spektakel: Nur Flamenco-Aufführungen im Höhlenviertel von Sacramonte sind was wert! Übrigens können Sie ganz einfach ein paar Stunden spanischer Brandtanz lernen. Flamencoschulen in Granada sind auf Schritt und Tritt geöffnet.

In den Listen der UNESCO

Bild
Bild

Die maßgebliche Weltorganisation UNESCO, die sich für die Erhaltung des kulturellen Erbes der Erde einsetzt, hat drei Stätten in Granada als besonders wertvoll eingestuft. Sie können einen Ausflug zu jedem von ihnen machen:

  • Nicht umsonst gilt die Alhambra als Vorbild maurischer Kunst in der Alten Welt und wird oft als höchste Errungenschaft der Architekten des Spätmittelalters bezeichnet. Das Palast- und Parkensemble der Alhambra entstand in Granada während der Nasriden-Dynastie, die im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts ihre Macht in den Ländern Andalusiens begründeten. Der von Festungsmauern umgebene Komplex umfasst Paläste und Moscheen, Tore und Brunnen, Plätze und Türme, Hamams und Wohngebäude, Gärten und Nebengebäude. Alle Strukturen sind mit Steinschnitzereien, skurrilen architektonischen Elementen und farbigen Buntglasfenstern verziert. Der Komplex verfügt über ein Museum, das der islamischen Kunst gewidmet ist.
  • Der Landsitz der Nasriden hieß Generalife. Es wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts auf einem Hügel über der Altstadt von Granada erbaut. Der Komplex umfasst Türen und luxuriöse Gärten mit Pools, Springbrunnen, Blumenbeeten und Pavillons. Die Generalife-Gärten sind die ältesten erhaltenen maurischen Stätten ihrer Art. Die Landschaftsgestalter des Generalife konnten mit Hilfe von Pflanzen verschiedener Art Szenen und Bilder aus dem heiligen Buch der Muslime nachbilden.
  • Islamische Traditionen in der Architektur wurden zu einer Inspiration für die Autoren des Projekts des Wohngebiets von Albaisin, das während der Zeit der maurischen Herrschaft in Granada entstand. Allerdings fehlt dem Quartier eindeutig die Projektharmonie, denn im Labyrinth seiner Straßen und Gassen kann man sich auch mit Navigator leicht verlaufen. Besonders malerisch in diesem Teil der Stadt sind typische Häuser, die mit schmiedeeisernen Elementen und Stuckleisten verziert sind.

Die herrliche Aussicht auf die Stadt von den Aussichtsplattformen in Albaicin ist ein weiterer guter Grund, in der Altstadt von Granada spazieren zu gehen.

Religiöse Gebäude

Wenn Sie die Mischung aus architektonischen Techniken und Stilen Andalusiens betrachten, werden Sie sicherlich das ungewöhnliche Aussehen seiner Kultstätten bemerken. Kein Wunder, denn viele Kathedralen wurden auf den Ruinen von Moscheen errichtet und einige der islamischen Gebäude wurden friedlich in katholische Kirchen umgewandelt.

Auf den Resten der Moschee wurde auch die Kathedrale von Granada errichtet. 1518, als die letzten Vertreter der Nasriden-Dynastie die Stadt verließen, begannen die Einwohner Granadas, ihren eigenen Tempel zu bauen. Die Arbeit dauerte fast zwei Jahrhunderte, aber das Ergebnis war ein grandioses Bauwerk, aus dem die Touristen in Granada zu Recht atemberaubend sind. Elemente der Gotik, des Rokoko und des Klassizismus sind im Erscheinungsbild der Kathedrale deutlich zu erkennen, die Hauptfassade ist majestätisch und prachtvoll und die Innenräume sind reich mit Vergoldung, weißem Marmor, Buntglasfenstern und Steinschnitzereien verziert.

Das an die Kathedrale angrenzende Gebäude, dessen Baustil Isabelino genannt werden kann, dient als Begräbnisstätte für Monarchen. Die Königliche Kapelle in Granada entstand dank Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon, die schließlich die Mauren besiegten und von der Iberischen Halbinsel vertrieben. Der Bau des Grabes begann 1504 und beide Monarchen ruhen heute in der größten Grabkapelle Spaniens. Die Großzügigkeit der gekrönten Kunden ermöglichte es den Autoren des Kapellenprojekts, sich mit voller Kraft zu entwickeln. Seine Fassade ist üppig mit flammenden gotischen Architekturelementen verziert, und seine Grabsteine aus Carrara-Marmor sind Meisterwerke der bildhauerischen Kunst. Bewundernswert ist auch die Gemäldesammlung in der Kapelle: Neben Gemälden von Hans Memling und Rogier van der Weyden zieren die Wände auch Meisterwerke von Perugino und Botticelli.

Die Abtei Sacromonte ist durchaus würdig, als Drehort für eine Filmreihe über mittelalterliche historische Ereignisse zu dienen. Es wurde an der Stelle des Todes des Heiligen Cecilio gegründet, der von den Römern gefoltert wurde. Wenn man glaubt, dass die bei archäologischen Forschungen gefundenen Tafeln mit arabischer Schrift echt sind, sieht das Alter des Klosters sehr ansehnlich aus. Das Klostermuseum zeigt viele weitere Raritäten, darunter den ältesten Stadtplan.

Nach der Eroberung Granadas am Ende des 15. Jahrhunderts. unter den arabischen Invasoren gründeten die Spanier ein weiteres Kloster, das später die Ruhestätte des großen Hauptmanns der Reconquista Fernando Gonzalez de Cordoba wurde. Der Baumeister der Stadtkathedrale wurde mit der Gestaltung der Gebäude des Klosters St. Hieronymus beauftragt. Das Kloster wurde fast ein halbes Jahrhundert lang gebaut, und während dieser Zeit erhielt der ursprüngliche gotische Grundriss die klaren Züge der Frührenaissance. Die Aufmerksamkeit der Besucher des Klosters wird unweigerlich von dem Altar angezogen, der reich mit geschnitzten Illustrationen aus dem Leben des Erretters verziert ist. Beeindruckend sind auch die Malereien der Wände und Bäche der Hauptkapelle, und die Kirchenorgel erschien im 18. Jahrhundert im Kloster St. Hieronymus.

Leckere Punkte auf der Karte

Der Tourist, der aus der ganzen Vielfalt der spanischen Speisekarte wählt, wird auf die eine oder andere Weise nicht in der Lage sein, Tapas zu ignorieren. Leichte Weinsnacks werden vor der Hauptmahlzeit serviert oder ersetzen diese ganz, wenn Sie ein Bier trinken, während Sie das Spiel Ihrer Lieblingsmannschaft sehen. Der beste Ort auf der Suche nach perfekten Tapas in Granada ist die Navas Street, wo Restaurants nicht nur Pommes mit Salsa, sondern auch Paella mit Meeresfrüchten als Snack servieren.

Wenn ein Snack-Format nicht Ihr Ding ist, gehen Sie in ein Restaurant mit Schwerpunkt auf ernsthafter Artillerie: Krabbenbocas de la Isla, Ochsenschwanzeintopf, Kartoffeltortilla oder Gazpachuelo:

  • Eine perfekte Auswahl andalusischer Speisen erwartet den Besucher im La Oliva. Das aufmerksame Personal wird nichts unversucht lassen von der Tagesmüdigkeit eines Touristen und begeistert mit angenehmem Service und köstlichem Essen. Eine Familienfeier oder ein romantisches Abendessen im La Oliva ist ein großer Erfolg, besonders wenn Sie spanische Livemusik lieben.
  • Ein unvermeidliches Vergnügen kann von einem Besuch des Flamenco Jardines de Zoraya erwartet werden, dessen Speisekarte auf Fischgerichten basiert. Morgens organisiert diese Institution ein Frühstücksbuffet und abends finden Treffen der Flamenco-Liebhaber statt.
  • Eine Auswahl an Weinen für jedes Essen und jeden Anlass ist nicht die einzige Tugend von El Trillo del Reca. In der Institution können Sie mediterrane Küche probieren, die nach klassischen spanischen, französischen und italienischen Rezepten zubereitet wird.
  • Service "wie zu Hause" und eine große Auswahl an authentischen andalusischen Köstlichkeiten - das ist Oliver. Es wird oft als Familienrestaurant bezeichnet, da die Speisekarte des Restaurants geeignete Speisen für Erwachsene und Kinder enthält. Die Barkeeper im Oliver sind auf hauseigene Cocktails spezialisiert.
  • Desserts und Süßigkeiten sind auch Vegetariern nicht fremd, wie die Mitarbeiter des El Piano gerne bestätigen. Das Lokal positioniert sich als Zufluchtsort für Vegetarier, aber die Auswahl an Süßigkeiten zieht in El Piano Liebhaber unterschiedlicher Ernährungsgewohnheiten an.

Wenn Sie das Beste suchen, vergessen Sie nicht, dass Granada ein Gericht zubereitet und serviert, das in diesem Teil Spaniens ein zeitloser Klassiker bleibt. Schwarzer iberischer Jamon steht sowohl bei Restaurantbestellungen als auch bei der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten in Granada an erster Stelle.

Hinweis für Shopaholics

Da es sich um Geschäfte handelt, lohnt es sich, ein paar nützliche Adressen zu erwähnen, wo Fashionistas und Fashionistas in Granada hingehen sollten. Zum Beispiel Centro Comercial Neptuno, ein großes Einkaufszentrum mit Dutzenden von Boutiquen unter einem Dach. Neptuno verkauft Kleidung und Schuhe, Skisportausrüstung und Schmuck, Essen und Wein. Der Food Court im Centro Comercial Neptuno verdient besondere Aufmerksamkeit von Liebhabern preiswerter und schmackhafter Speisen: Seine Restaurants bieten die beste lokale Küche und das nicht zu protzige Format der Lokale ermöglicht erschwingliche Preise.

Obwohl sich La Ventana im Stadtzentrum an einem der Hauptplätze befindet, sind die Preise für Souvenirs hier durchaus angemessen und das Sortiment sehr vielfältig. Im Laden können Sie Tassen und T-Shirts mit Blick auf Granada kaufen, Postkarten für Freunde finden und mit preiswerten Reiseführern herausfinden, wo es in und um die Stadt sonst noch hingehen kann.

Silberschmuck mit Türkis im andalusischen Stil wird sicherlich den in Spanien reisenden Vertretern der schönen Hälfte der Menschheit gefallen. In Tagua werden nur Originalwerke lokaler Handwerker verkauft, und die Preise für Schmuck ermöglichen es Ihnen, mehrere Artikel zu kaufen und daraus perfekte Ensembles zu machen.

Ein Paradies für modebewusste Männer in Granada ist der Laden La Corona. Hemden und Anzüge, die perfekt zu jeder Figur passen, stylische Krawatten und Schuhe aus echtem Leder, Markentaschen und die neuesten Parfums werden in La Corona im richtigen Sortiment und in der richtigen Menge präsentiert. Die Preise können nicht als demokratisch bezeichnet werden, aber während der Verkaufssaison kann man alles kaufen und es ist an einem Ort sehr profitabel.

Foto

Empfohlen: