Gibt es ein Meer in London?

Inhaltsverzeichnis:

Gibt es ein Meer in London?
Gibt es ein Meer in London?

Video: Gibt es ein Meer in London?

Video: Gibt es ein Meer in London?
Video: "Wir fahren gegen Engelland" - Old German Sailor Song 2024, Juni
Anonim
Foto: Gibt es in London ein Meer?
Foto: Gibt es in London ein Meer?
  • Klima
  • Urlaub an der Nordsee
  • Unterwasserwelt

Die Finanz- und Wirtschaftshauptstadt der Welt, der Erbe der jahrhundertealten europäischen Kultur, das größte Einkaufszentrum – all das dreht sich um London. Die Hauptstadt Großbritanniens wuchs im Süden des britischen Königreichs auf. Das einzige, was die raue Geographie der Stadt beraubt hat, ist das Meer, in London wird es durch die legendäre Themse ersetzt, die in die Nordsee mündet.

Das Fehlen der Meeresküste stört die Bewohner der Hauptstadt jedoch nicht sonderlich, sie ist eigentlich nur einen Katzensprung entfernt - kurze Wege getrennt von den Badeorten Londons. Zum Beispiel nach Eastbourne etwa 85 Kilometer, nach Brighton - 80 Kilometer und nach Southampton, von wo aus Kreuzfahrten in Europa und auf der ganzen Welt starten - etwa 100 Kilometer.

London ist durch die Themse, die im Südosten der britischen Insel in die Nordsee mündet, mit dem Meer verbunden. Auf ihr werden regelmäßig Flusskreuzfahrten und Spaziergänge organisiert, die an Faszination und Komfort den Seereisen in nichts nachstehen.

Auf Wunsch ist die Küste mit dem Auto in etwas mehr als einer Stunde oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Klima

Das kühle Wasser der Nordsee hat einen ziemlich starken Einfluss auf die klimatischen Eigenschaften der Küstenregionen. Schnelle Strömungen bringen westliche Winde an die Küste mit Nebel und Regen, die die Hauptstadt erreichen. Die Lufttemperatur im Winter beträgt +2 bis -7 °, in den Sommermonaten steigt sie selten über 18-20 °, obwohl sie im heißen Sommer 22-25 ° betragen kann. Aufgrund der geringen Entfernung zum Meer in London liegen diese Zahlen etwas höher, hier gibt es mildere Winter und warme Sommer.

Die Wassertemperatur im Süden beträgt im Winter etwa 2-7 °, im Sommer 16-20 °, je nach Region, in den nördlichen Regionen ist dieser Wert niedriger. Touristen, die an warme tropische Meere gewöhnt sind, erscheint die Nordsee zu Recht zu kalt, aber die an ihr Klima gewöhnten Bewohner von Foggy Albion scheinen diese Unannehmlichkeiten nicht zu bemerken.

Das kühle Klima hilft, Sonnentäuschung zu vermeiden – während in den Tropen und mediterranen Breitengraden Sonnenbrand und ernsthaftere Gesundheitsprobleme leicht zu bekommen sind, können Sie in London und seiner Umgebung am Meer sicher und bequem ruhen, ohne unter brütender Hitze und sengenden Sonnenstrahlen zu leiden.

Auch die Nordsee ist geprägt von starken Gezeiten mit hohen Wellen.

Urlaub an der Nordsee

Strandresorts in der Nähe von London:

  • Brighton.
  • Southend-on-Sea.
  • Hastings.
  • Bexhill.

Es gibt herrliche Sandstrände mit bequemem Einstieg ins Wasser. Die Nordsee ist größtenteils seicht und zeichnet sich durch eine gleichmäßige Vertiefung mit zunehmender Entfernung von der Küste aus. Das Schwimmen hier ist wegen des kalten Wassers und des starken Windes nicht sehr angenehm, daher sitzen die meisten Touristen entweder am Ufer oder bewundern das Meer von einem Tisch in einem Café aus. Das fortschrittlichste Schwimmen in Neoprenanzügen.

Weitaus beliebter als Schwimmen ist in diesen Gegenden das Angeln - Meer, voller Adrenalin und Aufregung. Für Touristen mit Zugang zum offenen Meer auf Booten werden Touren organisiert, die Einheimischen kommen mit ihren eigenen Booten zurecht. Dank der natürlichen Fülle können Sie einen anständigen Fang fangen. Was auch immer der Fang ist, es ist üblich, ihn wieder ins Meer zu entlassen, aber in London können Sie auch eine Angeltour in benachbarten Resorts buchen oder auf eigene Faust in Fischerdörfer kommen.

Unterwasserwelt

Die Flora und Fauna der Nordsee ist unglaublich vielfältig. Natürlich gibt es keine solche Farbenpracht und einheitliche Vielfalt wie in den warmen Südmeeren, aber in Bezug auf Arten und Menge steht es seinen tropischen Nachbarn nicht viel nach.

Das Meer ist die Heimat von 300 Pflanzenarten, 1500 Tierarten, 100 Fischarten. Am Boden wachsen Phytoplankton, Braun-, Grün-, Rotalgen, Zostera, Fucoide, Kieselgur.

Wasserräume werden von Hunderten von Arten von Krebstieren, Krabben, Garnelen, Seewürmern, Muscheln, Modiolen, Jakobsmuscheln, Austern, Flohkrebsen, Seeeicheln bewohnt. Die Fauna wird durch Killerwale, Robben, Schweinswale und Delfine repräsentiert.

Das Meer beherbergt eine unglaubliche Menge an Fischen - Schellfisch, Kabeljau, Makrele, Hering, Flunder, Makrele, Stint, Navaga, Lachs und viele andere. Hunderte gemütliche Restaurants haben im ganzen Bezirk geöffnet und bereiten wunderbare Köstlichkeiten aus Meeresfrüchten, frischem Fisch und allem, was die großzügige Nordsee den Menschen schenkt, zu, in London wird es auch nicht schwer, frischen Fisch zu probieren - der beste Fang wird hier geliefert die raffinierten und raffinierten Restaurants der Hauptstadt.

Die räuberische Fauna der Nordsee wird durch den Katzenhai, den Katran, den Europäischen Kaiserfisch und den Atlantischen Heringshai repräsentiert. Hier schwimmen von Zeit zu Zeit Blauhaie und Hammerfische.

Empfohlen: