Sehenswürdigkeiten in Toulouse

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Toulouse
Sehenswürdigkeiten in Toulouse

Video: Sehenswürdigkeiten in Toulouse

Video: Sehenswürdigkeiten in Toulouse
Video: Toulouse - die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Toulouse
Foto: Sehenswürdigkeiten in Toulouse

Trotz der sich schnell verändernden Welt hat es Toulouse geschafft, seinen mittelalterlichen Charme zu bewahren. Sein historisches Zentrum zieht jedes Jahr Tausende von Reisenden an, die die Traditionen der Einheimischen kennenlernen möchten, in deren Adern das Blut der Basken und Franzosen fließt. Toulouse wurde auf den Ruinen einer antiken römischen Siedlung gegründet. Sie liegt am Ufer des malerischen Flusses Garonne und wird oft die rosa Stadt genannt - viele der Villen im historischen Teil sind aus rotem Stein gebaut. Suchen Sie nach Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Toulouse? Vergessen Sie nicht die zahlreichen Museen, deren Ausstellungen den unterschiedlichsten Aspekten des menschlichen Lebens und den Perioden der Existenz des Planeten Erde gewidmet sind.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten von Toulouse

Dom

Bild
Bild

Es ist kein Zufall, dass die Kathedrale Saint-Etienne in das Verzeichnis der nationalen architektonischen Wahrzeichen aufgenommen wurde. Es schmückt seit Mitte des 9. Jahrhunderts den historischen Teil der Stadt, der in alten Dokumenten erwähnt wird. Umstrukturierung im XI. und XIII. Jahrhundert. gab dem Gebäude besondere Merkmale, dank denen die Kathedrale von Toulouse wiedererkennbar und einzigartig ist.

Der älteste Teil der Kathedrale ist im typisch südgotischen Stil erbaut. Das bemerkenswerteste Element des bischöflichen Kirchenschiffs wird einstimmig als Rosettenfenster angesehen, das mit dem Dunst alter Buntglasfenster bedeckt ist. Hier befindet sich auch das Haupttor des Tempels. Später ähnelt der hinzugefügte nordgotische Teil den europäischen Kathedralen des 13.-16. Jahrhunderts. Das Westportal wird sicherlich alle Fans der flammenden Gotik beeindrucken, und die Gestaltung des Glockenturms greift Motive sowohl der Gotik als auch der Romanik auf.

Was gibt es in der Kathedrale von Toulouse zu sehen? Besonders erwähnenswert:

  • Die ältesten Glasfenster der Stadt aus dem 13. Jahrhundert. Sie sind in der Rosette der Kapelle Saint-Vincent-de-Paul zu sehen.
  • Massive Chöre im alten Kirchenschiff von Meistern des 16. Jahrhunderts.
  • Eine Kapelle wurde im 13. Jahrhundert erbaut und die andere sechzehn - ein Jahrhundert später.
  • Orgelgehäuse, in Nussbaum geschnitzt. Die Chorstützen bestehen aus dem gleichen Material und sind mit Flachreliefs mit mythologischen Kreaturen verziert.

Die Innenräume sind mit Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert dekoriert, was für Frankreich nicht ganz typisch ist.

Basilika San Sernin

Die Basilika des Klosters St. Saturnen wurde an der Stelle einer Kirche aus dem 4. Jahrhundert errichtet. Für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostella ist es ein Teil einer schwierigen Reise. Zurück im IX Jahrhundert. der Tempel erhielt mehrere Spenden in Form von christlichen Schreinen, was seine Bedeutung für diejenigen sicherte, die dem Jakobsweg folgten.

Der Altar wurde 1096 geweiht, aber die Basilika war zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt. Wie jeder langfristige mittelalterliche Bau weist die Kirche verschiedene architektonische Stile und Trends auf. Im Inneren der Basilika befindet sich das Grab des Heiligen Saturnen und anderer Heiliger, und die Orgel des Tempels gilt laut Forschern als eine der wertvollsten in Frankreich.

Die skulpturalen Kompositionen werden auf das Ende des 12. Jahrhunderts datiert. Flachreliefs mit biblischen Charakteren befinden sich auch auf den Kapitellen der romanischen Säulen, von denen es mehr als 260 im Tempel gibt.

Der Altar und der Baldachin dahinter sind dem Hl. Sernin gewidmet. Unter ihnen werden seine Reliquien aufbewahrt. Der Altar ist aus Marmor, Schnitzereien zeigen Engel und Vögel, und ein Werk aus dem 18. Jahrhundert ist datiert.

Kloster der Jakobiner

Die Jakobiner erschienen zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Toulouse. und nach ein paar Jahren begannen sie, ihr eigenes Kloster zu bauen. Dadurch wurde die schönste Anlage Ende des 14. Jahrhunderts fertiggestellt, später aber teilweise um- und erweitert.

Die Klosterkirche gilt als eine der schönsten nicht nur in Toulouse, sondern in der gesamten Alten Welt. Achten Sie auf die Details, die den Tempel einzigartig und unvergesslich machen:

  • „Palme der Jakobiner“heißt eine 28 Meter hohe Säule, die ein gewölbtes Gewölbe trägt. Die Kolonnade selbst gilt als die höchste aller gotischen Bauwerke.
  • Vierstöckiger achteckiger Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert mit einer Höhe von 45 m.
  • Mehrfarbige Wandmalerei, deren Hauptmotiv das okzitanische Kreuz ist.
  • Kapelle Saint-Antonin XIV Jahrhundert mit Bildern von Engeln, die Lauten spielen. Die Wandbilder sind mit Temperafarben gemacht.

Die Hauptreliquie des Klosters sind die Reliquien des hl. Thomas von Aquin aus dem 17. Jahrhundert. in einem eigens errichteten Mausoleum. Es besteht aus Marmorplatten in verschiedenen Farben und ist mit geschnitzten Holzreliefs, Vergoldungen und Skulpturen verziert.

Kapitol

Das Gebäude, in dem der Stadtrat von Toulouse sitzt, wird das Kapitol der Stadt genannt. Sein heutiges Aussehen erhielt der Palast 1750, obwohl das erste Kapitol an dieser Stelle seit dem 12. Jahrhundert existierte.

An der Fassade wird auf die rosa Marmorsäulen aufmerksam gemacht, die die acht Kapitel symbolisieren – Teile der Struktur der Stadtverwaltung. Der erhaltene Hof des Kapitols trägt den Namen Heinrich IV. und ist dafür berüchtigt, dass der Herzog von Montmorency, der es wagte, sich gegen Kardinal Richelieu aufzulehnen, dort enthauptet wurde.

Bemerkenswert in den Räumlichkeiten des Schlosses sind die in der Ruhmeshalle gesammelten Wandmalereien und Werke von Künstlern des 19. Jahrhunderts.

Einer der Flügel des Kapitols beherbergt das örtliche Opern- und Sinfonieorchester. Die Bühne für die Auftritte von Tänzern und Musikern wurde im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts entworfen. 1150 Zuschauer können in Toulouse die Oper gleichzeitig hören und sehen.

Naturkundemuseum

Bild
Bild

2,5 Millionen Exponate befinden sich in der Sammlung des Naturhistorischen Museums. Es rühmt sich auch, dass es das erste in der Welt war, das Besuchern eine prähistorische Galerie bot. Dies geschah 1865.

Das Naturkundemuseum von Toulouse präsentiert fünf thematische Abschnitte, die über die Natur des Sonnensystems, die Artenvielfalt des Lebens auf der Erde, die Geschichte unseres Planeten, die Physiologie lebender Organismen und den Einfluss des Menschen auf das biologische und ökologische Gleichgewicht erzählen.

Das Naturkundemuseum von Toulouse lädt die Besucher ein, sich mit den Funden aus megalithischen Bestattungen vertraut zu machen, die Werkzeuge der Jungsteinzeit zu untersuchen und herauszufinden, welcher Schmuck von Juwelieren während des Holozäns hergestellt wurde. Die Sammlung von Exponaten, die prähistorischen Tieren gewidmet sind, umfasst Fossilien aus der paläoarchäischen Zeit.

Augustinermuseum

Das Kunstmuseum von Toulouse ist in einem alten Gebäude aus dem Jahr 1309 untergebracht. Vor der Französischen Revolution befand sich das Augustinerkloster in einem gotischen Herrenhaus, und gleich nach seiner Fertigstellung wurde das Gebäude dem Museum übergeben. Es wurde 1795 eröffnet und ist heute eines der ältesten des Landes. Im 19. Jahrhundert. Das Herrenhaus wurde restauriert und umgebaut, um alle in der Sammlung angesammelten Exponate unterzubringen.

Die Perlen des Augustinermuseums sind die Werke von Delacroix, Toulouse-Lautrec, Manet und Ingres. In den Sälen sehen Sie auch Gemälde von Rubens und Perugino, Guercino und Anthony van Dyck. Ziel der Museumsmacher war es, interessante Werke unterschiedlicher Meister zu präsentieren, Serien zu schaffen, die möglichst viele Genres und Schulen widerspiegeln. Die Organisatoren der Ausstellung haben die Aufgabe natürlich gemeistert.

Die Sammlung umfasst Beispiele romanischer Skulpturen des 12. Jahrhunderts, die in alten Stadtkirchen gesammelt wurden, Werke lokaler Handwerker des 14.-15. Jahrhunderts. und mehrere Werke von Rodin und Claudel.

Museum Saint-Raymond

Das Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Museum der Antike von Toulouse befindet sich in einem alten Gebäude, das im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. für den Bedarf der Medizinischen Hochschule. Aber nicht nur die architektonischen Besonderheiten des Bauwerks locken Besucher an seine Mauern. Die Hauptschätze des Museums Saint-Raymond sind Artefakte, die bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe der Stadt entdeckt wurden.

Zu den Exponaten gehören Skulpturen aus der Römerzeit, Marmorreliefs, keltischer Schmuck, der spätestens im 3.

Die gesamte Sammlung wird in drei Ausstellungsbereichen präsentiert:

  • Das Goldene Zeitalter von Toulouse bietet römische Skulpturen aus Marmor und Bronzefiguren aus dem 5. Jahrhundert. BC NS.
  • Die Mosaiksammlung zeigt Mosaiktafeln und -böden, die in einer römischen Villa entdeckt wurden und die 400-500 Jahre vor der neuen Ära hergestellt wurden.
  • Die Ausstellung der Funde aus Shirgan präsentiert Büsten antiker römischer Kaiser und Götter sowie Flachreliefs zum Thema der Mythen des antiken Griechenlands.

Im Garten rund um das Museum können Sie Kaffee genießen und die üppige Vegetation bewundern.

Museum für moderne Kunst

Les Abattoirs widmet sich allen bekannten Formen der zeitgenössischen Kunst, darunter Fotografie, Installation, Skulptur und Zeichnung. Das Museum befindet sich im Gebäude eines ehemaligen Schlachthofs und bietet 4.000 Exponate, darunter den Bühnenvorhang von Picasso. 1936 vom Meister für die Inszenierung eines Theaterstücks von Rolland geschaffen, wird der Vorhang nicht jeden Tag gezeigt – er ist im Laufe der Jahre seines Bestehens ziemlich verfallen. Aber das Museum hat viele andere interessante Exponate, und Sie können sich die Werke von Georges Mathieu, Lucio Fontana und Jean Dubuffet ansehen oder eine der Dauerausstellungen besuchen, die die Bedeutung der Kunst in der modernen Welt demonstrieren.

Labi-Museum

Bild
Bild

Georges Labi war ein begeisterter Reisender, und seine besondere Liebe galt dem Fernen Osten und Ägypten. Diesen Regionen widmet sich die Ausstellung des 1893 von ihm gegründeten Museums.

Die im maurischen Stil erbaute Villa enthält Tausende von interessanten Artefakten aus Kambodscha, Thailand, Siam, Nepal und Tibet. Zu den wertvollsten zählen chinesische Jadefiguren, Ritualgegenstände aus Edelsteinen, aus Edelholz geschnitzte indische Götter, Khmer-Steinskulpturen.

Weltraumstadt

Als Zentrum des französischen und weltweiten Flugzeugbaus konnte Toulouse nicht anders, als einen Themenpark zu eröffnen, in dem Sie alles über den Weltraum und die Eroberung des Himmels erfahren können.

Die Aussichtsplattformen zeigen lebensgroße Raumschiffe und Raketen, im Entertainment Center kann man virtuell eine Rakete starten und im Orbit steuern und im Terr@dome-Pavillon sieht man die Geschichte der Raumfahrt seit dem Urknall.

Ein Teil des Parks ist für Kinder reserviert und Spielplätze für Kleinkinder sind im Weltraumstil eingerichtet - Raketenrutschen, Mondbuggys, Flugzeugschaukeln und vieles mehr.

Foto

Empfohlen: